Frage Kabelbaum Zetor 50 Super

  • Ersteller des Themas Zetor 50 Super
  • Beginn
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Hallo,

bin auf der Suche nach einem fertigen Kabelbaum für einen Zetor 50 Super.

Kann mir jemand sagen, ob es diese fertig irgendwo zu kaufen gibt? :denk4 :ka:

Für Infos wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß, Stefan
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo Stefan!
Gegoogelt? Ich grad eben.:cool:
"kabelbaum zetor 50".....= kabel groß
Ob er nun zeitgerecht mit Warnblinkanlage ist ? Sind nur die einzelnen Blinker auf dem Schutzblech vorgesehen?
Hast du die originale Lichtmaschine und Regler verbaut? Willst Du die zweite Sicherungsplatte auf dem Kühler haben, gefährlich?!

Hatte hier schon mal zum Schaltplan geschrieben, besser wäre eigentlich Eigenfertigung, kann man alle Umstellungen des Schaltplanes selbst einpflegen.
Hilft doch nur eine Anfrage bei Kabel Groß, Kostenpunkt würde mich echt interessieren, hab mir ja selbst einen gefertigt, würde dann mal gegenrechnen.:dollar

MfG Dettl
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

aha - Kabel Groß kannte ich auch noch nicht, sogar aus Thüringen. :like

Heut mal für den 50 Super angefragt:
Der Kabelbaum für den Zetor kostet komplett 350,00Euro inkl. MwSt.
Der Kabelbaum ist komplett und einbaufertig.

Gruß
Ihr Kabel Groß Team

Wie der im Detail gearbeitet ist und was "komplett" bedeutet - muss man dann persönlich abklären. :like
 
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Moin, Moin,

da haben wir wohl beide einen Gedanken gehabt. Hatte auch heute bei dort angefragt, aber noch keine Antwort bekommen.

Die kosten da wohl alle 350 €. Na mal sehen, ob ich da auch noch eine Info bekomme und ob da wirklich alles dran ist.

Habe zurzeit einfach keine Zeit mir den selber zu machen.

Gruß, Stefan
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Na aber hallo, ging das fix! :D
Bei mir in etwa 118€ für Kabel, 27€ für Quetschzange, Isolierrohr, verzinnte Kabelschuhe aus DDR- Zeit für lau, Schrumpfschlauch 15€ und meine Arbeitszeit.
Lötkolben, Zinn, hat er sowieso da, na gut, rechne meine Zeit niemals nicht mit Mindestlohn, komme ich so auf 230€. :hehe Aber ich denke, 350 wäre schon ein fairer Preis, wenn ich mir überlege was es für Arbeit macht. :)

Gutes Gelingen!
Dettl
 
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Ich denke auch, dass das ein fairer Preis ist.

Was meinst Du mit gefährlich der zweiten Sicherungsplatte?


Baut irgendwer schon die Kotflügel für hinten nach? :ka: :denk4
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
So gefährlich ist es allerdings nicht, vielleicht das falsche Wort gewählt, einsatzunsicher wäre besser.:denk
In Originalausrüstung verfügt der 50 super über zwei Sicherungsleisten, eine unter dem Armaturenbrett (für die hinteren Verbraucher), die zweite am Kühler auf der Strebe zum 1.Zylinderkopf (für vorn). Die elektr. Leitungen zum Frontlicht (Stand-, Abblend-,Fernlicht) sind am Zündschloß angeklemmt, sind bei eingeschalteten Licht mit Plus der Lima/ Batterie versorgt und werden erst am Kühler durch Sicherungen abgesichert. Die Leitungen führen unter dem Tank entlang, an der Isolierwand hoch , an der Hupe vorbei im Knick in ein Schutzrohr, in Höhe der Zyl- Köpfe zum Kühler. Wenn dort durch den Betrieb Kabel beschädigt werden, entsteht bei Lichtbetrieb ein Kurzschluß , der bis zum Kabelbrand führen kann, weil die Sicherung erst am Ende der Leitung liegt. Da 50 super durch die vielen Dichtstellen auch zum Ölen neigen, sehe ich hier auch die Gefahr eines Motorbrandes.:schlecht:
Außerdem können die Sicherungen dort vorn durch Hitze und Vibrationen ausfallen und die Lichter bleiben dunkel, gerade dann wenn`s drauf ankommt.
Daher würde ich den Kabelbaum so stricken lassen. daß alle Sicherungen in der Kabine untergebracht wären und auch eine Warnblinkanlage, die zwingend vorgeschrieben ist, verbaut werden kann, dann noch ein Schaltplan zum Abheften und fertig.:ok:
Vielleicht läßt der Anbieter mit sich reden und fertigt so nach Kundenwunsch, auf die Zentimeter Kabel kommt`s ja nun nicht an.
Die Frontblinker müssen ja auch noch bedacht werden, original sitzt jeweils nur eine Blinkerlampe auf dem hinteren Kotflügel.

Zum Kotflügel: Damme GbR-> Blech 9..... bei ebay, ein Anbieter, 450 Tacken im Jahr 2011, Qualität???
Bietet auch Zetor-Teile an , schau mal beim Auspuff 2mm Blechstärke, viel Spaß.

MfG Dettl


 
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Die Kotflügel bietet er an. Aber irgendwie sehen die Verstärkungen komisch aus.:ka:

Bei meinen Originalen ist die Verstärkung auf der Innenliegenden Seite, also vom Rad weg. :denk4

Auf den Bildern sieht es so aus, ob diese auf der Äußeren Seite liegen.

Wie waren die Verstärkungen bei Deinen Kotflügeln?

Wie sieht es mit der Qualität aus? :help2:sorry

Edit: Bitte externe Bilder nur verlinken oder wenigstens die Quelle benennen. ;)
[DLMURL]http://www.kotfluegel.eu[/DLMURL]
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Das wusste ich nicht. Werde das nächste Mal aufpassen.:ka:
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, na normal seh ich das nicht so enge - aber speziell bei Bildern von gewerblichen muss man ein bisschen aufpassen. Und wenn dann ggf. vielleicht deren Qualität negativ beurteilt wird... hat man gaaanz schnell Post vom Anwalt. Und das muss ich als Hobby-Betreiber nicht haben. ;)

Also - alles gut, das nächst mal wirds besser. :like
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Die Verstärkungen, so wie auf den Fotos zu sehen, sind original. Einfach nur ein am Rand gekantetes, in der Mitte mit einer Sicke versehenes dickeres Blech aufgesetzt. Weitere Stabilität sollen die schrägen Sicken in der Muschel geben.
Dadurch ergibt sich aber auch das größte Problem aller Zetor 50 Kotflügel, Rost. Dort kann Wasser eindringen und ebenso an den gepressten Auflagewinkeln zum Achstrichter, die die Kotflügel tragen und dann noch das leichte Führerhaus aufnehmen müssen. Wasser und Schmutz bleiben ebenso vorn und hinten im Radhaus auf den Winkeln liegen, die original dort aufgesetzten Verlängerungen sind da auch nur gepunktet und dort gammelt es.:meh
Meine Kotis wurden vom Karosserieklempner nach Austausch der vergammelten Blechbereiche auf 40er Winkeleisen aufgesetzt.
Noch vor dem ersten Farbauftrag habe ich erwärmten DDR-Unterbodenschutz zwischen alle Blechdoppelungen laufenlassen, heißt mit Heißluftpistole Blech erwärmt und mit Pinsel den Spalten Unterbodenschutz zugeführt bis es unten und innen austrat.:like


Die Kotflügel, die dort angeboten werden sind Nachbauten aus 2mm Blech, meiner Ansicht nach stabiler im Material als original, da Zetor nur 1,5er Blech verwendete. Um die Maßhaltigkeit zu prüfen, müßtest Du schon einen alten mitnehmen und vergleichen, erforderliche Bohrungen würde ich dann doch selbst zuhause machen, wenn sie auf dem Achstrichter festgeklemmt sind, soll ja dann doch stimmig aussehen. Außerdem würde ich drauf achten, ob das angesetzte Blech über den Rädern durchgeschweißt oder auch nur gepunktet (original!) ist, dann auch dort an Rostvorsorge denken.
Weitere Verstärkungen können bei Dir auch später nach Rissbildung oder beim Anbau eines Fangrahmens vorgenommen worden sein.
Meiner war noch mit den Trägern des Fangrahmens ausgestattet und eine schräge Strebe war zwischen Koti und Achstunnel verschraubt.
Diese Strebe hab ich auch belassen, da das 1,5er Blech doch ganz schön vibriert. :hehe2:


Dettl
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Tja... und da liegt das Problem. Bei Punktschweißungen verwendet man einen Schweißprimer zur Korrossionsvorsorge und schweißt nicht einfach nacktes Blech zusammen. ;) Hinterher kann man es nur mit einem extrem dünnen Primer versuchen nachzuholen oder zunächst 2x mit Owatrol Öl die Überlappungen tränken (das kriecht durch die kleinsten Ritzen) und nach 1-2 Wochen, wenn das dann ausgetrocknet ist kann man es mit einer Standardrostschutzgrundierung überspritzen. Dann die Nähte mit einer guten Karosseriedichtmasse verschließen und 2. Grundierungsschicht drüber spritzen.
Dann 1-2 Lackschichten und man hat laaaaange Ruhe...

Allein die nackten Bleche ... da bekomme ich schon das Stirnrunzeln. :(
 
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Guten Morgen,

hat jemand Erfahrung mit der Firma Kabel Groß?

Habe vor gut 14 Tagen da mal wegen eines Kabelbaums per Mail nachgefragt.

Nach ca. einer Woche hatte ich dann ein Angebot bekommen.

Probiere nun schon seit dem 14.01. diese Firma telefonisch zu erreichen. Doch leider ohne Erfolg.

Auf E-Mails mit der bitte um Rückruf wurde nur einmal per Mail geantwortet mit der bitte, es Morgen mal auf dem Handy zu versuchen.

Sie wären da den ganzen Tag erreichbar. Auch leider wieder ohne Erfolg.

Bekommt man diese Firma überhaupt mal an das Telefon?

Gruß, Stefan
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ist denn besetzt oder frei am Telefon?
 
Z

Zetor 50 Super

Mitglied
Dabei seit
28.01.2014
Beiträge
27
Traktor/en
Zetor 50 Super
Ist alles frei.

Habe auf dem Handy und auf dem Festnetz gefühlte 100-mal angerufen.

Bei Festnetz kam dann nach kurzer Zeit der AB, wo man aber nichts raufsprechen kann.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Tja, dann erneute Email, hinfahren oder das "bisschen" Kabelbaum doch selber machen. ;) Ich habs für den Zetor 5011 ja auch gemacht und muss sagen sooo schwer ist es nicht zumal man dir dabei sicher mit Tipps helfen könnte.
 

Ähnliche Themen

Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
K
Antworten
0
Aufrufe
288
Kai 115
K
Antworten
15
Aufrufe
933
Kai 115

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Fabian91
Antworten
6
Aufrufe
250
Joachim
Fabian91
Antworten
13
Aufrufe
384
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
845
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Marienhöfer
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Top