Frage Getriebe blockier | Demontage Schaltgetriebe-Deckel

  • Ersteller des Themas sommerfahrrad26
  • Beginn
sommerfahrrad26

sommerfahrrad26

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
37
Ort
Saalfeld
Vorname
Paul
Traktor/en
Zetor 7245
Mahlzeit moin Freunde,

gestern hing das Getriebe während des Waldeinsatzes im Rückwärtsgang fest.
Mit Telefonjoker Joachim Gott sei dank schnell behoben (mittels Schraubendreher wieder rausgedrückt).

Heute wollt ich schonmal den Schaltubgsumbau gemäß Lexikon vorbereiten und dafür den Deckel abmachen.

Nur leider will der absolut nicht raus. Schaltdom sowie Hebel für die Zapfwellengeschwindigkeit sind ab, der Deckel gelöst. Aber wie zur Hölle bring ich den da raus? :lala
Hab schon alle Varianten und Richtungen probiert, vorn stören die zwei Augen am Lenkgetriebe (wofür auch immer die gut sind), hinten stört das Blech vom hinteren Kabinenboden.

Muss dafür doch der hintere Kabinenboden raus? :boah

Grüße und vielen Dank schonmal
 

Anhänge

  • 20211229_131103.jpg
    20211229_131103.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 249
  • 20211229_131101.jpg
    20211229_131101.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 220
  • 20211229_131056.jpg
    20211229_131056.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 212
  • 20211229_131043.jpg
    20211229_131043.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 221
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Möglichkeit 1:
Trenne vorn die 2 nutzlosen Gussohren am Lenkgetriebegehäuse ab - das sind Relikte aus der Zeit der Modelle von vor 1980 (also bevor es die gescheiten Kabinen gab) und wurden damals für das Fußgasgestänge genutzt. Brauchst du ja niemals. Dann den Deckel zuerst vorn anheben und raus damit. Spart ne Menge Mehrarbeiten.

Möglichkeit 2:
Sitz raus, hinteres Bodenblech los schrauben (Bowdenzüge und Hebel sowie Strom beachten) und dann 45° vorn anheben und nach hinten kippen um dann den Deckel hinten anhebend raus zu heben.


Ich würde Möglichkeit 1 bevorzugen. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
???

Rückwärtsgang raus, in anderen Gang wechseln wollen, Rückwärtsgang springt wieder rein, Getriebe umschaltbar...

Das leider bekannte Problem. ;)
 
sommerfahrrad26

sommerfahrrad26

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
37
Ort
Saalfeld
Vorname
Paul
Traktor/en
Zetor 7245
Danke euch, die zwei Ohren werden gleich das zeitliche segnen :D

Hab gestern schonmal die Stifte und Federn raus. Federn alle ganz, Stifte mit ein paar Gebrauchsspuren. Auf jeden Fall noch vertretbar würd ich sagen....
 

Anhänge

  • 20211229_171613.jpg
    20211229_171613.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 165
  • 20211229_171535.jpg
    20211229_171535.jpg
    109 KB · Aufrufe: 192
sommerfahrrad26

sommerfahrrad26

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
37
Ort
Saalfeld
Vorname
Paul
Traktor/en
Zetor 7245
So, hat geklappt mit den Ohren am Lenkgetriebe, etwas verkeilen und verdrehen musst ich den Deckel aber dennoch.
Hier nun ein paar Bilderchen vom corpus delicti :cool:

Deutliche Spuren der Arretierstifte außer an 2. und 3. Gang
 

Anhänge

  • 20211230_110401.jpg
    20211230_110401.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 177
  • 20211230_110351.jpg
    20211230_110351.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 167
  • 20211230_110337.jpg
    20211230_110337.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 171
  • 20211230_110319.jpg
    20211230_110319.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 180
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Schaut alles soweit noch OK aus, bis auf die Gassen der Schaltstangen vorn wo der Schaltfinger entlang geführt wird. Aber genau das kann der Umbausatz beheben.

Die Schaltstangen wie gesagt dann gut gefettet einbauen, auch die Schaltfinger mit ein wenig Fett montieren.
 
W

Wilhelm

Mitglied
Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
13
Ort
Deutschland, Schlag
Vorname
Wilhelm
Traktor/en
Zetor 5011
Schau mal ob nicht eine Schaltgabel locker oder gebrochen ist. Vorsichtig anheben und nachoben herausziehen. Bei meinem 5011 war eine Schaltgabel(die vom Rückwärtsgang) gebrochen .Beim zusammenbau darauf achten,(montage des Getriebedeckels) das die beiden Hebel richtig eingerastet sind.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
sommerfahrrad26

sommerfahrrad26

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
37
Ort
Saalfeld
Vorname
Paul
Traktor/en
Zetor 7245
Danke für die Rückmeldungen :D

Mal noch was anderes:
Die Gruppenschaltung lässt sich in der Ebene und ohne Allrad wunderbar leicht schalten, jedoch am Hang bzw. mit Allrad (muss ich nochmal getrennt testen) lässt sich die Gruppe auch mit viel Kraft nicht wechseln.

Habe dazu schonmal ein bisschen gestöbert:


Muss ich mich damit abfinden (ist ja nicht allzu tragisch) oder gibt es da eine Lösung?
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.141
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Das ist so, durch den Allrad oder im Hang ist das Getriebe verspannt und dann lässt sich die Gruppe nicht schalten
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Genau - der Vorlauf vom Allrad sorgt je nach Untergrund für entsprechende Verspannung im Getriebe, wodurch sich die Gruppenschaltung teils nur schwer oder sogar gar nicht schalten lässt. Mir ist da auch noch keine wirklich brauchbare Abhilfe bekannt.

Aber mal ne typische Flachlandtiroler-Frage: Sollte man nicht genau so schnell Berg ab fahren wie Berg auf? :D ;)
Ok, die Frage streicht mal, ich weiß natürlich das der Wald nicht die Straße ist...
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Evt. mal probieren, bevor man die Gruppe wechselt einmal in die entgegengesetzte Richtung schalten, kurz anfahren, dann die Gruppe wechseln und wieder in die eigendliche Richtung Schalten.
Das sollte eigendlich die Verspannung nehmen?!
Also wenn du Vorwärts fährst, kurz in R, Kupplung kurz kommen lassen, Gruppe wechseln und wieder in Vorwärtsrichtung
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.141
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Dann kann es passieren das du keine Gruppe mehr rein bekommst.
Gruppe schalten wir nie wieder im Hang:no:
 
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
182
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Das Problem der "Zwei Gänge" hatten wir manchmal 2-4 mal das Jahr beim 5245er. Bei uns war der das demontieren des Ganghebels ein geübter Handgriff, der innerhalb von wenigen Minuten erledigt war. Seit dem wechseln des Getriebeöls hat sich das Problem aber gebessert, um genau zu sein ist es verschwunden ... Gott sei Dank.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn jetzt noch die Info käme von welchem Öl und wie lange gefahren auf welches gewechselt wurde... ;)

Aber so oder so - ich denke Zetor hat die Umbau-Kits ja nicht zum Spaß erdacht, würde es mit nem Ölwechsel endgültig behoben werden können. Zumal der Verschleiß an der Schaltung halt nicht mit Öl beheben lässt. Hier ist es noch überschaubar, aber ich hab das schon arg schlimmer gesehen und finanziell, spielt es eh keine große Rolle da der Umbau nach Zetor Vorgaben echt kaum was kostet. :)
 
Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
182
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Welches Öl drin war - keine Ahnung. Das war von einem Lokalen NFZ Händler ein Mehrzweck-Getriebe u. Hydrauliköl für Landmaschinen, das ging gut. Jetzt habe ich ein Öl noch aus meiner Lehrstelle mit der Bezeichnung UTTO, kenne da leider nicht die genauen Angaben. Das kommt bei sämtlichen SDF Maschinen zum Einsatz.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Da sag ich mal nichts weiter zu... der guten Vorsätze wegen und weil ich dieses Jahr noch netter sein möchte, als ohnehin schon. :D ;)
 

Users who are viewing this thread

Top