´nabend Marcel!
Du solltest schon versuchen das selber hinzukriegen.
Schnalle den Tank mit eingefüllten Splitt (kleine kantige Steinchen) auf einen Betonmischer und laß ihn dort eine schöne Zeit
rollieren. Mach das aber, wenn Familie und Nachbarn nicht zu Hause sind.

Dann nochmals mit Kärcher auswaschen und mit reichlich Zitronensäure und Wasser füllen.
Beim Fassungsvermögen von etwa 65 Liter sollten schon gut 4 kg zu nutzen sein. Den Tank bis zum Rand mit heißem Wasser füllen und passenden Tauchsieder in die Tanköffnung stecken und gut einen Tag köcheln lassen.
Die heiße Zitronensäurelösung läßt den Tank innen chemisch blank werden.
Wenn nötig auch mehrmals anwenden.
Nach dem Ausschütten der Lösung den Tank innen und außen nochmals mit klarem Wasser spülen und mit Heißluftpistole, oder über Wärmequelle penibel trocknen. Abschließend mit Phosphorsäure ausschwenken.
Phosphorsäure ist nichts weiter als Rostumwandler, aber trotzdem, Vorsicht!, eine Säure. Schwarze Rückstände zeugen dann von umgewandelten Restrost. Versiegeln brauchst Du nicht extra, wenn der Tank später immer gut gefüllt wäre.
Zitronensäure ist ein im Drogeriehandel erhältliches Reinigungsmittel, gut verdünnt legal entsorgbar.