Moin Alex,
zu den Griffen und Scharnieren kann ich dir erst ein 1-2 Wochen etwas sagen. Das dauert noch, aber es werden definitiv die zur Scheibe gehörigen originalen werden.
Beim Dichtgummi für die Heckscheibe gibts ne gute Nachricht - ich denke, den den ich nun habe kann ich verbauen.

Er ist kompakt, klemmt sehr gut, lässt sich sehr gut in Kurve legen und ist schön weich. Der Preis liegt bei etwa 6 Euro der Meter - das ist ok. Ich verbau ihn zunächst für meine Türen und anschließend fürs Heckfenster. Fotos kommen...
Mit den Türschlössern sag einfach Bescheid ...
100 Euro ist ein guter Preis, zumals die beheizte Heckscheibe ist - mit der ohne Heizung wirds glaub ich nochmal 15 Euro günstiger. Ich kann ja mal bei meinen Tschechen schaun, aber ich glaub kaum das die wegen des Versands dann noch günstiger werden. Eine Heckscheibe für einen Fendt 824 ist kleiner und kostet deutlich mehr (ohne Heckscheibenheizung!).
Bei Ebay waren gerade 2 Komplett Hinterräder für kleines Geld drinnen... Frontscheibe kann ich ja mal schaun was die kosten soll - aber zur Frontscheibe kommt ja dann auch noch der Gummi - oder ist der noch so gut, das ihr zum "Ausbau" den Hammer nehmen könntet?
Ansonsten sag ichs mal so - ihr habt ja anscheinend genug Traktoren aufm Hof - behalt du dir doch den Zetor als dein Hobby. Er ist nebenher bemerkt ja eh in Kürze sogar als Oldtimer zulassbar, wie meiner auch. Er ist leicht und günstigst zu reparieren und immer noch gut aktiv einsetzbar - ideal einfach.

Wir haben aufm Hof (Firma) auch nur mehr "modernes Zeugs" (Fendt und MF stufenlose) - aber eben auch noch 2 Famulus und ich privat zum Hobby den Zetor. Für mich ist es schlicht Entspannung mal statt x bunte Knöpfchen mal paar wenige simple Hebel zu bedienen. Aber gut, ich bin was älter und hab eh Oldtimer als Hobby - ist also deine Entscheidung was du machst.
