Kabinenüberholung Dachplane Zetor 50 Super (1 Betrachter)

H

hainhei

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
23
Traktor/en
Zetor Super 50
Hallo,
bin gerade dabei die Kabine eines Zetor 50 Super möglichst in den Originalzustand zu versetzen. Die Dachplane die Klappmechanik über der Frontscheibe, die Befestigung dessen und die Spriegel fehlen bei mir. Kann mir jemand Detailbilder zukommen lassen wie das Orginal mal ausgesehen hat. Neue Dachplane habe ich bereits aufgetrieben. Wie ist die Dachplane korrekt befestigt? Gibt es Hinweise wo man entsprechende Scheiben- und und H-Profilgummis herbekommt?

Danke
Hagen Heine
 
Hallo so bei meiner karbiene sind die spiegel so angebracht

K800_tztu6uu65r.JPG K800_vbn.JPG
 
Hallo Hagen
Muß mein Kabinenoberteil erstmal von Schnee und Schutzplane befreien, auftauen und Fotos machen.
Das Scharniergegenstück ist wohl noch vorhanden, laut Vorstellfotos? Reichen Fotos oder wären Maße noch vonnöten, wie soll ich das machen? o_O
 
Danke erst mal für die Infos.
Zur Verdeutlichung meines Problemes hier ein paar Bilder. Ich brauche Details wie die Spriegel (nicht Spiegel) aussehen, wie die Dachplane befestigt ist. Bilder von innen, wie der Belüftungs-/Klappmechanismus genau aussieht. Mein Vorbesitzer hat oben leider alles abgetrennt. Auch die Stützrohre am Kabinenheck fehlen, bräuchte ich auch Details, vor allem von der Befestigung.
Gibt es Empfehlungen für Profilgummis zwischen Kabine und Kotflügel, bzw. Scheibeneinfassung?

Danke
Hagen Heine

Dach 1.JPG Dach 2.JPG Dach 3.JPG Dach 4.JPG
 
Hir ein par bilder von meiner karbiene

K800_DSC_0090.JPG K800_DSC_0091.JPG K800_DSC_0092.JPG K800_DSC_0093.JPG K800_DSC_0095.JPG K800_DSC_0096.JPG
 
`nabend
@Oeckel
Der Klappmechanismus bei dir ist leider auch nur ein Nachbau. Ist eigentlich zu massiv gebaut,30er Winkel- und Flacheisen ? Eigentlich besteht alles nur aus 1,5er Blech. Ein Winkel von etwa 100°(geschätzt) trägt ein abekantetes Blech, das als Planenführung dient. Alles ist so geformt und geschweißt wie die vordere Kabinen-, Scheibenkante. Die Dachplane ist wie ein Schuh über den Blechkonstrukt geschoben und in der Mitte mit einer Niete gesichert.
Die Heckabtrennung dagegen ist original, sogar mit dem selbstzufallenden Riegel , das der Beifahrer nich` raus fällt. Fein . Würde ich so übernehmen, meine Kabine soll aber geschlossen werden.

@hainhai
Die Z-Gummiprofile für die Frontscheibe und die Abschlußlippe über den Kotflügeln und Motorhaube habe ich bei tecparts im Onlineshop bestellt. Ging Ratzbatz.
Die Seitenscheiben sind als Schubscheiben in einem eigenen Rahmen ausgeführt. Bezugsquellen weiß ich leider keine, vielleicht Anfertigung? Ich mache auf jeden Fall noch Fotos, es soll ja wärmer werden.

Gruß Dettl
 
Moin,

@Dettl
Es gab beim 50 Super 2 Kabinen Varianten, die 606 A war hinten ohne die Metall rohre, die 606 B hatte diese wie bei Oeckel. Gugst du: [DLMURL="http://www. zetor-forum.de/ forum/wiki/wiki_k_kabinentypen.php"]wiki/wiki_k_kabinentypen.php[/DLMURL]

Die verlinkte Seite ist leider nicht mehr ganz aktuell und sollte schon längst überarbeitet sein. Wenn ihr Detailfotos hier einstellt, könnte ich die dann unter Quellenangabe in der neuen Kabinenübersicht verwenden? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an Alle !
Heute nun die versprochenen Kabinenfotos.Der Schnee ist weg und die Temperaturen sind angenehmer.
Als Befestigung der Dachplane habe ich entgegen des Originals aber eine Klettverschlußleiste gewählt, die mir mein Sattler anbrachte. Ich hoffe es ist dennoch alles zu sehen.

Auf meiner Cam sahs doch etwas besser aus.

Später noch zu den Schubscheiben.
Mfg Dettl

Zetorkabine 025.jpg Zetorkabine 008.jpg Zetorkabine 010.jpg Zetorkabine 012.jpg Zetorkabine 011.jpg Zetorkabine 016.jpg Zetorkabine 015.jpg Zetorkabine 017.jpg Zetorkabine 013.jpg Zetorkabine 018.jpg
 
`nabend !
Heute nun nochmal zur Kabine.
Habe noch einige Fotos zu den Spriegeln und der Befestigung der hinteren Bügel.

Die Scheibenrahmen bestehen aus 1,5mm Blech-U mit 30mm Breite und 15mm Schenkellänge.
Die Rahmen werden von außen in den oberen Kabinenrahmen eingeführt und unten nach Einschwenken mit dem Riegel verriegelt.

Die Scheiben führt eine Gummileiste die pro Seite mit einer dünnen Cu-Niete fixiert ist

Wie Ihr seht besteht bei mir hier auch noch Arbeitsbedarf. Material hat er schon bestellt.

Dettl

Zetorkabine 019.jpg Zetorkabine 027.jpg Zetorkabine 028.jpg Zetorkabine 030.jpg Zetorkabine 020.jpg Zetorkabine 029.jpg
 
Hallo
Die Seitenscheiben beim 50super werden in sogenannten Samtschienen geführt. Die Schienen sind von der Form her ein auf dem Rücken liegendes großes "E". Die Profile sind aus Profilgummi mit Samt überklebt. Die Schienen werden in das Blech eingeklebt. Zu beziehen sind sie über Bootsbauer, oder Glaser. Wundert euch nicht über die Preise. Ich habe für die Samtschienen für meinen 50s ca. 100€ ausgegeben.
MFG Jürgen
 
Hallo Jürgen !
Daß es Samtschienen genannt wird , wußte ich nicht. Bei mir sind sie nur eingelegt und mit Nieten gesichert. Habe noch nichts dran gemacht. Wo findet man in Zentraldeutschland einen Bootsbauer?
MfG Dettl
 
Hallo Oeckel!
Wieso bist Du immer so nordlastig? Ist doch so weit für mich.
Werde dranbleiben! ;)
 
ist doch egal wo mann was bestellt ob osten oder westen :D
ich bestell über all :)
 
Jürgen, kannst du mal die Maße der Samtschiene aufzeichnen? Also Profilmaße und Länge?

Vielleicht findet man ja dann doch noch andere Quellen. ;)
 

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
251
Dettl
M
    • Like
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
173
Bob
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
94
John95
    • Like
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
238
Bodo
Bob
Antworten
3
Aufrufe
110
Joachim

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
251
Dettl
F
Antworten
6
Aufrufe
468
Joachim
F
Antworten
13
Aufrufe
533
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
1K
Oliver
Zurück
Top