Bericht Einspritzpumpe instand setzen - wo? Erfahrungen...

  • Ersteller des Themas frieda
  • Beginn
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Anmerkung: Bezug auf diesen Beitrag in einem anderen Thema:

Das ist ein fairer Preis für das Geleistete.
Die ESP vom Proxima hat mit deutlich weinger Aufwand 180,- EUR weniger gekostet.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die vom 3045 lag bei 167,- (erstaunlich, das die optisch schlechteste die technisch noch beste war ;) ) und die vom 2011, lag bei etwas um 400 (war aber auch ein Schrotthaufen, fest, Rost, ...)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Eher nicht... tut mir leid.
A) hört er in spätestens 2 Jahren auf (alters bedingt) :(
B) geht der Transportweg über einen Freund von mir, den ich noch ne Weile behalten will ;)
C) ist der Mann auch so schon mehr wie nur gut ausgelastet
D) so positiv wie das Bild bisher ist - ich hab noch keine eigenen Erfahrungen mit den ESPs über wenigstens 1-2 Jahre und da beißt sich die Katze in den Sack... verweisend auf Punkt A).

Bei spezifischen Problemfällen kann man reden, aber für allgemeine Pumpenreparaturen gibts auch jetzt schon mindestens ne Hand voll brauchbare Adressen u.a. in den Ressourcen. AGM-Agromotors (CZ) liegt z.B. preislich auf ähnlichem Niveau und kann von jedem direkt kontaktiert werden und auch Motorpal (CZ) selbst, nimmt nach vorheriger Kontaktaufnahme wieder Einzelkunden an so wie mir berichtet wurde. Erstere Firma scheint brauchbar, man sollte aber wie bei allen klare Anweisungen dazu geben, für welchen Motor die ESP einzustellen ist.
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.122
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Was kostet eine neue Pumpe, so im Vergleich?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Je nach Typ 680 bis knapp über 900. Gefühlt sind neue allerdings nie 100% optimal eingestellt, sondern eher so 95%. Subjektiv, versteht sich.
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Ich habe die Pumpe von meinem Proxima von der Firma Brenner machen lassen und bin sehr zu frieden.
Dort steckt absolute Fachkompetenz dahinter und exzelenter Service. Bei fairem Preis und akzeptablen Wartungs-/ Reparaturzeiten.
Ich bin über meine Arbeitsstelle auf die Adresse gekommen, weil alle unsere (Kunden-) Pumpen dorthin gehen. Auch die Langzeiterfahrungen unserer Meister mit Brenner sind sehr gut.
Hier mal der Link: brennergmbh.com
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kostenpunkt? Brutto ca.? Und was wurde gemacht bzw. was war der Grund sie machen zu lassen? Nur das man mal ne Richtung hat. :)
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.503
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
380,- EUR vor ca. 1,5 Jahren
Überprüfung und säubern der ganzen Pumpe, auslitern + neu einstellen und zurück an mich.
Reine Vorsorge und eine dezente Leistungserhöhung. :cool::D
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ok, das geht für hiesige Verhältnisse klar, ist aber ohne Material und vermutlich ohne zu zerlegen zumindest nicht billig, aber auch nicht teuer mMn..

Ich würde die Firma mal mit in die Liste aufnehmen (in den Ressourcen) :)
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.122
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Den Bosch Dienst aus Nbg. Kannst du löschen, nach der pumpen überholung lief der 7245 nur noch auf Vollgas....
Die wollten sich der Sache dann auch nicht mehr annehmen
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ok, gut zu wissen.
Ich hab das Thema mal von Frank seinem abgetrennt, weil das ja nun mit Franks Motor-GR nichts mehr zu tun hat. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
So, Brenner war doch sogar schon in der Liste und die Firma aus Nürnberg wurde entfernt.
 
Uwe P.

Uwe P.

Mitglied
Dabei seit
13.02.2021
Beiträge
45
Ort
Waldenburg
Vorname
Uwe
Traktor/en
2x. Zetor 5211.
Kubota L2201
Ich hatte die Pumpe vom Fendt Farmer 103 in Chemnitz beim Bosch Dienst . Die war so defekt das der Diesel durch die Pumpe in den Motor gelaufen ist. Zerlegen alle Pumpen Elemente neu, Stange neu und die Einspritzdüsen neu. Mit Leistungssteigerung von ca.8% Schlappe 1360€ .:heul
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
für 800-900 gibts für nen 5011/ 5211 ne Werksneue ESP - aber bei Fendt ist halt das Preisniveau auch gleich höher...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hier mal noch Fotos der ebenfalls in Polen überholten Einspritzpumpen meines Zetor 2011 und des Zetor 3045.

3045:
vorher:
1652257363414.png 1652257408646.png 1652257268327.png 1652257306990.png

nachher:
1652256496432.png 1652256614940.png
Die war zuvor völlig verkeimt, von Vögeln zugekotet und Rostschutzbraun übergetüncht worden. An der Pumpe war eingangs außer Dichtungen und Optik nichts zu beanstanden, ich bin fasziniert.



2011:
vorher:
1652257090288.png 1652257128869.png 1652257158536.png

nachher:
1652256647715.png 1652256674039.png 1652256696055.png 1652256733344.png
Diese Pumpe hatte ich zugekauft, von jemandem aus dem Forum, als Ersatz/Reserve für meine im 2011. Die Pumpe war fest, drehte sich nicht mehr, und offen. Hier wurde beinahe wie bei der Pumpe von Franks 5211 fast alles innen erneuert, vor allem die Pumpenelemente und die Lagerung der Gashebelwelle waren zuvor völlig tot. Das Filterglas ist das alte, weil ich das so wollte - die alten sind unten am Boden konisch, wodurch sich die Rändelmutter super einfach selbst zentriert im Gegensatz zu den neueren Gläsern aktueller Produktion, wo das nicht konisch sondern zylindrisch ist und man es zwar dicht bekommt, aber immer bisl fummeln muss. Ach ja, Kaltstartknopf war auch bombenfest gegammelt.

Ich werde berichten, wenn beide das erste mal verbaut sind und laufen.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top