Frage Zetor 5211 mit Frontlader kaufen?

  • Ersteller des Themas Patrick
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
In anbetracht eurer Erfahrung mit Zetor und vor allem den Reparaturen ;) würde ich sagen, nur, wenn ihr ihn auf max. 5.000 runterhandeln könnt. Übrigens bekommt man für weniger bereits nen richtig guten neuen Frontlader für den 5211er den ihr schon habt. Könnte unterm Strich günstiger werden. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Such doch mal hier im Forum nach Hydrometal , da findest meinen Frontlader. Der kam neu mit allem drum und dran 2.800 plus Werkzeuge.

Der erste gezeigte ist ne Baustelle, der zweite ohne Parallelführung. Am Ende musst du wissen was du möchtest und was du bezahlen möchtest. Na und wie hoch das Reparaturrisiko sein darf. :)
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Bei den gezeigten gebrauchten hab ich auch gleich gedacht da bekommst doch einen neuen für.
Joachims FL gefällt mir sehr.
 
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
hallo

der 120ziger ist aber sein geld wert, und es passt auch gleich alles
 
frieda

frieda

Zetor-Schlosser
Mitarbeiter
Dabei seit
20.07.2014
Beiträge
1.500
Ort
Ostsachsen, 01877
Vorname
Michael
Traktor/en
5211,
7441 Proxima Eko
Ratenzahlung?
Wenn ich richtig gelesen habe, kostet der 120er gebraucht 3.500€.
Den müsstest du doch auch bat bezahlen?!?
Dann wäre ein neuer wie Joachim ihn hat doch günstiger.... oder hab ich was überlesen?

frieda

P.S. Mein ND05-18 ist besser in Schuß als der in den Kleinanzeigen. Den geb ich dir für 2.200€ und kaufe mir selbst einen Hydrometal...
Bei Interesse schicke ich dir Bilder von meinem Frontlader.
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Nur mal als Hausnummer und zum Vergleich
Wir hatten für unseren 5011 inkl. dem ND05-18 und einer Schaufel 5000,- bezahlt.
Da war aber TÜV neu, Bremsen gemacht, neue Batterie UND neue Hinterreifen dabei.
Er ist zwar auch kein Ausstellungsstück aber mit dem 5211 aus der Anzeige
kann er mithalten - denke ich.
Da war Joachim seine Aussage sehr passend...

Karsten
 
frosty

frosty

Mitglied
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
206
Traktor/en
Zetor 5211
Ich hab meinen ND05-18 letztes Jahr für 1300euronen verkauft,neu verkabelt mit Joysticksteuereung und einer Schaufel.
Mehr würde ich für einen in dem Zustand wie im Link oben nicht bezahlen.
Wenn ich nochmal einen brauchen würde dann so einen wie Joachim,allein schon vom Gewicht her und der Euroaufnahme.Elektrohydraulik ist auch nicht so das wahre wenn man anderes gewohnt ist.
Gruß Heiko
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Muss ich dir Recht geben. Die Dosierung ist nicht wirklich möglich. Gerade lastabhängig bedient sich die elektrische Thematik unschön.
Wir haben es mit einen manuellem Regelventil im Rücklauf der Ladearmhydraulik gelöst aber da muss man eben immer mit der Hand das Ventil auf und zu drehen.
Ansonsten sackt die volle Schaufel oder Palette zu schnell ab und macht evtl. Schaden.
Joysticksteuereung habe ich auch verbaut und das ist richtig schick...

Karsten

Ventil.jpg
07102012430_1.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Hydrometal passt beim 5211 sehr gut - nur beim 5011er eben nicht optimal, weil der halt ein anderes (schmaler, kürzer) Getriebe hat. ;) Ach ja, Tankumbau wäre freilich nötig ist aber nicht so schlimm wie man denkt.
 
frosty

frosty

Mitglied
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
206
Traktor/en
Zetor 5211
@ Karsten,die Idee mit dem Joystick hatte ich ja erst von dir.:like
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Hallo Zetor 6441
was ist den am trac-lift FL besser als bei den anderen?
Ich denke das bei einem doch relativ leichten Traktor ein schwerer /Stabiler Lader, wie du ihn beschreibst, kaum Vorteile, m.M nach eher Nachteile hat.
Der Thread Ersteller muss sich halt Gedanken machen ob er die evtl. mehr Hubkraft braucht und dafür immer dieses Mehrgewicht mit schleppen muss.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Man muss auch immer sehen, das man Frontlader namhafter Hersteller beim gleichzeitgen Kauf eines Schleppers deutlich günstiger bekommt als später mal nur den Frontlader. Siehe auch Stoll bei Belarus. Mit Russe dran = sehr günstig. Solo zu teuer. ;)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

perla85
Antworten
6
Aufrufe
684
Joachim
David5011
Antworten
1
Aufrufe
113
Joachim
Marvin
Antworten
2
Aufrufe
2K
Marvin
Maax
Antworten
9
Aufrufe
812
Florian_7745
Daniel G
Antworten
11
Aufrufe
482
Daniel G
Top