Zetor Prototypen und Spezielle Modelle

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo auch... :)

Ich möchte euch hier nun mir bekannte Zetor Prototypen und Spezielle Modelle wie Umbauten zB. vor- und zur Diskussion stellen.

Den Anfang soll dieses Exemplar machen:
zetor 9040vorserie_zetor-forum.de.jpg

Ein Zetor 9840, Bildquelle unbekannt

Es dürfte sich um einen frühen Zetor Forterra handeln, oder was meint ihr?

Edit: Vorläufer des Zetor 10540. Der 9840 hatte wohl eine Bosch-Hydraulik sowie Klimaanlage und soll um 1991 / 1992 getestet worden sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Forterra 9540 zum Vergleich:
zetor_8540.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Mal noch ein Foto ( Internetfund ):
Prototypen_8440_9540_10540.jpg


Zetor 8040, 9040, ... man beachte die feinen Unterschiede. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Zetor vom letzten Foto sollten um 1990 herum datiert sein und somit etwa ein Jahr vor Markteinführung Zetor 7520-9540 (UR III)
 
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
die 8040 / 9040 sind von 1997 standen vor 2 jahren zum verkauf
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Baujahr 97 ? Hmm... dann wären die jünger als gedacht. Hatte die Angaben zur Bauzeit von einer tschechischen Seite... Aber gut. :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich hätte hier mal wieder was feines ausgegraben... einen Zetor 7018 A :D
401074-7211-zetor.jpg

Quelle: http://www.tractorfan.nl/picture/401074/

Man beachte den Auspuff auf der rechten Seite! Es soll sich hierbei um einen Umbau des belgischen Importeurs (Hocke) handeln, dem der Abstand zwischen dem 3,5l Motor und dem 4,5l Motor der UR1 und UR2 zu groß gewesen sein soll und der deshalb einem Zetor 6911 einen 4l Perkins 65 CV Motor transplantierte. Das ganze geschah 1979 ...


Es sollen in den 1980igern auch Zetor 7011 in Belgien auf Wunsch auf Perkins Motor umgerüstet worden sein. Statt 70 PS boten diese dann 75 PS und waren dichter an den Crystal 8011 die 80 PS hatten.

Ein Video hätte ich dann auch noch gefunden:
Gehe zu: https://www.youtube.com/watch?v=8Q_L7gL4tlc
 
zetor3340

zetor3340

Mitglied
Dabei seit
2.04.2013
Beiträge
370
Ort
Deutschland 64757
Vorname
Lars
Traktor/en
Zetor 3340
Dürfte wohl unter die Kategorie "Nicht schön, aber selten" fallen ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Absolut. :like Und wegen des unausgewogenen Profils der Reifen eher nichts für den Acker... :lol
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ah... das Dreirad. :like Die Motorhaube passt erstaunlich gut zum Dreiraddesign...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Heute hier einmal ein paar Exemplare zum Thema höher hinaus... :D

76116.jpg 315650_2526977227536_1841502570_n.jpg 403294_400396076642726_125821774100159_1797720_1106903340_n.jpg 525119_430174510378499_680767978_n.jpg
Quelle: unbekannt, über Google Bildersuche
Es ist schon erstaunlich was dem Material zuweilen zugemutet wird. ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Weiter gehts mit einem Zetor 7845:
Zetor_7845.jpg
Einer von 18 gebauten Prototypen der ersten Serie für die neue URIII (5845, 6845, 7845). Als Motor kam ein Z1001 zum Einsatz. Das Getriebe soll 8 vorwärts und 8 Rückwärts Gänge gehabt haben, also wohl ein Wendegetriebe sowie Portale mit Reduziergetriebe für niedrige Geschwindigkeiten ab 200 m/h.
Einer aus der Prototypenreihe soll es auf über 17.000 Motorstunden gebracht haben. Existieren soll keiner mehr... Schade.
 
R

Renze

Mitglied
Dabei seit
16.05.2015
Beiträge
18
Ort
Laag Zuthem, Niederlande
Traktor/en
3011 bj 1967
5718 BJ 1973
5718 BJ 1978
Bei uns auf Arbeit ist jetzt ein Fendt kaputt gegangen mit über 33.000 h... :zetor
Aber nicht die erste mal... ein alte 600er wurde 17.000 mit nur kleine reparaturen halten, aber ein 500 oder vario getriebe sollte mit 10.000 stunden getauscht oder uberholt werden... Die 300 reihe hat nur sehr leicht gebaute getrieben und wird noch eher aufgeben.. Aber weil's ein Fendt ist, wurde niemand meckern uber die 10 bis 12.000 euro fur ein tauschgetriebe...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
10.000 - 12.000 für ein Tauschgetriebe? Das ist doch geschenkt. ;) Wir haben bei unserem 1998er Favorit 824 zwei mal die Lastschaltung reparieren lassen müssen. Bei rund 6.000 und 8.600 Stunden. Jedes mal waren rund 10.000 Euro fällig! ;)
Fendt gehen genau so kaputt wie andere. Nur ist die Reparatur oft teurer als bei anderen... :lala
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Noch einmal was zum 8040 - auch dieser hier soll von 1990 und somit ein Prototyp sein. Er soll ein Vorläufer der Serie 7520 bis 9540 sein die 1991 anlief.
8040_01.jpg 8040_02.jpg 8040_03.jpg 8040_04.jpg
Quelle: Bilder und Info - http://www.farmweb.cz/index.php?page=view_gallery&gal=2593
Laut Quelle, wurde eine Matt-Lackierung gewählt um die Prototypen älter aussehen zu lassen um weniger aufzufallen.
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Hier mal ein Zetor 2041 der evtl. hier im Forum noch nicht vertreten ist.

Zetor 2041.jpg Zetor  2041.jpg 2041 Antrieb.jpg
Quelle: Nasetraktory
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
War der ein Prototyp oder ne Kleinserie? :denk
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Z
Antworten
1
Aufrufe
616
Joachim
Maax
Antworten
4
Aufrufe
656
Joachim
Maxe85
Antworten
2
Aufrufe
145
Joachim
Schüde
Antworten
4
Aufrufe
443
Schüde
Top