Neu im Forum / neue bzw. geänderte Funktionen
Anleitungen und Fehlermeldungen -
Klingt für mich nach - wenn das Öl warm und somit dünnflüssiger wird, bricht der Öldruck zusammen. Ist der per elektronischem Manometer gemessen oder analog per Manometer im Ölkreislauf? Aber wenn die Werte stimmen - dann mach unbedingt mal die Ölwanne ab und riskier nen ganz genauen Blick auf die Kurbelwelle, deren Lader und die Schmierölpumpe. Das würde ich jedenfalls als erstes machen.Nach Kaltstart habe ich 2,5 - 3bar am Manometer. Nach 15 min im Standgas 0 und
0,2 -0,5 wenn ich Gas gebe.
15W40 ist nebenbei bemerkt Mist für unsere Klassiker weil A) bisl zu dünnflüssig und B) falsche API Norm
Na wenn das so ist... Aber dir sind die Unterschiede in der Motorentechnik zwischen Zetor 8011 und VW T3 bewusst, ja?Also was vorher drin war weiß ich nicht. Jetzt ein günstiges 15 W40, das ich auf jedenfall problemlos im t3 fahre.
Hallo .Der Öldruck wird durch die Pumpe und das Ölregelventil aufgebaut und nicht im Ölfilter.
Leider hat sich unser Verdacht mit den KW-Lagerschalen also bestätigt. Wenn du was qualitatives möchtest, an dem du lange wieder Freude hast, dann schau mal hier http://shop.atpmotor.cz/index.php?sekce=detail_polozky&id_produktu=160945-crankshaft-assy-4c-cz.So jetzt weiß ich wo der Druck verloren geht. In der Wanne war ein unheilverheißender Fleck genau unter dem mitleren Kbw-lager.
aus magnetischem Material
Also hab ich mal nachgeschaut
Schale und Welle eingelaufen
Die Riefen auf der Welle kann man gut mit dem Finger fühlen. Scätze 0,2mm.
Weiß vielleicht jemand, wo man günstig eine Kurbelwelle erstehen kann?
Grüße D
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?