Frage Getriebe blockier | Demontage Schaltgetriebe-Deckel

  • Ersteller des Themas sommerfahrrad26
  • Beginn
Gesundes Neues erstmal und danke für die Antworten :like

Das mit dem Wechsel der Gruppe ist dann wohl so...

Der Getriebeumbau ist jetzt abgeschlossen, ging mittels Umbausatz inkl. Anleitung und 1-2 Rückfragen an @Joachim wunderbar. Geschweißt wurde mit einer 1,6mm Elektrode. Ergebnis ist kein Augenschmaus aber sollte passen. Schaltstangen und -finger ausreichend gefettet, kleine Materialabtragungen an Schaltdom und Schaltkulisse und alles wieder montiert.

Die Änderungen an der Innenseite des Getriebedeckels konnte ich mir sparen, hat auch so "reibungslos" gepasst :D
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zur Änderung am Getriebedeckel - da scheint es verschiedene Deckel zu geben - mal muss man alles wie angegeben bearbeiten, mal nur nen Teil und hier hattest du Glück und konntest es dir ganz sparen. Ist vielleicht auch Baujahr abhängig :ka:
 
So, am Samtag hat's mich nun auch erwischt, nur Rückwärtsgang und sonst nix mehr. Kein betätigen des Ganghebels zur Gruppe R/1 möglich -> war zwischen Gruppe 2/3 Schluss.
Dank meinem Telefonchoker konnte ich es innerhalb von 30min beheben.

Zweite Halterung mit Stift mit einer 17er Nuss herausgeschraubt, aber Vorsicht, vorher rund-rum schön sauber machen, damit kein Dreck reinfällt. Dann mit einem Schlitzschraubendreher die Stange wieder in Position geschoben (bis ich den Ganghebel sauber durchalten konnte). Halterung mit Stift wieder eingeschraubt und alles lief wieder gut, trotz Schwerstarbeit (Vor-Rückwärts plus Hänger kippen) beim Wegebau /- ausbessern. Danke Markus, hast mich gerettet.
 
Ist nun nicht so, dass das Problem nicht bereits im Lexikon zu finden wäre für nen alten ZETOR Hasen. ;)

Guckst du:
Und zwar schnelle Abhilfe für Unterwegs als auch die dauerhafte Abhilfe - denn wenns mal passiert ist, wirds wieder passieren und dann auch immer häufiger. :)

Auch zu finden hier im Thema, Seite 1, Beitrag 11... :lala ;) :)
 
Ja, Joachim, da hast du recht, aber wenn du da stehst, mit voll beladenen Hänger, die anderen darauf warten, war es nicht der erste Gedanke hier herein zu schauen :unsure
Den Umbau schaue ich mir mal an, aber mit schweißen wird wohl nix :unsure
 
Der Umbau ist wirklich nicht zu komplex, wenn man beim Schweißen auf die Maße achtet. Und den Deckel muss man zumeist auch nicht zwingend bearbeiten, gibt da bewärte Tricks das zu umgehen.

Es ist und bleibt im Endeffekt die einzig bezahlbare Reparatur um das Problem abzustellen. Hatte schon Kunden, denen ist das beim Anfahren auf einer Kreuzung passiert... maximal unschön und auch gefährlich. :)
 

Ähnliche Themen

Z3511
Antworten
20
Aufrufe
943
oldtimerfreund
Benjamin_85
Antworten
4
Aufrufe
817
Benjamin_85
Zetorschrauber
Antworten
8
Aufrufe
458
Zetorschrauber
Andreas Hennig
Antworten
11
Aufrufe
2K
Joachim
Zurück
Top