Bericht Alles ist im Eimer, Frank,s 5211 (Kurbelwellenschaden)

  • Ersteller des Themas leimarlene
  • Beginn
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.256
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Ach so, :eek:...
die Getriebeeingangswelle hat sich im Pilotlager der Kurbelwelle mitgedreht.
Na, jetzt wird eine neue Kurbelwelle mit neuen Pilotlager verbaut. :like

Schön zu sehen, daß sich in der Grundkonstruktion zum Getriebe 50super recht wenig geändert hat.

Beste Grüße! :cool:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das schaut im Grunde selbst beim Proxima und den älteren Forterra sehr ähnlich aus - war damals selbst bisl überrascht wie vertraut es aussah, als ich den ersten Forterra trennte zwecks Kupplungswechsel.
Aber ist ja positiv - macht die Wartung angenehmer, weniger kompliziert. :)
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Neues Jahr, neues Glück !
Nach der Weihnachtspause gings Gestern weiter , am kältesten Tag der Woche.
Die Kurbelwelle und Buchsen sind nun im Motorblock montiert und drehen sich super durch.
Der rechte Zeigefinger leicht verletzt, man könnte auch sagen faules Fleisch muß weg.
Beim Kurbelwelleneinbau sollte man darauf achten das diese wirklich ohne Gewalt an seine Stelle gleichmäßig u. gerade
eingesetzt werde muß, hier war die Erfahrung von Joachim wieder mal "Gold" wert. Auch Werner hat sich am Kabelwirrwahr
versucht und bösen Fehler gefunden. Es wurde also mal wieder was zusammengebaut und hat meiner Psyche gut getan.
Am Dienstag nächste Woche geht,s weiter.



20220111_110146.jpg
 

Anhänge

  • 20220111_144033.jpg
    20220111_144033.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 222
  • 20220111_144023.jpg
    20220111_144023.jpg
    248 KB · Aufrufe: 198
  • 20220111_144019.jpg
    20220111_144019.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 192
  • 20220111_144003.jpg
    20220111_144003.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 175
  • 20220111_142437.jpg
    20220111_142437.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 185
  • 20220111_142422.jpg
    20220111_142422.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 173
  • 20220111_141803.jpg
    20220111_141803.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 180
  • 20220111_141756.jpg
    20220111_141756.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 167
  • 20220111_124947.jpg
    20220111_124947.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 183
  • 20220111_122903.jpg
    20220111_122903.jpg
    206 KB · Aufrufe: 186
  • 20220111_144052.jpg
    20220111_144052.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 182
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Dann hoffen wir mal, dass dein Fleisch bis Dienstag nachgewachsen ist - hab mir übrigens auch noch böse ganz vorn in die Fingerspitze vom Zeigefinger geschnitten. Leidensgenossen. :D ;)
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Oohhh , hättet vielleicht lieber Fleischer/Metzger werden sollen.
 
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
65
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Da kann man aber nicht mit Ölverschmierten Flossen inne Werkstatt stehen xD
Hab den Eindruck das is doch der wahre grund warum man schraubt oder nich :lala
:D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich denke, nicht für Frank. Frank will einfach wieder ans Steuer seines Zetor 5211. :D ;)

Mehr Fotos?
Wer schon immer mal wissen wollte wo die Axiallagerschalen der Kurbelwelle bei einem Zetor der UR1 sitzen... bitte schön:
1642181782360.png 1642181820213.png
Zu finden am hinteren Kurbelwellenlagerbock. :)

1642181956695.png
Laufbuchse vorm Einbau, sehr schön zu sehen der Kreuzschliff in der Laufbuchse. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zetorfohrer Franken

Zetorfohrer Franken

Mitglied
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
65
Ort
91438 Rüdisbronn
Vorname
Lukas
Traktor/en
ZETOR 7745 `92 mit ND5- 014 Frontlader
ZETOR 5011 `84 mit Messerbalken
EICHER EKL15II `56 mit Messerbalken
MAN 2F1 `60
Ich denke, nicht für Frank. Frank will einfach wieder ans Steuer seines Zetor 5211. :D ;)
Ja gut kann ich verstehen , speziell in diesem Fall wäre das auch mein Ziel an seiner Stelle.
:like
Aber ansonsten gilt zumindest für mich .... sinnbildlich:
"Schrauben drehen Muddern drehen" *Werner Beinhart* :D .....willst du ran an die Trophäen musst du erstma richtig anne schrauben drehen :lala .....schrauben drehen muddern drehen :lala mit ölverschmierten flossen inne Werkstatt stehen..... usw....

Die Trophäe bezieht sich natürlich auf dein Tagwerk was dann vor die steht das´s dann die EIGENE Trophäe is klar ne

Der neue Antrieb fürn 5211 wird ja richtig jungfreulich, neija gut war ja nicht mehr viel zu retten so wie die Kurbelwelle aussah sieht gut auf freu mich für ihn wenn ihr fertig seid das er dann wieder Einsatzfähig ist. =)
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Alles wird gut. Rom haben sie auch nicht an einem Tag erbaut ,im Gegenteil ,die bauen Heute noch.
Er soll zum Zetortreffen zuverlässig hin und zurück kommen und vielleicht kann ich ihn anschließend noch überreden im August dem Rein und der Mosel einen Besuch zu erstatten.
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hallo Zetorfreunde,
es ging weiter nachdem die "Fleischwunden" abgeheilt waren. Das Ziel des Treffens in Dorsten wird erreicht. Er steht jetzt schon mal wieder auf alle vier Rädern.
Wir haben 3 Tage straff geschraubt und es kommen immer wieder neue Reparaturen dazu. Aber so gut wie jetzt kommt man halt nicht wieder ran. Der große
Vorteil, man lernt seinen Zetor so richtig kennen. Wie man sehen kann sind die Kolben reingekommen, Nockenwelle mit Ventilen ,die Köpfe (als einziges nicht neu).
Bei der Kupplung haben wir erhebliche Differenzen im Abstand gemessen, so daß diese nicht gleichmäßig gedrückt hat. Das einfädeln am Getriebe ging recht gut.
Ölwanne ist noch nicht dran, weil wir wasserseitig eine Druckprobe durchführen wollen.
Viel Spaß beim Bilder anschauen und Danke an Werner u. Joachim. Vielleicht schreibt Joachim noch was dazu.
 

Anhänge

  • 20220125_170021.jpg
    20220125_170021.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 129
  • 20220128_105950.jpg
    20220128_105950.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 122
  • 20220128_110028.jpg
    20220128_110028.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 141
  • 20220128_110555.jpg
    20220128_110555.jpg
    239,5 KB · Aufrufe: 132
  • 20220128_120015.jpg
    20220128_120015.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 138
  • 20220128_135852.jpg
    20220128_135852.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 130
  • 20220128_135916.jpg
    20220128_135916.jpg
    194 KB · Aufrufe: 126
  • 20220128_154208.jpg
    20220128_154208.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 118
  • 20220125_123748.jpg
    20220125_123748.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 123
  • 20220125_113744.jpg
    20220125_113744.jpg
    160 KB · Aufrufe: 115
  • 20220125_113546.jpg
    20220125_113546.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 128
  • 20220111_144339.jpg
    20220111_144339.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 116
  • 20220118_112013.jpg
    20220118_112013.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 117
  • 20220118_143933.jpg
    20220118_143933.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 125
  • 20220118_155134.jpg
    20220118_155134.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 111
  • 20220125_111146.jpg
    20220125_111146.jpg
    189 KB · Aufrufe: 116
  • 20220125_112204.jpg
    20220125_112204.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 115
  • 20220125_113406.jpg
    20220125_113406.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 120
  • 20220125_113533.jpg
    20220125_113533.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 140
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
Hallo .

Hab' mir des ganze nochmals reingezogen : Hut ab Jungs , tolle Arbeit . Wenn ich denke daß ein dämliche Franzmann nicht fähig ist seinen 5011 mal weiter zu basteln :wegguck . Werde weitergucken . Drücke die Daumen .
:wegguck
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
He Raymond - wir sind zu dritt, das macht vieles leichter und hebt die Motivation. An sowas alleine arbeiten ist meist nicht so wirklich erbaulich. :)

Außerdem müssen wir es ordentlich machen, da wir ja mit Frank auf Tour gehen wollen zum 6. Zetor Treffen - wenn er da nicht gut liefe, bin ich dran und nen Kopf kürzer. :D ;)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.053
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Klasse :like
So wird das gemacht und nicht anders.
Jetzt weißt du dann auch was du für nen Trecker hast
 
Dalton

Dalton

Mitglied
Dabei seit
6.08.2015
Beiträge
897
Ort
Bitcherland - Lothringen _ Frankreich
Vorname
Raymond
Traktor/en
Zetor 5011 - Soméca Som 35 - Baggerlader Case 580 G allrad - Massey Harris Pony - Massey Ferguson FF 30 - Liebherr 902
He Raymond - wir sind zu dritt, das macht vieles leichter und hebt die Motivation. An sowas alleine arbeiten ist meist nicht so wirklich erbaulich. :)

Außerdem müssen wir es ordentlich machen, da wir ja mit Frank auf Tour gehen wollen zum 6. Zetor Treffen - wenn er da nicht gut liefe, bin ich dran und nen Kopf kürzer. :D
Hallo .

Stimmt zu dritt ist man temperamentvoller und das nahe Ziel hilft mit . Hab' kein so nahes Ziel , der 5011 ist jetzt für die Enkelsöhne die erst 6 & 8 sind

:D:lala
 
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hallo Zetorgemeinde,
hier nun die Fotos vom Dienstag. Joachim hat mit viel Mühe den Lenkzylinder überholt, nun ist er wieder dran.
Wir haben angefangen die Motorverkleidung anzubauen. Eine Kompressionsmessung wurde durchgeführt.
An der ESP fehlt das Zahnrad, deshalb war der Probelauf nicht möglich. Sollte bis Dienstag das Zahnrad da sein
läuft er. Schönen Sonntag noch und liebe Grüße aus Leipzig, großen Dank auch an meine "Mitstreiter":top::ich:.
 

Anhänge

  • 20220222_141514.jpg
    20220222_141514.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 115
  • 20220222_142547.jpg
    20220222_142547.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 112
  • 20220222_151232.jpg
    20220222_151232.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 115
  • 20220222_151238.jpg
    20220222_151238.jpg
    242,3 KB · Aufrufe: 116
  • 20220222_151318.jpg
    20220222_151318.jpg
    202 KB · Aufrufe: 111
  • 20220222_151323.jpg
    20220222_151323.jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 110
  • 20220224_105041.jpg
    20220224_105041.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 129
leimarlene

leimarlene

Mitglied
Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
1.003
Ort
04249 Leipzig
Vorname
Frank
Traktor/en
Zotor 5211 , Porsche 339
Hier nun der letzte Betrag von mir in diesem Bericht.
Mein Zetor läuft nun seit Dienstag:freu, die ESP hat ihr Zahnrad bekommen und konnte angebaut werden. Nachdem dann der Krümmer und Auspuff
angebaut, sowie die Dieselleitungen war Probelauf. Die Dieselzufuhr gestallte sich noch als schwierig, aber mit vereinten Kräften haben wir ihn zu leben
erweckt. Dann der Rest der Verkleidung dran und zur ersten Probefahrt. Der Motor klinkt sehr gut, nach dem ersten 25 km "nagelt" er aber. Kommt nach
meiner Wahrnehmung aus dem ersten Zylinder, könnte ein Ventil sein. Die Motorleistung ist gut.
Hier mal noch eine Aufzählung was wir noch alles mit repariert haben: VA rechts (Feder verkeilt); Lenkzylinder; Zylinder Wandler; kl. Welle zur Kurbelwelle;
Kupplungsscheibe; Getriebe Aufschweißsatz (damit keine zwei Gänge gleichzeitig eingelegt werden können); Thermostatgehäusen;
Batteriekasten ( Blech zum rausziehen) geschweißt; sowie jede menge Kleinteile.
Noch mal ein riesen Dankeschön an Werner und Joachim.
An alle anderen, Grüße aus Leipzig u. einen schönen Sonntag noch. Bis mal wieder ......
 

Anhänge

  • 20220301_132229.jpg
    20220301_132229.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 116
  • 20220301_130805.jpg
    20220301_130805.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 103
  • 20220301_120254.jpg
    20220301_120254.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 101
  • 20220301_120249.jpg
    20220301_120249.jpg
    207 KB · Aufrufe: 105
  • 20220301_171313.jpg
    20220301_171313.jpg
    168 KB · Aufrufe: 116
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zum nageln...

Ich hatte ja gesagt, dass die Ventile unbedingt noch mal nach den ersten Fahrversuchen kontrolliert werden sollten - das sollte umgehend erfolgen. Wenn nicht schon gemacht, könnte ich das am Freitag/Samstag diese Woche mal auf dem Rückweg von Frohburg mit machen - ist keine große Sache.

Wichtig ist, das er dicht ist (Kopfdichtungen) und das du es mit dem neu gemachten Motor nicht direkt übertreibst (warm laufen lassen, keine Gas-Stoß-Origien (erst recht nicht bei kaltem Motor!!!), erstmal keine Überlastung und statt dessen moderat belasten. Höchste Drehzahlen noch meiden, aber auch nicht untertourig quälen.
Eigentlich steht das alles auch im Handbuch -> Einfahrvorschriften. :) ;)
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

pioneerone
Antworten
8
Aufrufe
612
Joachim
Markus N.
Antworten
5
Aufrufe
517
Joachim
Markus5211
Antworten
1
Aufrufe
974
Joachim
4712_Martin
Antworten
8
Aufrufe
518
Joachim
Top