4911 - Hydraulik - Druckloser Rücklauf

DominikT

DominikT

Mitglied
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
17
Ort
66773 Schwalbach
Vorname
Dominik
Traktor/en
Zetor 4911
Hallo zusammen,
wie bereits in meinem Vorstellungsthread beschrieben, möchte ich meinem 4911 in naher Zukunft mit einem Heckcontainer erweitern.
https://www.zetor-forum.de/threads/394/
Momentan bin ich am überlegen, ob ich den Container hydraulisch kippbar oder starr ausführe. Desweitern stellt sich die Frage, ob bei der hydraulischen Ausführung ein einfach- oder doppeltwirkender Zylinder zum Einsatz kommt. Da ich aber nur ein einfachen Kipperanschluß habe, benötige ich für den Einsatz eines doppeltwirkender Zylinders zumindest einen drucklosen Rücklauf.
Die entsprechenden Seiten im Forum, auch externe Seiten, und auch das Handbuch habe ich mir angesehen. Aus den genannten Quellen werde ich aber immer noch nicht ganz schlau.
Zu den unten angefügten Bilder hätte ich zwei Fragen:
1. Der auf zweiten Bild mit "zusätzlicher Anschluß???" betitelte Blindstopfen ist ein weiterer Druckanschluß?
2. Wenn ja, wo muss ich den drucklosen Rücklauf einbinden?

Zetor 4911_2117_Anmerkungen.JPG Zetor 4911_2115_Anmerkungen.JPG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Bist dir sicher das dies ein zusätzlicher Anschluß ist, das Ding sieht doch aus wie das Sechskant der Hohlschraube von dem Rohranschluß o_O
 
DominikT

DominikT

Mitglied
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
17
Ort
66773 Schwalbach
Vorname
Dominik
Traktor/en
Zetor 4911
Leider weiß ich es selbst nicht genau, ob dies ein zusätzlicher Druckanschluß ist.
Aber es ist nicht die Hohlschraube des Rohranschlußes!
Siehe Bild:

Zetor 4911_2120.JPG
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Ich sag das ist eine Hohlschraube die durch den 90° Anschluß geht wo die Überwurfmutter des Rohres angeschraubt ist.
 
DominikT

DominikT

Mitglied
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
17
Ort
66773 Schwalbach
Vorname
Dominik
Traktor/en
Zetor 4911
Ich meinte den "Blindstopfen" links auf dem Bild!
Da ist kein 90° Abgang dran und auch kein Rohr.

Zetor 4911_2120_Anmerkungen.JPG
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Klassischer Fall von aneinander vorbei ... :D ;)

Ja - das ist ein 2. Druckanschluß - damit ist ein DW Zylinder zu betreiben. Und DW Zylinder ist besser beim Heckcontainer, wenn du ihn recht steil kippen willst. Sonst würde ein EW reichen. :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Stimmt natürlich auch wieder :trost: ;) Ich stecke wahrscheinlich schon zu tief in der Materie, das ich da nimmer so genau hinschaue. :boah :D

Wichtig ist ja aber - das es so geht wie ich zuvor geschrieben habe und Steve nen Heckcontainer dran bauen kann.

@Steve
Hast du dir mal meinen Heckcontainer angeschaut? Wenn benötigt kann ich dir auch Maße ermitteln, ist übrigens ein Waldfux, mein Heckcontainer und hat nen DW Zylinder drunter weil der beim abkippen so etwa 75°-80° erreicht. :)
 
DominikT

DominikT

Mitglied
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
17
Ort
66773 Schwalbach
Vorname
Dominik
Traktor/en
Zetor 4911
Danke für die Info ihr Beiden!
Muss oldtimerfreund wohl oder übel recht geben, der Pfeil ist zweideutig. :D

@Joachim
Das Bild zum Waldfux habe ich mir angeschaut. Ist dies die 1.600mm Ausführung?
Kannst ja Mal bei Gelegenheit Detailbilder der Anschlagpunkte des Zylinders einstellen, sowie die Führung der Hydraulikschläuche und die Ausführung der Unterkonstruktion.
Ist der DW-Zylinder serienmäßig? Auf anderen Bildern sehe ich immer nur einen Schlauch.
Zurück zum egentlichen Thema:
Das hört sich super an. Dann einfach eine Winkelschwenkverschraubung, ein bisschen Rohr und eine Schnellkupplung und ich bin für alle Fälle gerüstet.
Kennst Du die Gewindegröße im Gehäuse?
 
DominikT

DominikT

Mitglied
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
17
Ort
66773 Schwalbach
Vorname
Dominik
Traktor/en
Zetor 4911
@Joachim,
wollte mir gerade das Handbuch zur Zetormatic Hydraulikanlage runterladen, geht aber leider nicht.
Bei mir steht immer noch das Stopschild.
 
micmac

micmac

Mitglied
Dabei seit
6.09.2012
Beiträge
64
Traktor/en
Zetor 4718
Hallo Steve,
im UR1 Forum ist im Beitrag:
Zetor4718 Dreistellungshebel der Hydraulik klemmt,
das gleiche Thema mit einem Bild von meinem Getriebedeckel untermalt.In der BA ist ja schön beschrieben,danke Joachim,wie der äussere Kreis bei der Zetormatik funktioniert.
Du kannst dann eine DW-Zylinder oder zwei EW-Zylinder betreiben.
PS:Gestern ist mein hydr.Oberlenker eingetroffen. :Yahoo!:
Den möchte ich auch mit meinem Heckcontainer mit Hochentleerung betreiben.
Manchmal muss man die Schürfleiste ja auch an den Boden drücken können.
 
DominikT

DominikT

Mitglied
Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
17
Ort
66773 Schwalbach
Vorname
Dominik
Traktor/en
Zetor 4911
Hallo micmac,
den Beitrag habe ich sogar gelesen, aber an das Bild konnte ich mich nicht erinnern. :oops

PS: Viel Spaß mit dem hydr. Oberlenker!
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Sollte jetzt gehen - lag am noch zu niedrigen Traffic deines Benutzerkontos hier. ;) Habs erhöht. :like
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
197
zetor67
C
Antworten
7
Aufrufe
315
Christian_
S
Antworten
17
Aufrufe
2K
Joachim
christian_vogtland
Antworten
21
Aufrufe
1K
Joachim
Top