Frage Tank abdichten am Zetor 50 Super

  • Ersteller des Themas Marienhöfer
  • Beginn
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Neinnein!!! Das wird nichts, da ist von unten eine Schaltgabel dran. :greis:

Willst Du dich wirklich weiter vergewissern, Getriebeöl ablassen, den Sitz abbauen, sämtliche Teile die mit dem oberen Gußdeckel des Getriebes verschraubt sind, also eben die russische Hydraulikgeschichte rückstandslos entfernen, den Deckel öffnen und reinschauen, was da los ist.
Die von hinten gesteckte Zapfwelle braucht, ohne den originalen Hydraulikblock, erst einmal nicht gezogen werden.

Aussagekräftige Fotos dann bitte hier zeigen. :foto

Außerdem wäre gerade bei ehbai ein Spendergetriebe zu haben, Hydraulikeinheit anbei, aber 1,25 Kiloeuro und nicht zu prüfen, ob das funktioniert, wäre mir zu heikel. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Straßentransport Zetor Super hatten keine eigene Hydraulik?? Also wenn Kipper, dann Zahnstange oder wie hier ne Pumpe dran bappen... was es nicht alles gab. :D
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Ja, mein Vater seiner hatte anfangs nur Zapfwelle, aber 4Gang mit Untersetzung, der Hydraulikblock (ohne Hubarme, also Kipphydraulik) wurde erst später nachgerüstet. :zufrieden
Ich weiß noch, seine Beine reichten nicht mehr. Sitz gedreht! :D
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Dafür gab es extra 5tonner Anhänger mit Luftdruck zum Kippen.
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.273
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Oder der "Drehling", die Kurbel zum Zahnstangenkipper, lag hinter dem Fahrersitz. :D
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Mir war schon klar, daß ich einen alten, würdigen Trecker kaufe, der Aufmerksamkeit bedarf. Jedoch wurde mir versichert, das er einsatzbereit wäre. Ja, fahren tut er, anspringen auch ohne Probs und die Hydraulik, ohne was dran, geht ja auch hoch und runter. Die Zapfwelle auf Funktion zu prüfen, bzw deren Einschaltung, tja, das habe ich versäumt, wäre ich auch nicht drauf gekommen. Nun habe ich also doch ne Baustelle statt eines kleinen Treckers, der mich entlasten sollte.
Keine Werkstatt, vermtl nicht alles notwendige Werkzeug, keine Ahnung und, außer von hier, keine Hilfe.... Ich drehe am Rad...
 
werne

werne

Mitglied
Dabei seit
15.07.2014
Beiträge
344
Ort
04435Schkeuditz
Vorname
Werner
Traktor/en
zetorsuper,zetor50super,zetor5211..D7506, D8506, R40, Rs 08/15, Gt124, Rs 14/36, Rt325, U 650, EO2621 Multicar22.........
Ruhig Ruhig, das wird schon. Nur nicht so über Nacht und nicht von alleine.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
So ging es mir auch nach dem Zetorkauf.
Vorher keine Ahnung und keinen Plan, blind drauf los. Dann beim Arbeiten nach kurzer Zeit Vollkatastrophe und Totalausfall. Dann lesen lesen lesen und schrauben schrauben schrauben.
Und jetzt mehr Ahnung und Plan als ich wollte.

Da hilft jetzt nur Grund reinbringen.
Stück für Stück den Pfusch zurückbauen und alles wieder zum laufen bringen.
Trekker schrauben ist auch keine Raketenwissenschaft.
Kopf hoch und ran
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Danke, Werne.
Es ist nur so, daß ich nicht der begnadetste Schrauber bin. Gezwungenermaßen kann ich mir halt nur alte, von anderen abgelegte oder in der Scheune von Opa und Oma gefundene Technik leisten, wohl wissend, daß das meist nur ein Kompromiss ist. Ich habe mir schon einiges beigebracht, aber wenn´s wie jetzt, "nach innen" geht, habe ich, ja, fast Angst davor...
Hoffe nur, die Literatur, die mich hoffentlich bald erreicht, ist so gestaltet, daß selbst ich was erreichen kann...

Was anderes bleibt leider nicht, war aber eigentlich eher für den Herbst geplant, nach den ersten Arbeitseinsätzen...
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Da brauchst du nicht so viel Angst vor haben.
Es ist ja zum glück keine feinmechanik.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wobei man halt auch zur gut gemeinten Warnung an andere sagen muss:
bitte belest euch VOR dem Geld ausgeben, nehmt wenn möglich Vertrauenspersonen mit zum Kauf.

Auch mich hat 2012 damals die rosa Brille erwischt und am Ende standen 4 Jahre GR und bis heute rund 23. tsd Euro (ja, Extrem-Beispiel, da nicht nur repariert, sondern auch umgebaut und verbessert) für mein Projekt Zetor 5011 - aber, auch sehr viel Spaß am schrauben (damals) und am fahren (damals wie heute) und die Gewissheit, die Maschine in- und auswendig zu kennen wodurch man eigentlich immer das gute Gefühl hat auch wieder daheim anzukommen.


Auch, wenn du:
Nun habe ich also doch ne Baustelle statt eines kleinen Treckers, der mich entlasten sollte.
mir sowas vorab erzählt hättest, ich (und da bekomm ich von Werner oder Dettl bestimmt bei nem nächsten Treffen eins auf die Zetor-Mütze ;) :D ) hätte dir vom Super aus pragmatischen Gründen abgeraten. Und eher was aus der UR1 ans Herz gelegt - vielleicht sowas wie ein Zetor 4011, wenns ne runde Haube haben soll oder wenn der Fokus auf Preis/Leistung liegt nen Zetor 5911 UND stets mit dem Hinweis nach Modellen NACH der Modellpflege (also die letzten Baujahre) zu suchen.

Der Super bzw. 50 Super ist ein toller Traktor, die Reparatur aber vergleichsweise eher etwas komplexer als bei der UR1 der frühen Jahre und vor allem ist das Thema Ersatzteilversorgung beim Super in nicht unwesentlichen Bereichen als Mangelhaft zu bezeichnen. Fast nur Nachbauteile oder Jahrzehnte alte oder gebrauchte. Als Oldtimer, ein wirklich schöner Traktor aber wenn er vordergründig zum arbeiten da sein soll, im Vergleich zu aufwendig in der Reparatur und Wartung, verglichen mit seinen Nachfolgern der 1960er-1980er Jahre. Meine Meinung.



Egal - du hast ihn und ich denke du möchtest ihn auch behalten, und du hast hier gleich mehrere Spezis die offenbar bereit sind dir mit Rat zur Seite zu stehen - daher mein Rat in deiner Lage: zieh es durch, hör auf die welche das alles schon mindestens einmal hinter sich haben und wenn diese Fragen haben, tu alles diese zu beantworten, denn nur so können sie dir gescheit helfen.
Antworten auf gestellte Fragen, Fotos und ersichtliche Mitarbeit sind das was helfende bei Laune hält. :) ;)
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Antworten auf gestellte Fragen, Fotos und ersichtliche Mitarbeit sind das was helfende bei Laune hält. :) ;)
Diesbezüglich bin ich gerne bereit, wäre ja blöd, Helfende zu vergraulen.
Gleichwohl muss ich dabei auch um Geduld bitten, da ich, trotz attestierter und berenteter Erwerbsunfähigkeit, meine 90jährige Mutter versorge und pflege, Tiere versorge, den Hof in Ordnung halten und der Tag bei mir auch nur 24 Stunden hat, kann ich mich nicht immer primär um den Trecker kümmern.
Ich werde mein Möglichstes tun, viele, vermutlich auch dumme Fragen stellen, antworten, soweit mir möglich und auch Fotos beisteuern. Kann aber manchmal dauern...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.195
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das Tempo bestimmst du - ganz einfach. Keiner wird dich da drängeln solange Fragen generell halbwegs vernünftig beantwortet werden. Glaub mir, da biste aufm dem richtigen Weg. ;)
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Ich mache in Kürze dann ein neues Thema auf (zB "Matze ist nicht ganz dicht" oder so:bibber), weil das ja hier mit Tank dichten nichts mehr zu tun hat.
Ganz vielen Dank an alle Beteiligten, bleibt mir gewogen.
 
Marienhöfer

Marienhöfer

Mitglied
Dabei seit
9.07.2021
Beiträge
75
Ort
Jacobsdorf (Mark) Ot Sieversdorf
Vorname
Matze
Traktor/en
ZT 300
Zetor 50 Super
TIH 445 DH
Kurz mal hier noch: Habe jetzt das Provisorium abgebaut, und die Dieselleitungen wieder da angeschraubt, wo sie hingehören. Was soll ich sagen, bis jetzt fließt der Kraftstoff aus dem Orginaltank, `Fuffi´ läuft. Tank zeigt keine Undichtigkeiten. ich lasse es jetzt erstmal so.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Hast du wenigstens vorher den orig. Tank mal anständig inspiziert?
Nicjt das du dir jetzt den ganzen Dreck und Rost ins System ziehst, dann haste gleich wieder das nächste Malöör.
Vorbeugen ist besset als sich auf die Schuhe zu kotzen...
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
339
Joachim
F
Antworten
13
Aufrufe
447
Florian_7745
julian
Antworten
1
Aufrufe
136
Dettl
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
928
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Top