Frage Kolbenringe für TZ4k-14c

  • Ersteller des Themas Sigfr
  • Beginn
S

Sigfr

Mitglied
Dabei seit
6.02.2023
Beiträge
2
Ort
Schkölen
Vorname
Sigg
Traktor/en
TZ4K-14C
Hallo Leute,
nach Reparatur am Auspuffflansch ist beim Zylindereinbau ein Kolbenring gebrochen. Mein technischer Helfer hat einen Satz neue besorgt. Die alten Ringe waren an der Zylinderwand nahezu geschlossen. Die neuen sind an den Enden nicht gestuft, haben auch einen sichtbaren Spalt, schätze im Nachhinein 2-3mm. Nach Zusammenbau springt der TZ nicht mehr an, qualmt leicht am Auspuff. Ich vermute zu geringe Kompression für die Selbstzündung. Habe auch mal eine Lunte, vermutlich aus Blechbüchse von 1989, probiert.
Vorher hatte ich auch bei Frost keine Probleme mit der Variante Halbgas und kurz drehen lassen, dann Vollgas, Dosierknopf drücken, starten.
Habe bei der Gelegenheit Dieselfilter getauscht. Einspritzdüse bringt auch 5 gleichmäßige Spühflecke auf Papier.
Da der Anlasser bei den ersten Startversuchen auch nicht mehr wollte, habe ich einen neuen Getriebeanlassser eingebaut(neues arteigenes Geräusch).
Hat einer Erfahrungen zum Problem Kolbenringe.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Was sagt denn das Handbuch zum Sollmaß des Kolbenringspalts?
Wie viele KR hast du drin?
2 oder 3?

Aber 2mm erscheint mir sehr viel, aber länger feilen kann man das leider nicht
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
War das nicht eher nur 0.4-0.6mm ?
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Jup,

(Und warum ist das hier ne Abstimmung?)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Weils der Themenersteller so ausgewählt hat. ;)
Habs korrigiert.
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Hallo,
2-3mm das wäre beim Viertakter eine ordentliche Ölpumpe.
Selbst wenn der laufen würde, wäre das zu viel.
 
M

Maikz

Mitglied
Dabei seit
25.03.2022
Beiträge
26
Ort
Bargteheide
Vorname
Maik
Traktor/en
TZ4k14
Es gibt im Zubehör Kolbenringe für 90 90.5 und 91mm Zylinderdurchmesser. Eventuell brauchst du einen größeren. Außerdem kommen Oben zwei trapezförmige Kolbenringe rein und unten die Rechteckigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sigfr

Mitglied
Dabei seit
6.02.2023
Beiträge
2
Ort
Schkölen
Vorname
Sigg
Traktor/en
TZ4K-14C
Habe die Zeit zum googln genutzt und habe bei youtube ein Video von einem Russen Alexander ...zum Zylindereinbau gefunden. Als die Fühlerlehre zum Einsatz kam und ich etwas mit 30 verstand war klar, daß meine Kolbenringe zu klein sind. In der Bedienanleitung steht auch 0,35 - 0,55 mm. Wer gründlich lesen kann ist deutlich im Vorteil. Ich warte noch mit der Neubestellung bis mir die Größe der bestellten Ringe bekannt ist
 
devil59

devil59

Mitglied
Dabei seit
10.02.2017
Beiträge
58
Ort
Stapelburg, Deutschland
Vorname
Ingo
Traktor/en
TZ 4K 14C
Lass den Zylinder schleifen und bestelle einen passenden Kolben mit Ringen. Dann hast Du keine Probleme mehr. Ich hatte das gleiche Problem nach Kolbenklemmer. Er springt trotz Glühanlage bei Minustemperaturen extrem schlecht an. Vorher brauchte ich nur den Schlüssel zeigen und er bollerte los:D:D.
 
M

Maikz

Mitglied
Dabei seit
25.03.2022
Beiträge
26
Ort
Bargteheide
Vorname
Maik
Traktor/en
TZ4k14
Welche Glühkerzen benutzt ihr eigentlich?
Ich muss meinen bei Kälte nämlich immer aufziehen.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
491
Joachim
H
Antworten
3
Aufrufe
167
PINOCHAT
devil59
Antworten
4
Aufrufe
624
Maikz
Mario Naumann
Antworten
2
Aufrufe
1K
Joachim
Top