Frage Frage zu Kupplung Reparatur - Zetor 5011

Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Tank ist umgebaut auch die Bremsen entlüftet.
Hab leider keine WIG Maschine aber es ging auch so.
 

Anhänge

  • IMG20220410111009.jpg
    IMG20220410111009.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 178
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Jetzt ist meine Lust einen Zetor zu haben tatsächlich am Boden.
Alles zusammen gebaut, befüllt und geputzt.
Kupplung mehrfach kontrolliert und alles war schick.
Der Motor kurz gezündet und dann war es wieder das Gleiche. Kupplungspedal kommt nicht zurück.
Das Lager liegt straff an der Kupplung an und geht nicht zurück.
Das große Drucklager flutscht drüber weg.
Keine Ahnug woran das liegen kann.
Könnte doch nur die Rückholfeder über den Federring gesprungen sein aber warum bekomme ich das Lager über das Serviceloch nicht zurück gedrückt.
Wo soll denn der Druck von hinten auf das Lager herkommen?
Ich habe die Faxen dicke.
So ein Elend...
Post automatically merged:

IMG20220415145453.jpg
So sieht es aus.
Kommt nicht mehr zurück und lässt sich mit Schraubendreher auch nicht bewegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.140
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Hast du zufällig noch mehr Bilder gemacht?
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Mehr Fotos wo man was genau sieht habe ich leider nicht.
Ist eben nicht erklärlich, dass im Stand alles in Ordnung war (Abstand, Leichtgängigkeit...) und als der Motor kurz gezündet hat bleibt das Lager vorne und zuckt nicht mehr.
Kann ja nur über die Feder und/oder über den Sprengring gerutscht sein aber wie und warum...
 

Anhänge

  • IMG20220326134709.jpg
    IMG20220326134709.jpg
    286,2 KB · Aufrufe: 130
  • IMG20220326134712.jpg
    IMG20220326134712.jpg
    250 KB · Aufrufe: 136
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
So schaut das bei meinem 5011 aus:
DSC_0517.JPGDSC_0519.JPG

Könntest du noch mal mit Blitz rein fotografieren und den Schärfepunkt mehr auf die Antriebswelle legen bitte?

Irgendwie scheint da was zu klemmen, wenn das auf deinem Foto die Situation ist wo das Lager alleine vorn bleibt. Geht denn die Ausrückgabel (Gussgabel) zurück? oder bleibt die auch vorn?

Du hast diese Werte zur Grundeinstellung vor dem Zusammenschieben genommen?
DSC_3615.JPG DSC_3616.JPG DSC_3613.JPG Kupplung einstellen hydr-u-mech Kupplung _neu01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Hallo zusammen,

hab jetzt Urlaub und habe mich aufgerafft und den Zetor halbiert.
Wie man auf den Fotos sieht hat sich die Hülse des Ausrücklagers verdrehr und so kam das Lager nicht mehr zurück.
Eine innere Führung gegen Verdrehen gibt es ja niucht?
Hatte jemand von euch schon mal so ein Fehlerbild?
Wüsste jetzt gerade nicht wie ich das verhindern kann. Eingestellt war alles laut Vorgabe...
Screenshot_2022-07-22-13-01-00-69_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpgIMG20220722115932.jpg
Gruß Karsten

Ich nochmal,
die einzige Verdrehsicherung die ich sehe sind die flachen Seiten der Hülse welche an dem Ausrückhebel sind. Da kann ich aber mit leichtem Aufwand drüber drehen. Sollten die Hebel rechts und licks leicht nach außen verbogen sein?
Das ist doch Guss?
Wenn ich die zusammenbiege brechen sie doch ab?

Oder soll diese flache Seite oben verhindern, dass es sich verdreht?
Man siet aber keine Abnutzungen.
Die Hülse hatte ich beim letzten Mal nicht getauscht sondern nur das Lager...

IMG20220722140535.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Ich habe jetzt ein komplett neues Lager inkl. Hülse verbaut und das lässt sich nicht verdrehen.
Da war die Hülse scheinbar so ausgeleiert, dass sie sich verdrehen ließ.

Heute noch Restarbeiten und dann sollte er wieder laufen - hoffe ich...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich drück euch die Daumen. Ist ja an sich kein Hexenwerk. :)
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Gestern eine ausgiebige Proberunde gedreht - ohne Auffälligkeiten.

Der eizige Makel wäre noch, dass der Frontlader nicht im Standgas hebt, was er meiner Meinung nach vorher gemacht hatte.
Mal schauen was da noch offen ist.

Und ich habe die neuen Schnellkupplungen am Frontlader nicht zusammen gesteckt bekommen. War scheinbar zuviel Druck auf der Frontladerseite drauf. Er hatte sich über die Zeit auch etwas gesenkt.
Sollte das normal sein mit den Kupplungen?

Gruß Karsten
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der eizige Makel wäre noch, dass der Frontlader nicht im Standgas hebt, was er meiner Meinung nach vorher gemacht hatte.
Hat aber mit dem FK-Lager nichts zu tun. Solange die Zapfwellenkupplung richtig eingestellt ist und nicht rutscht (riechste ja aber) kann die Kupplung da nichts für. ;)
Alle Hebel richtig gestellt? Passiert auch mir im Eifer des Gefechts mal das sich der Hebel vom Steuergerät lockert und dann weniger Öl am Frontlader ankommt.

Und ich habe die neuen Schnellkupplungen am Frontlader nicht zusammen gesteckt bekommen. War scheinbar zuviel Druck auf der Frontladerseite drauf. Er hatte sich über die Zeit auch etwas gesenkt.
Sollte das normal sein mit den Kupplungen?
Na wenn der Frontlader am Steuerblock nicht sauber dichtet und der Hublader sich senkt, dann kann da schon böse druck drauf kommen. Zur Not mal minimal aufschrauben und Druck ablassen. Muss ich an meinen Frontladergeräten auch immer wieder machen weil ich die meist Abends abbaue und in der größten Mittagshitze anbaue - das reicht da schon das ich Druck auf den Kupplungen habe. Schlepperseitig sollte man den Druck zwar lösen können, aber das hilft nichts wenn am Lader dann immer noch voll Druck drauf ist.
Ggf. auf UDK Kupplungen umbauen?
 
Hagen_p

Hagen_p

Mitglied
Dabei seit
6.10.2012
Beiträge
285
Ort
Deutschland, Schkopau
Vorname
Karsten
Traktor/en
Zetor 5011
Eigenbau-Traktor mit Deutz-Motor
Ich hab den Frontlader oberhalb vom Steuerblock getrennt. Der Block ist an der Konsole.
Da schien auf den Nippeln anständig Druck drauf gewesen zu sein.
Was sind UDK Kupplungen?

Und generell scheint mit dem Öldruck was nicht zu stimmen. Mein Heckgewicht kam auch nur mit höherer Drehzahl hoch.
Luft kann ja nicht im System sein? Und zu wenig Öl (laut Stab) ist auch nicht drinne.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Klingt fast nach ner Undichtigkeit im System. Innen im Getriebe... Allerdings wäre dann ja eher nicht der hohe Druck aufm Steuerblock. Wieder das alte Thema - ohne es zu sehen, schwer was zu sagen leider.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

S
Antworten
15
Aufrufe
603
Joachim
F
Antworten
2
Aufrufe
205
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
212
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
368
Ciprian
Top