Frage Klackern Motor Zetor 4712 - Massenausgleichgewichte locker?

Ich sage, Kolben trifft auf Ventilteller und verbiegt dadurch den Ventilschaft.
Auf jeden Fall sollte dieser Zylinderkopf runter zur Schadensbegutachtung.
 

Außerdem interessant in dem Kontext:
Ich glaube das übersteigt mittlerweile meine Fähigkeiten.
Nö - da bin ich sogar überzeugt von, das dem nicht so ist. ;)

Ja.

Da hängt ein Ventil, kann mehrere Ursachen haben, auf jeden Fall den Kopf (der hat ja je Zylinder einen einzelnen Kopf) mal runter nehmen (bitte nicht auf die Düse abstellen dann) und schauen was da im argen ist. Also Fotos von der Kopf unterseite dann, vom Kolben und ggf. das betreffende Ventil mal ausbauen.

Defakto ist das Zufall, dass das just jetzt auftritt. Das hat mit den anderen Arbeiten am Schlepper nichts zu tun mMn..
 
Da hilft auch kein Hammer mehr.

Die Stößelstange ist so verbogen, dass ich diese nicht mal mehr raus bekomme.

Ich versuche jetzt mal das Handbuch zu finden, damit ich herausfinde, was ich alles abschrauben muss, damit ich den Zylinderkopf raus bekomme.

Euch allen noch schöne Pfingsten.
 
Ist ganz einfach,
Kühlwasser raus, einspritzleitungen ab, Ansaugbrücke, Wasserleiste und Auspuff ab
 
Bodo vielen Dank. Ich schaue wie weit ich komme, wenn mich der Mut verlässt, schreibe ich dich an, bzgl. eines Termins.
Florian vielen Dank für die Tipps.
 
War jetzt doch dran.
Könnt Ihr da was erkennen?
Die Ventile weiß ich noch nicht wie ich die raus bekomme, braucht man wahrscheinlich spezialwerkzeug zum zusammendrücken der Feder.
Kann man die Zylinderkopfdichtung so belassen oder muss da eine neue drauf? Denn Ruß mit Drahtbürste runter?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Na wie es aussieht Glück im Unglück Ventil hat nicht den Kolben berührt
Dichtung muss neu und den Kopfreinigen um das Düsenloch genau schauen ob da ein Riss ist
Ich sehe da was ich hoffe da es nur Russ ist
 
Der war erst offen
 
Bodo, es ist Ruß, was aussieht wie ein Riß.

Florian, erst offen war vor ca. 22 Jahren. Als junger Bursche bin ich vom Wald heim gefahren als die Zylinderkopfdichtung kaputt ging.

Ich versuch die Tage mal, die Ventile auszubauen.
 
Meines Erachtens ist der Ventilschaft Schuld am festsitzen des Ventils, ist auch Verust.
Folgende Fragen hätte ich:
1. Wie bekommt man den ganzen Ruß weg?
2. Kann ich die Ventilschäfte von unten raus schlagen oder muss man die raus pressen lassen?
3. diese kleine Spitze, mit rotem Pfeil markiert, hat das irgend eine Funktion und muss raus geschraubt werden zum reinigen.
4. Schlägt man die neuen Ventilschäfte dann von oben mit einer Hülse wieder rein?
5. Muss ich das mit rotem Kreis umkreiste teil ausbauen zum reinigen, ansonsten kann man ja den Drehmomentschlüssel nicht ansetzen. Kann ich da viel verstellen wenn ich das ausbaue?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Oha,
ich habe den Eindruck das endet nicht mit diesem einen Zylinderkopf.
Wenn du Glück hast, genügt ein nachreiben der Führung mit einer H8 Reibahle, ansonsten neue Führungen.
Diese werden heraus geschlagen mit einem geeigneten Dorn und wieder eingeschlagen bei erhitzen Zylinderkopf.
Die Ventile müssen neu und die Sitze falls noch rettbar nachgefräst werden.
Die kleine Spitze ist die Einspritzdüse, das Teil kann nicht mehr richtig funktionieren so verrußt wie die ist.
Bei den massiven Öl und Rußablagerungen sollten die Kolben gezogen werden und ggf. Buchse mit Pleuel neu.
Die Düsen sollten mindestens auf einem Prüfgerät geprüft werden.
 
Läuft der viel im Stand?
 
Ich sehe da derbe verschlissene Ventile...
Sollen die neu, sollten auch die Ventilführungen neu rein kommen, und da wirds dann schon was aufwändiger, wenns gescheit werden soll...
Schreibe da sonst heut Abend mal noch was zu.
 
Florian: Ja, ich nehme ihn fast nur noch zum Holzsägen, zuvor zum Holzspalten, hierfür nehme ich jetzt aber den Major 80 da dieser mehr Öl pumpt und Spalter somit schneller läuft.

Das ganz große Fass wollte ich jetzt eigentlich nicht aufmachen, da der 4712 zwar auf meinem Grund und Boden steht, aber noch nicht mir gehört. Wenn ihr wisst was ich meine.

Wenn ich den Zylinderkopf zu "Motorengraf" nach Müllheim bringe, kostet mich das warscheinlich mehr wie ein neuer mit neuen Ventilen, oder Joachim?

Kann man den Kolben noch ein paar Jahre Laufen lassen? Und wenn ja, wie bekomme ich den Ruß runter? Abschleifen mit Schmirgelpapier?

Also angedacht eine Mittelfristige Reparatur und wenn er mir gehört, eine große Reparatur.
 
Florian: Ja, ich nehme ihn fast nur noch zum Holzsägen, zuvor zum Holzspalten, hierfür nehme ich jetzt aber den Major 80 da dieser mehr Öl pumpt und Spalter somit schneller läuft.
Ist dir bekannt das der 3511 eine Gangabhängige Zapfwelle besitzt und damit einher gehend die Ölleistung sich ebenso erhöhen lässt?

Wenn ich den Zylinderkopf zu "Motorengraf" nach Müllheim bringe, kostet mich das warscheinlich mehr wie ein neuer mit neuen Ventilen, oder Joachim?
Hast PN und ja, das wird 100% teurer als der Komplettersatz.

Kann man den Kolben noch ein paar Jahre Laufen lassen? Und wenn ja, wie bekomme ich den Ruß runter? Abschleifen mit Schmirgelpapier?
LiquiMoly Glühkerzen und Injektoren Reiniger + nicht scharfkantige Spachtel, Lappen und Bremsenreiniger.
KEIN Schmirgelpapier (die Sandkörnchen können dir den Motor dann vollends ruinieren) ;)
 
Es ist ein 4712, kein 3511. Der Holzspalter ist Marke Eigenbau und wird tatsächlich nicht über die Zapfwelle betrieben sondern über die Hydraulikpumpe.

Ich werde jetzt den Kolben von Oben reinigen, mit deinen Tipps Joachim, vielen Dank hierfür und die sparversion probieren.
 
Ist aber der selbe Zylinderkopf... 3511/ 4712 ;) Mein Fehler.

Reinigen hilft aber nicht beim Ventilklemmer. Da ist normalerweise die Ventilführung und das Ventil sowie die Stößelstange zu ersetzen (aus/einpressen, fräsen, reiben, einschleifen).
Und der Verschleiß am Auslassventil geht davon auch nicht weg. Die Ölkohle könnte auch Öl sein, das über die Ventile gezogen wurde.
 

Ähnliche Themen

Andre Vetter
Antworten
2
Aufrufe
172
Joachim
J
Antworten
1
Aufrufe
142
Joachim
Wolfgang83
Antworten
17
Aufrufe
741
Joachim
M
Antworten
8
Aufrufe
341
Florian_7745
Zurück
Top