DNT 3511/3 - Ladeförderer (1 Betrachter)

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.553
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

der ein oder andere ist im Internet sicher schon mal über diesen Zetor gestolpert:
P1020456 [640x480]_3011DNT.JPG P1020456 [640x480]_3011DNT2.JPG P1020456 [640x480]_3011DNT3.JPG
Quelle: Google Funde, DNT 3011/? und DNT 3511/3

In der Fachzeitschrit "Deutsche Agratechnik" vom Oktober 1972 ist zu dieser Maschine etwas geschrieben worden:
Angebaut wurde der Ladeförderer an einen Zetor 3511 und war bestimmt zum laden von Schüttgütern mit einer Korngröße bis 30mm aber auch gelockerte, nicht klebende Erde konnte gefördert werden. Ich denke mal dies spielte u.a. auf Kompost an.
Hersteller war die Fabrik für Straßenbaumaschinen und -geräte, ansässig in Nova Paká in der CSSR.
Nun zu den Eckdaten:
- Aufnahme mit 2490mm Breite
- Gesamtlänge 9420 mm
- Förderbandbreite ca. 500 mm
- Mindestüberladehöhe 2700 mm
- Maximale Überladehöhe 3870 mm
- Förderleistung 78m³/h, was in etwa 55-65t/h bei Getreide entspräche​

67118_424927480903202_960480134_n.jpg 550625_424927570903193_332176973_n.jpg
Quelle: Google Funde, DNT 3011/?

Eine vergleichbare Maschine gab es auch aus DDR eigener Produktion - der "Fahrlader System Trautman" vom VEB (K) Maschinen- und Apparatebau Landsberg (Sachsen Anhalt).

Wir haben sogar einen Schrauberkollegen mit solch einem Lader:
http://www.zetor-forum.de/forum/threads/zetor-3011-dnt.824/

Denke damit konnte wieder eine Wissenslücke gestopft werden, mal sehen was als nächstes kommt. :)
 
Schwerpunkttechnisch interessant.. das der garnicht zu kopflastig isto_O nagut hinten steht er über und das Getriebe ist ja auch sehr schwer.
 
Ja - scheinbar nicht mal schwer genug. Auf 2 Fotos sieht man sogar noch Radgewichte vorn. :)
 

Ähnliche Themen

Kubota40
Antworten
5
Aufrufe
2K
Joachim
tobe
Antworten
3
Aufrufe
1K
Joachim
Ritzi 5011
Antworten
3
Aufrufe
5K
Joachim
Zurück
Top