Frage Motoröldruck fällt bei warmen Motor gegen null?

  • Ersteller des Themas ZetorHack
  • Beginn
ZetorHack

ZetorHack

Mitglied
Dabei seit
22.06.2015
Beiträge
4
Ort
Bad Kötzting
Vorname
Herbert
Traktor/en
6945 Bj.1979
Hallo , mein Zetor 6945 hat ein Problem. Habe Motor neu überhohlt mit neuen Kolbenbuchsen und Kolben, nun zu meinen problem:bei kalten Motor habe ich einen Öldruck von 2,5 -3bar, aber wenn er warm wird fällt er auf 0,5 bis null ab auch bei mittlerer bis voller Drezahl.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und :welcome

Welches Motoröl verwendest du?
War das Problem schon vor der Reparatur da?

Ich könnte mir bisher vorstellen, das an einer verschlissener Ölpumpe und/oder falschem Öl oder gar verschlissenen Lagern liegen könnte. Daher die Fragen.
 
ZetorHack

ZetorHack

Mitglied
Dabei seit
22.06.2015
Beiträge
4
Ort
Bad Kötzting
Vorname
Herbert
Traktor/en
6945 Bj.1979
Motoröl so viel ich weiß 15W40, das Problem fiehl mir erst nach der Reparatur auf.
 
2

2009BOB

Mitglied
Dabei seit
27.07.2014
Beiträge
16
Ort
Graach
Traktor/en
Zetor4712
du hast ein Fehler gemacht , die Lagerschalen vom Pleuel und Hauptlager nicht erneuert
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
:welcome
Mich würde interessieren, ob die Pleulstangen wieder richtig montiert und mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wurden?
Außerdem, wurden an der Saugglocke zur Ölpumpe und am Druckrohr neue Alu- Dichtringe verbaut? CU- Ringe bitte nur ausgeglüht verwenden!
Hast Du die Arbeiten selber ausgeführt? Wenn nicht, Garantieleistung einfordern.
So darfst Du den Traktor nicht mehr nutzen, um nicht einen Motorschaden zu riskieren. Der Öldruck sollte bei kaltem Motor schon um die 4 bar sein, ein Abfallen auf 0,5 Bar bei heißem Motor im Standgas wäre gerade noch statthaft, zeugt dann aber von verschlissenen Haupt- und Pleuellagern.
Bin nun nicht der Auskenner am 6945, aber kann man am Motorengehäuse, ebenso wie beim 50 super (Verschlußstopfen am Ölhauptkanal!), an den Hauptlagern den Öldruck abnehmen und den eventuellen Druckverlußt eingrenzen?

MfG Dettl
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Denke mal @Dettl und @2009BOB liegen schon recht gut. Das Öl passt, da bleibt dann nicht mehr viel übrig als Ursache... Kurbelwellen und oder Pleuellager.
Wenn die verschleißen kann dort immer mehr Öl entweichen. kaltes Öl ist dicker als warmes und daher bringt kaltes Öl noch halbwegs Druck und bei warmem Motor schafft es die Pumpe nicht mehr Druck aufzubauen.

Aber auch die Motorölpumpe kann noch mit Schuld an dem Problem sein.
 
ZetorHack

ZetorHack

Mitglied
Dabei seit
22.06.2015
Beiträge
4
Ort
Bad Kötzting
Vorname
Herbert
Traktor/en
6945 Bj.1979
Die Arbeiten wurden von mir ausgeführt und ich habe neue Lagerschalen Verwendet aber die Öldruckpumpe nicht neu abgedichtet.Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als die Ölwanne zu demontieren und nochmals ran an den Kerl.Danke für die Antworten.
 
jan_altmann

jan_altmann

Mitglied
Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
7
Ort
72766 Reutlingen
Traktor/en
Zetor 6945
Hallo Zusammen, ich habe auch einen 6945 und ich dachte immer die Öldruckanzeige betrifft die Leistung der Pumpe, welche das Hydrauliköl umwälzt:nolike.
Hat der schlepper hier zwei verschiedene Pumpen, eine für das Hydrauliköl und eine fürs Motoröl? Bitte lasst mich ned dumm sterben:)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Soll ein Scherz sein, ja? :denk2:

Aber gut - natürlich hat der Zetor zwei unabhängige Pumpen für Motoröl (in der Motorölwanne) und Getriebe-/Hydrauliköl (unten im Sumpf des Differenzialgetriebegehäuses). Wenn dein Zetor eine Hilfslenkung hat, dann hat er sogar noch eine dritte Pumpe, vorn am Motor angeflanscht.

Die Öldruckanzeige ist wohl in 99,9% aller Traktoren die Anzeige des Motoröldruckes! Im Standgas sollten es mind. 0,5 bar sein und bei Vollgas 3,5-4 bar. Lässt du den Motor bei zu wenig Öldruck laufen, dann riskierst du in kürzester Zeit einen kapitalen Motorschaden. Du weist doch: wer gut schmiert der gut fährt. ;)

Ich empfehle dir dringend eine Bedienungsanleitung zu beschaffen und zu lesen: http://www.zetor-forum.de/forum/resources/bedienungsanleitung-zetor.1/
sowie am besten gleich noch ein Reparatur Handbuch zu beschaffen: www.trakula.de (per Email anfragen!).

Und wo wir beim Öl sind: http://www.zetor-forum.de/forum/resources/flüssigkeiten-Übersicht-Öle-kühlw-bremsfl-fett.27/
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja in der Regel hast du drei Zahnradpumpen im Zetor: fürs Motoröl unten in der Ölwanne, für die Lenkung vorm Kompressor und für die Hydraulik unten im Getriebe.
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Oh Joachim war schneller:D

Zurück zum Thema: hast du den O-Ring vom Druckrohr (zwischen Pumpe und Motorblock) neu gemacht? eventuell andere Undichtigkeiten bei dem Ölkanal (dort wo auch der Druckfühler ran kommt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
jan_altmann

jan_altmann

Mitglied
Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
7
Ort
72766 Reutlingen
Traktor/en
Zetor 6945
Alles klar.dann weiss ich mal bescheid:lala. Leider komm ich bei vollgas nicht über 2,2 bar raus. Denke da hab ich das gleiche Problem wie Zetorhack:wtf.
Die Bedienungsanleitung hab ich schon, das Handbuch besorg ich mir mal besser:like. Dange für die Info.
Grüßle Jan
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na dann weist du Bescheid - einmal die Kurbelwellen und Pleullager neu. Mindestens, meist kommt ja noch mehr, wenn mal dabei ist (Kolben/Buchsen z.B.) oder die Wasserpumpe... :D ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Seh ich nicht ganz so locker. Wenn der richtig arbeiten muss, dann hat der doch sicher auch mehr Belastung auf die Lagerschalen. Und ob dann wirklich noch alle Stellen hinreichend geschmiert werden?

Aber ich geb dir Recht, insofern das er, falls er im Standgas die 0,5 noch erreicht - nicht sofort los rennen muss und Teile beschaffen. :D ;) Eventuell kann man es ja auch noch eine Zeit mit einem anderen Öl etwas kompensieren. ;)

Beim 5011 hat man ja leider keine Druckanzeige mehr - das ist so ein bisschen ein Handycap. :D
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja richtig. Aber Schmierung funktioniert ja auch nicht nur rein hydrostatisch, es gibt ja auch Lager, die bei Drehzahl einen hydrodynamsichen Schmierkeil aufbauen, wenn Öl an der Lagerstelle vorhanden ist. aber jetzt wird es zu theoretisch:rotwerd5
 
jan_altmann

jan_altmann

Mitglied
Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
7
Ort
72766 Reutlingen
Traktor/en
Zetor 6945
Naja ich hab Ihn auch nur zum Hobby, bissl Holzmachen, Mulchen, mal was heben. Er läuft ned wirklich viel und die Baustellen häufen sich, Bremsen müssten gemacht werden und mir graust des schon davor die Kabine anzuheben:hangover. Als Holzwurm bin ich da ned so fit drin, ich glaub da greif ich besser auf jemand zurück der sich damit auskennt und geb das gute Stück inne Werkstatt:). Trotzdem lese ich gerne die Berichte hier und das ein oder andere kleine Problemchen lässt sich dann klasse lösen:like.
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja denn musste nur einen finden im Ländle der sich ein wenig mit Zetor auskennt, vll sogar jemand aus diesem Forum:) hab sogar mal selbst einen Zetor in Gäufelden gesehen, Zetor gibts ja denke ich mal nicht so viele bei euch:rotwerd5
 

Users who are viewing this thread

Top