Vorstellung Rheinschnake ( Zetor 2511 )

  • Ersteller des Themas Rheinschnake
  • Beginn
Rheinschnake

Rheinschnake

Mitglied
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
12
Ort
Deutschland Offenburg
Traktor/en
2511
Hallo Forengemeinde,

der 2511 vom Schwiegervater ist gerade mein neues Hobby geworden. Bisher war er reines Arbeitstier,
zukünftig soll er mehr Freizeitobjekt am Sonntag sein. Dafür wird er noch etwas schön gemacht.
Zuhause sind wir in der schönen Rheinebene, wo der gute Badische Wein herkommt.
Bilder gibt es mal nach der 1. Vollwäsche :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Re: Vorstellung Rheinschnake

Na denn schon mal willkommen im Zetor-Forum! :)

Und ich freu mich schon auf die Fotos vom Zetor - bist mit nem 2511er ja auch nicht allein hier. :like
 
Rheinschnake

Rheinschnake

Mitglied
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
12
Ort
Deutschland Offenburg
Traktor/en
2511
Hallo Joachim, hallo Community !
Danke für die freundliche Begrüßung hier.
Das Projekt macht Fortschritte. Diestag war Großwaschtag, Mittwoch kleinere Reparaturen am Sitz, div. Gestänge und Züge wieder gangbar gemacht und heute war die Elektrik dran.
Für Bilder machen war das Wetter zu schlecht, kommen aber bestimmt.
Riementrieb für Kühlventilator (und Schmierung) ?? sieht nicht mehr gut aus. Ist das eine größere Sache den Riemen zu wechseln ? Ist das ein Normteil oder brauch ich spezielles Zetor Ersatzteil ?
Müssen ggf. Totpunktlagen beachtet werden ? Das Werkstatthandbuch aus Österreich muss ich erst bestellen. Vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps für mich. Danke
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Keilriemen ist nur für die Lichtmaschine und die Wasserpumpe mit Lüfterrad zuständig. Den Riemen zu wechseln sollte so schwierig nicht sein, das geht auf jeden Fall auch ohne die WaPu heraus zu nehmen und der Riemen ist ein Normteil - da gibts keine Probleme. :like

Hast du eine Anleitung und einen ETK ?
 
Rheinschnake

Rheinschnake

Mitglied
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
12
Ort
Deutschland Offenburg
Traktor/en
2511
Wie versprochen die Bilder unseres 2511 nach der Grundreinigung.
Inzwischen ist dei Elektrik überholt, der Keilriemen ist neu.
Danke an Joachim-war wirklich easy !
Ein schwergängiges Lager am Kupplungspedal flutscht wieder.
Wenn es heute zu regnen aufhört kommt das gereinigte und genähte Verdeck wieder drauf.
Die Fußrasten (Kein O-Teil) werden sandgestrahlt und lackiert.
Morgen geht es auf´s Treffen !

Wünsche Euch allen sein schönes Wochenende und viel Spaß beim Schrauben !

IMG_1376.jpg IMG_1377.jpg IMG_1378.jpg IMG_1379.jpg IMG_1380.jpg IMG_1386.jpg
 
zetor-2511

zetor-2511

Mitglied
Dabei seit
26.11.2013
Beiträge
182
Ort
Fischingen, 72172 Sulz am Neckar, Deutschland
Vorname
Lorenz
Traktor/en
Zetor 2511
jetzt erst erfahren dass wir noch nen 2511er hier haben :D
da sieht dein projekt aber nobler aus als mein ausgangszustand :like steht tip top da der gute :)
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
229
Hägar181
F
Antworten
4
Aufrufe
321
Hägar181
H
Antworten
12
Aufrufe
546
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
229
Hägar181
T
Antworten
4
Aufrufe
104
F
Antworten
4
Aufrufe
239
Hägar181
Bayer
Antworten
7
Aufrufe
701
Hägar181
F
Antworten
4
Aufrufe
321
Hägar181
Top