Winni stellt sich vor

  • Ersteller des Themas Winni
  • Beginn
W

Winni

Mitglied
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
10
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo Zetorfreunde,
Winni ist 46 Jahre und hat seit einigen Jahren einen Zetor 5011. Leider ist er schon etwas in die Jahre gekommen. Hier sind eine, oder mehrere Reparaturen vorprogrammiert. Bilder stell ich noch
ein. Ich habe einige Berichte im Forum gelesen, die sind richtig gut ! Für einen Nichtfachmann wie
mich, ist das eine tolle Infothecke.
Gruß Winni
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
:Yahoo!: wieder ein 5011er ;)

Hallo und willkommen!

Bilder sind natürlich toll :dance und wenn du uns dann noch die möglichen Probleme am 5011er schilderst, bekommen wir das schon in den Griff.
Zu was nimmst du den 5011er eigentlich?
 
W

Winni

Mitglied
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
10
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo Joachim,
der 5011er wir nur noch zum Holz holen genommen. Ich habe dazu einen Eigenbau Multicar-Anhänger
Einachser. Mein Problem ist es, dass er bei minus 3 Grad nicht mehr anspringt. Erst wenn er einmal gelaufen ist, springt er sofort an. Ich denke das es die Düsen sein könnten. Was sagst Du dazu?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ketzerisch könnte ich sagen - wann sind sie denn zuletzt gemacht worden... ;) :D

Da das sicher seeeeeeehr lang her sein wird, würde ich immer dazu raten. Zumal nachdem ich meine gesehen hatte und er damit "eigentlich ganz gut lief".

Düsenstöcke raus und so wie sie sind (nicht selber säubern!) zum Boschdienst und einmal säubern und abdrücken lassen - am besten in deinem Beisein und markier dir vorher welche Düse in welchem Zylinder gearbeitet hat um im Zweifelsfall besser zu wissen, welchen Zylinder man sich mal näher ansehen sollte.
Und wenn du die Düsen dann mal raus hast - Kompression messen (lassen) um zu sehen wie es um Kolbenringe und Buchsen steht.

Wenn er schlecht anspringt - drückst du den Starthilfeknopf an der Einspritzpumpe bei auf Vollgas gestelltem Handgas? Wenn ja, kommt er besser wenn du ordentlich vorgepumpt hast?
 
W

Winni

Mitglied
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
10
Traktor/en
Zetor 5011
Du hast Recht, die Dinger waren noch nie raus. Jedenfalls nie bei mir. Ich habe Deinen Beitrag dazu gelesen. Werde Deinen Rat auf jeden Fall nachgehen. Vielen Dank
 
W

Winni

Mitglied
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
10
Traktor/en
Zetor 5011
So, nun gibt es auch ein Bild vom Zetor.

Tür Zetor links 004.JPG
 
W

Winni

Mitglied
Dabei seit
26.02.2013
Beiträge
10
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo Joachim,
Du wirst es nicht glauben, aber manchmal sollte man zweimal hinschauen und auf einem Zetor-Profi
hören.;)) Meine Startschwierigkeiten bei Minusgraden sind nicht die Düsen, sondern der Starterknopf an der Pumpe. Dieser war total fest und verklebt. Der geringe Druckpunkt hat nicht gereicht. Nach mehrmaligen ziehen und drücken ( mit Schraubendreher, WD40 ) war das Problem gelöst und er sprang gleich beim ersten Knopfdruck an. Priiiiiima Vielen Dank
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das freut zu hören :ok: Aber tröste dich, ich hab auch ehem. den Knopf zwar gefunden, aber vor dem drücken kein Vollgas per Handgas gegeben und dachte der wär kaputt, weil er nicht halten wollte... :D
Aber verrate das bloß keinem... ;) :D
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
589
alpenmann10
uwe semmer
Antworten
4
Aufrufe
786
uwe semmer
Biojupp
Antworten
6
Aufrufe
966
Biojupp
Möwe3940
Antworten
1
Aufrufe
1K
Joachim
Fabian91
Antworten
3
Aufrufe
217
Joachim
Top