Oh Mann!
Wenn ein Tankausbau schon soo viel Mühe bereitet.

Ich war mal so frei:
Ohne Ausbau läuft nichts. Der Schmodder kann nie aus der kleinen Bohrung des Dieselhahnes ablaufen.
Also Kärchern, auf den Kopf stellen, zur Tankfüllöffnung ablaufen lassen. Am Dieselhahn gibt es leider ein kurzes Steigrohr.
Wie nun der obere Kasten, oder der Hydrauliktank befestigt ist, mußt Du schon selbst sehen.
So..., Zitronensäure, funktioniert an einem Moppedtank hervorragend. Selbst angewendet.

Bei 12 Liter Inhalt habe ich etwa 600 Gramm Zitronensäure hinzugefügt.
Der Zetortank hat aber 68 Liter, etwa 6mal so viel. Um die gleiche Konzentration zu erhalten, wären um die 3,5kg Zitronensäure von Nöten.
Also 3,5 kg Zitronensäure (Pulver, Reinigungsmittelregal beim LIDL) einfüllen, heißes Wasser bis zum Eichstrich auffüllen, passenden Tauchsieder durchs Loch stecken und mindestens 12 Stunden Köcheln lassen. Ausschütten, ausgiebig mit Wasser spülen, trocknen (Heißluftpistole),
mit etwa 1l Phosphorsäure (Rostumwandler) ausschwenken und je nach Wunsch innen beschichten.
Fertsch!
Die Beschichtung kann unterlassen werden, wenn der Tank meist gut mit Diesel gefüllt ist.
