Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
FrageHydraulik Dreipunkt am Zetor 5211
(1 Betrachter)
Bei meinem 5211 gibt es Probleme mit dem Wahlhebel Hydraulik/Zapfwelle
voraus: die dazugehörige Handkupplung funktioniert nicht.
schalten war bisher nur bei Motor aus.
Aktuell kann ich mit dem Wahlhebel die Hydraulikpumpe nicht mehr zuschalten. Beim Abstellen des Traktors war alles noch ok.
Jo, und das ist halt Mist weil man sich damit langfristig ne weit teurere Reparatur einbrockt. Ich würde dringend dazu raten, das wieder in Gang zu bringen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Bitte eine exaktere Beschreibung - kann ja auch sein das gerade mal nur schlicht Zahn auf Zahn steht. Normal zieht man dann noch mal kurz die Handkupplung und schon gehts, du musst dafür vermutlich deinen Traktor aus machen und noch mal neu starten. Da freuen sich Anlasser und Starterkranz.
Und last but not least:
Wir haben hier im Forum nen freundlichen Umgangston, dazu gehört es ein knappes "Hallo" und vielleicht sogar ein "Gruß, Mihla" (wenn dass denn dein Rufname ist, im profil ist ja leider nichts eingetragen ). Bei neu hinzukommenden hat es sich als vorteilhaft (wenn man zügig Antworten bekommen möchte oder die Ressourcen nutzen wollte) erwiesen, sich und seinen Traktor als erstes kurz vorzustellen - vorzugsweise mit nem Foto vom Traktor, denn das Auge liest ja mit.
Hallo an Alle
der Tip von Joachim freundlich zu Grüßen ist ok schließlich erhoffe ich mir kostenlose Hilfe.
Zu meinem Zetor: er musste zu DDRZeiten beim LTA in Mihla mit einem gr Frontlader Braunkohle schleppe. Nach der Wende ist er in einer Ecke erstaunt bis ich ihn seit ein paar Jahren wieder durch den TÜV gebracht hab ab und zu zum Mulchen nutze. Die Handkupplung hat bei mir schon nicht mehr funktioniert. Beim Zuschalten der Zapfwelle hab ich den Motor ausgemacht und dann mit Zapfwelle wieder gestartet. Ein Zuschalten der Pumpe schien nie ein Problem. Der Wahlhebel funktioniert aber die Pumpe scheint nicht mehr zugeschaltet zu werden auch wenn die Schaltstange im Getriebe sich in alle 4 Positionen schieben lässt.
Wer weiß was da wohl kaputt ist und wie man die Kupplung repariert?
Schlepper trennen
Kupplung tauschen
Ausrücklager tauschen
Getriebebremse ggf ersetzen oder einstellen
Getriebeölfilter erneuern
Hydr. Deckel ausbauen, Sieb und Magnete reinigen, gucken ob an der pumpe am Zahnrad alles i.o. ist.
Dann alles wieder zusammen stecken.
Vorher Kupplung einstellen am getrennten Schlepper.
Ich Empfehle dir den Kompletten Automaten zu tauschen. Nimmt sich preislich nich viel und spart n haufen Arbeit.
Du brauchst auf jeden fall für alles neue Federringe und nen Zentrierdorn (gibts als leihe bei @Joachim )
Und dann schrauben schrauben schrauben....
Der Wahlhebel funktioniert aber die Pumpe scheint nicht mehr zugeschaltet zu werden auch wenn die Schaltstange im Getriebe sich in alle 4 Positionen schieben lässt.
Das... lässt eher nicht auf nen ausgehängten oder gerissenen Bowdenzug schließen - zumindest nicht nur. Aber ja, Fehlersuche geht nur am Traktor, und Fotos gibts ja noch keine...
Hallo ich hoffe ich habs geschafft Bilder von meinem Zetor einzufügen.
Eine komplette Zerlegung des Traktors trau ich mir nicht zu. Ist die Zapfwellenkupplung auch nur über die Hauptkupplung zwischen Motor und Getriebe zu erreichen ? Wer weiß ob bzw. wo es Bilder oder Zeichnungen gibt wo die Hydraulikpumpe ist und wie sie angetrieben bzw. Entkoppelt wird.
Vielleicht muss ich mir einen ZetorFachmann suchen der das nicht zum ersten Mal reparier.
Gruss Erwin
…noch ne Frage an „Rübe“ was verstehst du unter kompletten Automaten tauschen ?
Wie schaltet man ein unsychronisiertes Getriebe, wie bei älteren Zetor Traktoren zB.? :denk2: Getriebeschema im Schnittbild Mit etwas Übung geht das schalten eines unsynchronisierten Getriebes relativ einfach: Anfahren: In der Ebene ohne...
Du hast eine Doppelkupplung - die sitzen Seite an Seite zusammen beide im Schwungrad des Motors innerhalb der Kupplungsglocke - ohne zu trennen kommt da nicht mal David Copperfield ran.
Um zu sehen ob das Zahnrad überhaupt noch schaltet oder womöglich abgewetzt ist (durch die defekte Kupplung), könntest du den unteren Hydraulikdeckel demontieren, was der ist wo die Pumpe drauf geschraubt ist. Wenn der ab ist, kann man von unten rein schauen, schalten und schauen ob sich das Schaltrad noch korrekt bewegt.
so schaut das beim trennen aus, wobei hier weit mehr abgebaut war als im normalen Fall nötig - Kabine und Motorverkleidung können natürlich drauf/dran bleiben. Im Foto lief es generell damals auf eine GR heraus - einmal alles bitte. ;.-)
Paar Paletten, ein Hubwagen und ein 3-5 to Wagenheber sowie reichlich Unterlegklötze aus Holz reichen, der Rest ist normales Werkzeug. Ah, ja - klar der Zentrierdorn wäre noch wichtig und hilfreich wäre die Einstelllehre, die ist aber nicht zwingend, macht das einstellen nur leichter.
Einstellwerte, ggf. die Maße der Einstelllehre zum Eigenbau und den Zentrierdorn gibts dann bei deinem Teilelieferanten...