Bilder in Themen/Beiträge einfügen - wie geht das?
Anleitungen und Fehlermeldungen -
Ich hatte dieses Problem auch mal, dann hatte ich mal in den Schlauch vom Tank zum Grobfilter Richtung Tank reingepusstet, schwupps, lief es wieder.Mach mal die leitung die vom tank kommt ab. Machst nen „weinschlauch“ ran und hängst ihn oben zum tankdeckel rein. Wenn dann alles gut ist, ist irgendwo Dreck im tank. Hatte ich mal, wurde angesaugt und war vor der leitung. Zeitlang gewartet bis Vakuum wieder weg lief er wieder bis der dreckklumpen wieder vor der leitung saß. Hift dann nur tank ausbauen und spülen.
Mfg
Nein, hatte davor keine Probleme mit ihr. Es kann fast nur diese sein ...Na da würde ich die Förderpumpe wechseln wurde die beim ESP überholen neu gemacht oder ist das noch die alte
Ja im März, aber auch nur wegen diesem Problem hier. Der alte war außerdem schon 6 Jahre alt, den wechseln war kein Fehler.Ich hatte so ein ähnliches Phänomen auch mal gehabt, bei mir war es der dieselfilter. Hast du den schon getauscht?
Was gerne mal für Kraftstoffmangel sorgt, ist aber das das kleine Ventil, hinter der Madenschraube (riesen Schlitz) im Förderpumpengehäuse, wenn das nicht richtig dichtet, dann saugt weder Föderpumpe NOCH Handförderpumpe gescheit Diesel an - das scheint ja aber zu funktionieren, oder Max ? Bekommst du das Vorfiltergehäuse mit der Handförderpumpe voll gesogen? Ohne Luft?
Klingt interessant. Habe an Düse 1 eine minimale Feuchtstelle, nicht dass das das Problem ist. Erklär mal, wie hast du das gemacht?Kann dann nur noch sagen das ich die Leitungen bei den Einspritzdüsen entlüftet habe und hatte dann entgültig Ruhe.
Klingt nach nem Riss irgendwo, der bei Hitze (Ausdehnung) zum Problem wird.Die Förderpumpe und Handpumpe geht nicht wenn der Motor warm ist und vor kurzer Zeit von allein ausgegangen ist. Nur nach paar Minuten geht es wieder zu Pumpen.
Das klingt nach dem Ventilchen in der Förderpumpe... ooooder Luft die zwischen Förderpumpe und Tank rein kommt und dadurch der Diesel zurück läuft.Zu erwähne ist noch, dass er auch nach längerer Standzeit schlecht anspringt.
Ich denk dabei eher an die Leute, die Dichtringe mehr wie einmal nehmen und nicht wissen wie man Kupferringe richtig anlässt. Alu ist und bleibt bei den Dichtungen weicher, und ist folglich problemloser. Deshalb und weil die nicht mehr kosten wie Kupferringe, führ ich die oft und gerne an.Am Vorfilter habe ich alle Dichtringe ersetzt (und bitte hört auf Aluringe zu erwähnen. Wenn man Kupferringe beherzt und mit Verstand anzieht halten die auch dicht, dennoch danke für die Erwähnungen)
Warum sollten wir aufhören mit den Aluringen?(und bitte hört auf Aluringe zu erwähnen. Wenn man Kupferringe beherzt und mit Verstand anzieht halten die auch dicht, dennoch danke für die Erwähnungen)
Auf jeden Fall sollte der Kolben und das Gehäuse ersetzt werden.Kann das auch ein Faktor sein?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?