Frage Blinkrelais Hella ersetzen

  • Ersteller des Themas blind_mull
  • Beginn
blind_mull

blind_mull

Mitglied
Dabei seit
8.10.2015
Beiträge
15
Ort
Reukersdorf
Traktor/en
5245 Bj 1991
Hallo zusammen,
Ich habe das Forum hier schon durchforstet, hab viel über die Blinkerei gelernt, aber... mein Problem löst es trotzdem noch nicht :(

In unserem Zetor 5245 (BJ91) ist das Blinkrelais hinüber - zumindest ist der Rest in Ordnung und der Trecker blinkt nimmer (Warnblinke geht aber - hat einen Blinkgeber direkt im Schalter).
Verbaut ist ein Hella 4DM00360-00. Meiner Recherchen nach ein nicht mehr lieferbarer 2+1 Blinkgeber. Wenn ich das richtig interpretiere ist das Ding für Anmhängerbetrieb eh zu schwach (Genau dabei fiel der Geber nämlich aus).
Kann man einach gegen einen jetzt handelsüblichen
Gehe zu: http://www.amazon.de/Blinkrelais-Blinkgeber-12V-21W-8x21W/dp/B00BHGURUO

und die Warnblinkfunktion einfach ignorieren?
Ich bin zwar elektrisch bewandert, aber bei den Plänen und dem Fitz unterm Armaturenbrett seh ich (noch) nicht durch.

Danke schonmal,

Manu
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Kennst du das hier schon: Zetor Forum - Deine Zetor Traktor Community

Ich würde ja fast empfehlen da einmal Ordnung rein zu bringen um was vernünftiges zu haben. Also

einen guten Warnblinkschalter: (der ist mit Kontrolllampe im Schalter)
Gehe zu: http://www.ebay.de/itm/Warnblinkschalter-rund-mit-Staubschutz-Traktor-Oldtimer-Schlepper-10181256-/280897857185?hash=item4166d126a1


+ passendem Warnblickgeber (Dein verlinkter geht auch!)
Gehe zu: http://www.ebay.de/itm/Traktor-LKW-Blinkgeber-Blinkrelais-Warnblinkgeber-Wehrle-12V-21W-2-1-1-/252119648905?hash=item3ab3808a89


und fertig.
So hab ichs gemacht und für diese Kombination könnte ich dir auch die Kabelpläne geben. Ich steh da noch im Stoff, weil erst vor wenigen Wochen gemacht. ;) :)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ach so: :welcome Manu !

Stell doch auch noch deinen Zetor in Wort und Foto(s) vor. :like
 
blind_mull

blind_mull

Mitglied
Dabei seit
8.10.2015
Beiträge
15
Ort
Reukersdorf
Traktor/en
5245 Bj 1991
Hallo Joachim,
Danke für die Antwort :top: und den Link - kannt ich noch nicht.

Prinzipiell bin ich da voll Deiner Meinung, da muss Ordnung rein. Zur Zeit hab ich aber so einen 7 Monate alten Wicht, der mich gerade zu wenig solchen Aktionen kommen lässt. :Yahoo!: Und mein Mann ist nicht so der Elektriker :D
Erstes Ziel ist deswegen, dass die Blinkerei fix wieder geht :bibber

Würde mich trotzdem für Deine Pläne interessieren (es kommt der Tag, wo ich´s mache) - den Thread über den Wiederaufbau hab ich gelesen - Hut ab!

Trecker wird noch vorgestellt, versprochen!

Grüße,

Manu
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich such dir den Schaltplan heute noch raus. :like

Wie gesagt - wenn schnell gehen soll, dann nimm den Warnblinkgeber, den du rausgesucht hast. Der sollte gehen. :)
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo zusammen,
habe den hier schon ein paar mal verbaut wenn das Original nicht zu beschaffen war Blinkgeber, elektronisch 12 V
Funktioniert zuverlässig und ist sehr günstig - man muss nur unbedingt den zusätzlichen Masse-Anschluss auch auf Masse legen.

Mein Tip für die restlichen Klemmen ist, dass Du Dir eine Liste der Klemmenbezeichnungen beschaffst z.B. die hier Klemmenbezeichnung – Wikipedia
Wenn man dann altes Relais mit dem neuen vergleicht findet man in der Regel recht schnell welche Klemme an welches Kabel muss.

Grüssle Micha
 
blind_mull

blind_mull

Mitglied
Dabei seit
8.10.2015
Beiträge
15
Ort
Reukersdorf
Traktor/en
5245 Bj 1991
Hallo ihr beiden,

Danke schonmal, die Klemmenbezeichnungsliste hilft!
Hab gestern abend noch das Teil von Amazon bestellt... Ich hoff, das klappt :bibber

LG
Manu
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das klappt - das ist das gleiche Teil nur von nem anderem Hersteller. Und Westfalia ist als Versender auch nicht besser oder schlechter als Amazon. ;)

Die Klemmbezeichnungen hatte ich zwar schon mal verlinkt oben (einfach mal ins Lexikon schauen), aber so schwehr ist das nicht:

C - Hauptkontrolleuchte
C1 - Kontrolleuchte für ersten Anhänger
C2 - Kontrolleuchte für zweiten Anhänger
31 - Masse
30 - Dauerplus
15 - Zündungsplus (also Plus nur wenn der Zündschlüssel steckt)
49 - verbindet Warnblinkgeber 49 mit Warnblinkschalter 49
49a - verbindet Warnblinkgeber 49a mit Warnblinkschalter 49a
R - Rechte Blinker
L - Linke Blinker

So gehts:
upload_2015-10-13_17-20-24.png

Wichtig für dich:
29 = Warnblinkschalter
26 = Warnblinkgeber
33 = Blinkerschalter
8 = Kontrolleuchte (ich hab nur eine angeschlossen, analog schließt man aber auch C1 und C2 an)

alles andere ist aus dem Plan ersichtlich. (Ist ein Ausschnitt von meinem Plan für meinen Zetor 5011)
 
blind_mull

blind_mull

Mitglied
Dabei seit
8.10.2015
Beiträge
15
Ort
Reukersdorf
Traktor/en
5245 Bj 1991
Seufz...
Es könnte ja alles so einfach sein.
Der Blinkgeber wars nicht. GRRRRR :wand
Werd mal noch den Warnblinkschalter ersetzen, der sieht auch nicht mehr so fit aus und kann eigentlich der einzige sein, der jetzt noch stören könnte (Der Kombischalter ist neu).
Nach Verfolgung des Drahtgefitzes unter dem Armaturenbrett müsste der Rest für ne Zweikreisanlage eigentlich stimmen. :denk2:
Nur behautpet meine bessere Hälfte, dass die Anhängerkontrolleuchte funktioniert hätte vorher - aber der vorher eingebaute Blinkgeber hatte gar nur einen Kontrollausgang :hä?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

wenn es beim jetzigen zweiten Versuch scheitert - dann mach es einmal neu und ordentlich:

- Relais hast du, das ist genau das richtige
- Warnblinkschalter ist bei mir dieser hier:
DSC_0833.JPG DSC_0834.JPG
Link hatte ich dir ja oben schon gezeigt.
Wie das dann verdrahtet gehört, siehst du auf dem Schaltplan, das ist eigentlich kein Hexenwerk - zumal du den Vorteil hast, das dir hier nun ein funktionierender Schaltplan vorliegt.

Aber ich kann dich verstehen, ich hatte bis zur Lösung einige beinahe Wutausbrüche wegen der Bilnk-/Warnblinkschaltung. :D ;)
 
blind_mull

blind_mull

Mitglied
Dabei seit
8.10.2015
Beiträge
15
Ort
Reukersdorf
Traktor/en
5245 Bj 1991
Guten Morgen,

Wird wohl so werden...
Achja, es ist natürlich ne Einkreisanlage...war wohl gestern Abend nicht mehr ganz fit.... *gääähn*
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
So - hat gedauert, aber hier wäre das alles jetzt mal in ordentlich:
Warnblinkschaltplan_01.png Warnblinkschalter_02.png Warnblinkschalter_01.png
Pin-Belegung des Warnblinkrelais ist stets auf diesem genormt aufgedruckt, daher hab ich mir das jetzt mal gespart. :like
 
blind_mull

blind_mull

Mitglied
Dabei seit
8.10.2015
Beiträge
15
Ort
Reukersdorf
Traktor/en
5245 Bj 1991
Hallo Joachim,

Danke! Das wird das nächste Projekt - Treckerchen blinkt nämlich wieder!
Und nebenbei weiß ich nun, was der Warnblinknachrüstelektroprofi dort getrieben hat... das muss ich im ersten Schritt mal noch ändern. Dass der viel zu schnell läuft, hat den vermutlich nicht gestört (gut, und mir ist es nie aufgefallen).
Dann wird das ganze mal in GANZ ORDENTLICH gemacht (aber erst dann, wenn der Kurze ein bissl größer ist). Den Warnblinkschalter leg ich mir schonmal her zum Schlachtplan machen.

Was der Grund fürs Nicht-Blinken war? So etwas hab ich auch noch nicht gehabt. 12V lagen an der 49 vom Blinkgeber an, kamen direkt aus dem Sicherungskasten. Tja, was soll ich sagen, die Sicherung war trotzdem hin. :ka:.
Als nach Spannungsmessungen und Durchklingeln alles eigentlich im Armaturenbrett nachvollziehbar war, wollte ich dann mit Trick 17 schauen, ob man überhaupt über die Leitung, die vom Blinkgeber kommt, die Blinker ansteuern kann - also direkt mal fix auf die Sicherung gebrückt - das hat dem letzten Fitzelchen, das dort die 12V hat anstehen lassen wohl den Rest gegeben (Kann es sein, dass der Blinkgeber nicht anläuft, wenn nicht genügend Strom am Eingang zur Verfügung gestellt wird?). Danach wars einfach.:wegguck
Neue Sicherung rein... Blinkt... Morgen erstmal alles wieder zusammenschrauben, damit die Fronthydraulik rangebaut werden kann... inklusive Bilder

Grüße
Manu
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top