Frage Tank abdichten am Zetor 50 Super

  • Ersteller des Themas Marienhöfer
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Regulär an der Pistole? Wir haben hier in Radefeld auch ne Hoyer-Basis mit Tankstelle - da hab ich das noch nicht gesehen. :hmm

Mulcher angebaut, vorhandene Gelenkwellen zu lang, Hebel zum Einschalten der Zapfwelle bewegt sich nicht.... Ist doch der flach liegende vorm Sitz, wo man ohne Fingernägel nichts ausrichtet, ohne übrigens auch nicht...:wut5 Ist aber ein neues Thema, was, Joachim?:unsure
Der muss mit dem kleinen Finger beweglich sein - wenn die ZW-Kupplung gescheit trennt und die Schaltung nicht schon einen weg hat. Spiel am Ausrücklager kontrollieren, ggf. auf 3 mm einstellen. Es muss auch wenns was schwerer geht ohne Gewalt und vor allem ohne kratzen gehen. Sonst ist was defekt/faul.
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Der muss mit dem kleinen Finger beweglich sein - wenn die ZW-Kupplung gescheit trennt und die Schaltung nicht schon einen weg hat.
Nachfrage beimVerkäufer: "Die Zapfwelle wurde seit Jahrzehnten nicht benutzt, ergo auch dieser Hebel nicht."... WD40 und ein bischen "hebeln"?
Spiel am Ausrücklager kontrollieren, ggf. auf 3 mm einstellen.
How to do?:bibber
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Werkstatthandbuch hilft... (sollte man immer da haben, wenn man sich öfter mal selber helfen will/muss)

  1. Servicedeckel im Kabinenboden raus (2x M6)
  2. Servicedeckel in der Kupplungsglocke aus (2x M6)
  3. Spiel zwischen großen Ausrücklager und den zugehörigen 3 Ausrückhebeln messen
  4. wenn mehr oder weniger wie 3-4mm, den Bowdenzug neu einstellen (an dessen unterem Ende)
Trennt sie dann auch nicht - dann kanns sein das die Kupplungsscheibe am Automaten oder der Druckplatte klebt. Da gibt es rabiate Methoden zum lösen, die aber auch nicht immer funktionieren. Die sicherste wäre dann, den Traktor zu trennen und bei der Kupplung nach dem rechten zu sehen.

Noch einmal - niemals Gewalt an den Schalthebeln anwenden! ;)

Nachfrage beimVerkäufer: "Die Zapfwelle wurde seit Jahrzehnten nicht benutzt, ergo auch dieser Hebel nicht."... WD40 und ein bischen "hebeln"?
WD40 ist kein Dauerschmierstoff, aber zum gängig machen (und später richtig schmieren) gehts. Am Bowdenzug und dem Gestänge neben dem Getriebe. Nicht an die Kupplung sprühen, niemals!
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
338
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Hallo Joachim , mir ist so als geht's hier um 50 Super. Der hat keinen Bowdenzug. Nur Gestänge, ist aber trotzdem sinngemäß Richtig.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ach dammich ... Ochen auf beim lesen. Mein Fehler - beim 50 Super bin ich raus, dett iss nich meine Abteilung. :D ;)
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Der Hebel ist nur etwas festgegammelt.

018.JPG

Unter dem viereckigen Anschweißkloben sitzt eine Rastkugel mit Feder, die auf den Getriebedeckel drückt (Schaltarretierung).
Kriechöl und sanfte Gewalt sind schon richtig. ;)
Oder die Klemmung des Hebels lösen und nach oben abziehen, alles gut reinigen.
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Erstmal danke allen.
Ein bischen "bewegt" er sich schon. Denke, ihr stimmt mir zu, wenn ich sozusagen von oben anfange. Also zunächst Hebel mal ab und nach der Kugel gucken, dann (hoffentlich nicht:schreck) Serviceboden....
Muss der Fuffi (Zetor 50 Super) zur Überprüfung der Funktion zwangsläufig laufen? Ich dachte daran, das Kupplungspedal zu fixieren, um mir selbst etwas Bewegungsfreiheit zu verschaffen. Bin allein...

Bedien- und Reparaturhandbuch sowie ET- Katalog befinden sich bereits im Versand zu mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Unter dem viereckigen Anschweißkloben sitzt eine Rastkugel mit Feder, die auf den Getriebedeckel drückt (Schaltarretierung).
Negativ, in dem Kloben ist leider nüscht. Trotzdem gereinigt und wieder ruffjeschraubt. Hebel"wirkung" wie vorher. Davor ist doch dieser `geriffelte` Deckel, bringt das Punkte, den aufzumachen? Ich befürchte zwar, ich würde gucke da rein wie "SchweininsUhrwerk", aber möglicherweise.... Ist das dieser Servicedeckel im Kabinenboden, von dem Joachim spricht?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wie zuvor von Werner angemerkt - ich war fälschlich bei der UR1. Da gehört dein Super aber nicht dazu, da sind andere hier die Spezis wie @werne oder @Dettl
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Den geriffelten Blechdeckel vorn zu öffnen bringt NICHTS. :hehe
Wenn der Schalthebel der Zapfwelle wirklich gereinigt wurde, auch der Schraubdeckel darunter demontiert, abgezogen, entkeimt und mit wenig Fett geschmiert und neuer Papierdichtung wieder aufgeschraut wurde und der ZW-Hebel immer noch nicht funktioniert, schwarmt mir der Supergau.

065.JPG 066.JPG
Schiebemuffe der ZW auf der Welle festgerostet!
So sieht´s da unten aus.:D

Nur mal jetzt, um Klarheit zu schaffen.;)
Getriebeöl ablassen, um einzuschätzen ob Wasser im Getriebe wäre. (3 Ablassschrauben)
Es muß schon ganz schön viel intus sein, um die ZW im Wasser stehen zu haben.

Außerdem hätte ich gerne Fotos der verbauten Hydraulikpumpe und des Gußdeckels unter dem Sitz.
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Der sollte ebenso, wie der Hebel, nach oben abzuziehen sein. Den Wellenkeil zum Hebel natürlich vorher entfernen. ;)
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH

Anhänge

  • P1011321.JPG
    P1011321.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 75
  • P1011322.JPG
    P1011322.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 74
  • P1011324.JPG
    P1011324.JPG
    126,5 KB · Aufrufe: 75
  • P1011327.JPG
    P1011327.JPG
    254,8 KB · Aufrufe: 73
  • P1011328.JPG
    P1011328.JPG
    242,8 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
I'm blue dabadi dabadei ... :D ;)
Zusatzhydraulikpumpe, schaut irgendwie wie vom Belarus aus...
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Ist so. Hatte Dettl schon nach den ersten Bildern, noch aus dem Angebot, angemerkt. Sorry, bin ziemlich angenervt. Stochere jetzt seit Tagen wie ein Blinder im Nebel rum, und weder kriege ich die Zapfwelle zum Drehen noch hebt ebendiese Hydraulik den Mulcher, der aber ohne, und da wären wir wieder vorne angelangt, ohne drehende Zapfwelle mit hängender Hydraulik maximal als Walze herhalten kann. Hier ein, ebenfalls gescheiterter Versuch des Anhebens mit etwas maschineller Unterstützung:

Eben eine Erleuchtung????
Der Wellenkeil ist das Teil, welches die waagerechte Bewegung (haha) auf die senkrecht stehende Welle überträgt...:unsure
:(
 

Anhänge

  • IMG-20220605-WA0004.jpeg
    IMG-20220605-WA0004.jpeg
    183,6 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hier ein, ebenfalls gescheiterter Versuch des Anhebens mit etwas maschineller Unterstützung:
Ok, das bringt ja auch nichts, da die Hubhydraulik einfachwirkend ist und somit immer nach oben ausweichen kann, und nicht drückt wie beim Belarus.
Ich lehne mich mal ausm Fenster und sage im Getriebe/Ausgleichgetriebe wird noch eine sein, vermutlich unten drin/drunter. Scheinbar gabs mit der aber schon mal Probleme, weshalb mal einer die Externe Pumpe nachgerüstet hat und damit sicher einiges an der Hydraulik verändert wurde.
Das aufzuklären wird es wohl noch paar mehr Fotos brauchen.
Aus der Bedienungsanleitung:
1654520014036.png

Ergo: ja - er hat normal schon eine eigene Hydraulikpumpe integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Matze, dein 50super hat keine weitere Hydraulikpumpe intus. Dein Getriebe trägt den einfachen Gußdeckel der Straßen-/Transportversion, ohne Hydrauikeinheit, oben auf.
Der Einschalthebel der ZW ist verbogen, es zeigt sich unten schon die Kugelrastung, obwohl ...
:like:like:like,

die senkrechte Welle noch in "Aus" steht. Dort hat schon jemand mit aller Kraft gearbeitet.

So lange sich der Einschalthebel nicht weiter zum Sitz hin ziehen läßt, läuft der Leiermann nicht und der Mulscher dreht nicht.
Die vorhandene Eigenbau- Hydraulikanlage zum Laufen zu bringen, oder evtl. auf Original zurückzurüsten ist eine andere Baustelle. :eek:
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
So lange sich der Einschalthebel nicht weiter zum Sitz hin ziehen läßt
....das ist eine völlig andere Richtung. Bisher dachte ich in Richtung der Vertiefung für die nicht vorhandene Kugel....also nach vorne. Verbogen war er tatsächlich schon, vllt dache *Jemand* auch in die falsche Richtung. Mit "aller Kraft" war ich vorsichtshalber noch nicht zugange. Danke Dettl!

So, eben die neue Richtung probiert, kein Erfolg. Morgen also Hebel ab und versuchen, die senkrechte Welle raus zu ziehen/hebeln...
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Fabian91
Antworten
6
Aufrufe
249
Joachim
Fabian91
Antworten
13
Aufrufe
384
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
844
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Henrik Juhler
Antworten
18
Aufrufe
1K
Joachim
Top