KFZ Steuer 5211/5245

A

Acim64

Mitglied
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
2
Traktor/en
Kein
Hallo
wer kann mir sagen wie hoch die KFZ Steuer beim Zetor 5211 oder 5245 ist bzw. wie hoch die Zuladung ist?
Finde hier im Typenkommpass keine angaben dazu.

Vielen Dank im voraus für die Antwort.
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo.
Also mein 5011 hätte in Thüringen ca 280€ gekostet. Ist ja bei nutzfahrzeugen gewichtsabhängig. Hab mich dann entsdchieden etwas land pachten(grüne nummer, steuerfrei) weil es für mich günstiger ist und ich eh noch mehr wiesen fur Futter brauche. Zuladung kann ich dir jetzt gar nicht genau sagen, ist aber bei mir glaub ich grad mal ne halbe tonne. Kann aber auch damit zusammenhängen das ich den frontlader dran habe. Anhängelast habe ich laut zulassung gar keine. Weder gebremst noch ungebremst. Ist einfach nur ein strich drin. Würde mich auch mal interessieren was ma eigentlichen anhängen darf. Hoffe konnte etwas helfen.
Mfg andré
 
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
Hi

Für mein 5211 habe ich diese Daten aus dem FZS endnommen.

Zulässige gebremste anhängelast : 8150 kg
Zulässige ungebremste anhängelast : 750 kg
Leermasse = Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeug : 2870 kg
Technisch zulässige gesamtmasse der Fahrzeugs : 4310 kg

Das ergibt eine zuladung von 1490 kg :denk2:

MfG
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
... was der Hubkraft entspräche. ;)

Wenn keine AHK/Anhängelast im Brief eingetragen ist - dann muss man um legal zu bleiben diese nachtragen lassen. Gut wenn es die originale AHK ist und die noch ihr Typenschild hat und nicht verschlissen.

Alles andere wird etwas komplizierter, aber ist lösbar. TÜV/Dekra fragen!
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Also das mit der zulässigen gesamtmasse haut so ungefähr bei mir hin. Leergewicht ist bei mir aber höher. Wird wohlder frontlader inkl anbaukonsolen mit eingetragen sein. Wegen der kupplung muss ich mal schauen, ist die ddr Kupplung wie sie wohl fast jeder kennt und dran hat.
Mfg andré
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallöle,

das mit dem Land pachten klappt nicht mehr ... ich habe ausschliesslich landwirtschaftliche Pachtflächen und das nicht wenig. Dennoch würde nur Grundbesitz helfen oder Pachtfächen mit vielen Hektar. Der Zetor wäre der 3. Traktor gewesen der auf mich angemeldet wird - bisher kein Problem mit grüner Nummer - jetzt sagt das Finanzamt NEIN.

Definitiv wäre eine zweite Voraussetzung die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft und die Dritte eine klare und nachweisbare Gewinnerzielungsabsicht.

Also auch hier wird's immer restriktiver !

Grüssle Micha
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.269
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo
Zahle für meinen Zetor 50 super mit zulässiger Gesamtmasse von 4000kg 236 Eus. :schlecht:
Geht nach ZGM, wie beim LKW, glaube in Staffelung von 100kg. o_O
MfG Dettl
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und warum bezahlt man dann beim 3-Zyl. 5011 280 Euro? ZGM 3500 und zerquetschte ... :denk2:
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Hallo.
Das kommt schon hin mits den 280€.
Bei mir steht eine gesamtmasse von glaub ich 4400kg im schein.
Könnte aber wie schon gesagt am frontlader liegen, da der ja mit eingetragen ist.
Mfg andré
 
A

Acim64

Mitglied
Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
2
Traktor/en
Kein
Hallo
mein Wissenstand ist das die KFZ Steuer nach kg der zuladung richtet.
Also Leergewicht 2500kg, Zulässiges Gesamtgewicht 3000kg, =zuladung 500kg = 500kg zu versteuernde Masse.
Vieleicht liest das jemand und kann das bestätigen oder verneinen.

Gruß Achim
 
J

Jürgen

Mitglied
Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
67
Ort
27442 Gnarrenburg
Traktor/en
5245
Tach auch,

ich hab da mal Google gefragt und eine Antwort gefunden. Siehe Link.

http://www.kfz-steuer.de/kraftstg/kfz-s ... ftstg9.php

Und dann unter Punkt 3 und wenn Punkt 3 nicht zutrifft Punkt 4d.

Wenn ich das richtig verstanden haben.
Würde bedeuten für einen 5245 mit einem lt. Fahrzeugschein zulässigen Gesamtgewicht von 4910KG
einen Betrag von 285,00€. Oder?

Viele Grüße

Jürgen

PS: Gut das mein Nummernschild mit grüner Farbe ist.
 
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
So also habe jetzt noch mal meinen alten steuerbescheid gesucht (war ja zuerst auf schwarzer nummer angemeldet).
Laut fahrzeug schein: leergewicht 4000kg (wie gesagt, fahrzeug mit frontlader)
Zul gesamtgewicht: 4410kg
Im steuerbescheid stand dann das die 4410kg gesamtmasse und der hubraum (glaube) 2696? Ccm und daraus ergaben sich 277€ kfz steuer im jahr.
Mfg andré
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Es zählt beim schwarzen Kennzeichen das zulässige Gesamtgewicht laut Papieren!
Hier könnt ihr ja mal durch rechnen lassen: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_nut ... uge28t.php

Bei 3000kg zlGgw. (also unter 3,5to) wären das also 172 Euro Steuer fürs ganze Jahr.
Bei 4410kg zlGgw. (also über 3,5to) und Emmissionsgruppe "übrige" wären das 277 Euro Steuer fürs Jahr.

Der Hubraum ist dabei völlig egal... hoffe der Link bringt Licht ins Dunkel. ;) :like

Falls man nicht mit anbaugeräten auf die Strasse will, könnte man über eine Ablastung nach denken, das würde dann die Dekra oder der TÜV abnehmen/eintragen... halte ich aber für gewagt. ;)
 
uli

uli

Mitglied
Dabei seit
6.03.2014
Beiträge
94
Ort
Finnland Kemijärvi
Traktor/en
Zetor 5945 Allrad
Nuffield M4
Powerfab 360WD (Bagger)
Kommt nach Finnland. Steuer=0€ Versicherung=59€/Jahr TÜV freiwillig.
Leider ist alles andere viel teurer ....
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

H
Antworten
12
Aufrufe
2K
Koikafreak
Top