Frage Vorderachse Zetor 50 Super ausbuchsen?

  • Ersteller des Themas Kutscher15
  • Beginn
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
hallo! ich bin bei mein zetor an der vorderachse angekommen und muss sie neu ausbuchsen ( mittelachsbolzen) .jetzt bin ich mir nicht sicher welches material für die buchsen gut geeignet ist ( miramid, messing oder pertinax).was habt ihr für erfahrungen gemacht? danke!
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
802
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Ich würde wenn du die Buchse selber drehst Lagerbronze verwenden kein Messing denn das ist zu hart und bricht
ich bin von denn Kunststoffbuchsen nicht überzeugt einmal nicht geschmiert und das zeug läuft aus
und Bronze hat denn Vorteil das Blei mit drin ist und das noch eine eigenen Schmierung hat
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo Dirk!
Entschuldige, aber solange Du hier nur know how absaugst und keine Rückmeldungen zu den ergangenen Tips erfolgen, ( in Fotos, o.Ä.)
werde ich mich enthalten. :schlecht:

MfG Dettl
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also ein paar Fotos wären schon mal ne nette "Gegenleistung" für die Tipps die du hier bekommst - da kann ich Dettl gut verstehen. Alle Tipp-Geber machen das freiwillig in ihrer Freizeit (mich eingeschlossen) und paar Fotos sind ja heute wirklich kein Problem mehr. :lala ;)
 
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
IMG_1202.JPG IMG_1203.JPG IMG_1204.JPG IMG_1205.JPG IMG_1193.JPG IMG_1194.JPG [ IMG_1193.JPG IMG_1194.JPG IMG_1195.JPG IMG_1196.JPG IMG_1198.JPG IMG_1199.JPG IMG_1200.JPG
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Geht doch... :like :)

Frage - hast du die Kugeln der Unterlenker ausgetauscht? Wenn ja, wie? Ich muss das wohl auch noch machen... :(
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na das kann ja jeder... :lala Ich werd eher keine Fangohaken brauchen, ich gedenke ein Schnellkupplerdreieck zu nutzen. Mal sehen, aber das gehört hier nicht her. ;)
 
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
das mit den bildern hab ich schon öfters versucht ,hat aber nie geklapt.bei den unterlenkern hab ich die alten abgeschnitten und neue angeschweisst einmal kat.2 mit 25 mm und am ackerschienenende kat 2 mit 28mm loch.fanghacken find ich nich passend für zetor 50

danke bodo für deine tips. hab leider keine lagerbronze ,messing hätte ich. was ich jetzt nehme überleg ich noch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.973
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Passt denn nichts von Baumaschinen? Dort gibts doch Buchsen in allen Größen. :denk2:

Wie wären denn die Maße?
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
802
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Nimm Zeitungpapier oder Buchenblätter aber bittttte kein Messing du wirst dich zu tote ärgern Nimm die Brozemedalie von einem der eine hat und schmelz die ein und schnitz dir eine Buchse :boah:D Bronze gibt es auch bei Ebay Reste oder abschnitte sollte nicht so teuer sein
 
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
hab sie noch nicht ausgebaut.aber von außen gemessen so etwa 49mm und innen 40 mm

hab gard bei ebay bronze gefunden
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Na endlich hast Du es geschafft Bilder hochzuladen. Das ist es, was ein Schrauber sehen will.
Erschreckend ist, wie die Schadensbilder sich gleichen, an gleicher Stelle geflickte Kotis, ausgeschlagene Vorderachsen, verschlissene Getriebe. Bin also doch nicht der Einzige mit einer ähnlichen Ausgangsbasis gewesen, freue mich natürlich zu sehen, das die Arbeiten mit Sorgfalt ausgeführt werden. :like ;)

Bei der Überholung meiner VA habe ich einfachste Eisen-Buchsen (mit eingebrachter Schmiernut) in den Halbachsen, dem Federhalter und Plastik- Buchsen im Achsträger von meinem Dreher fertigen lassen, so wie ausgebaut wurde.

164.jpg 106.jpg

Einen neuen Mittelachsbolzen habe ich auch nicht verbaut, nur den alten überdrehen lassen. Ich gehe davon aus, daß ein intensiver Gebrauch des Traktors bei mir nicht zu erwarten ist, da das Arbeitstier doch einiges jünger und top in Form ist. So sollte die überholte Achse auch einige Zeit halten.

Gruß Dettl
 
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
hallo dettl! danke für deine tips und bilder. so unterschiedlich sind die meinungen einer sagt bronze und ein anderer macht es mit stahl und plastik. aber deine arbeit sieht sehr gut und sauber aus. ich werde bilder von meiner achse einstellen wenn ich fertig bin.
 
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
hallo!ich bin mit der vorderachse fertig und möchte mich für eure tips bedanken.hab noch bilder von anderen arbeiten eingestellt. heute ist meine neue wasserpumpe gekommen,sie sieht aber anders aus als die die dran war.das schaufelrad steht ca. 1mm über dem gehäuse der wasserpumpe.ich glaub das schaufelrad stößt erst am motor an als die dichtfläche der pumpe.was habt ihr für erfahrungen mit neuen wasserpumpen. danke:nolike
 
Henrik Juhler

Henrik Juhler

Mitglied
Dabei seit
14.10.2012
Beiträge
99
Ort
Hjordkaer bei 6230 Rödekro in Dänemark
Vorname
Henrik Juhler
Traktor/en
ZETOR 25A/K - ZETOR-50 Super
Hallo!
Bei deiner neuen Wasserpumpe, ist das Schaufelrad mit einem Boltzen am ende der Axe festgeschraubt, oder festgeschweisst?
I glaube die Wasserpumpe muss du auseinander nehmen und hinter dem forderem Lager eine Scheibe hinlegen um die Axe oder das ganze etwas nach forne zu verschieben.
Das Schaufelrad muss gleich das Gehäuse der Wasserpumpe sein.
Was ganz anderes. Ich binn Erstauhnt, wie viele bei einen Z-50 Super oder nur Super herrum basteln.
So wie ich das sehen kann, ist es gute Arbeit. Das sieht man an den vielen guten Bilder.
Ich habe selber einen Z-50 Super baujahr 1961 in gelber Farbe und habe ihn auch vor einige Zeit hier vorgestellt.
Der hat den selben Verschleiss, wie bei euren Super. Das muss noch alles gemacht werden. Nächtes Jahr. Das wird ein Winterprojekt.
Ich wünsche euch allen ein gutes Wochenende mit viele Schrauberstunden.
Mfg.
Henrik
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.259
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
Hallo Dirk,
das Schaufelrad der WaPu darf nicht überstehen, die dazugehörige Dichtung ist nicht so dick um das auszugleichen. Auf jeden Fall die Pumpe umtauschen, ein Zerlegen wäre auch möglich, doch muß das Dichtlabyrinth dann schadenfrei geborgen und peinlichst genau wieder montiert werden. Mir wäre dies zu heikel, der Händler muß sich schon auf einen Umtausch einlassen. :bibber

Schön anzusehen ist die Vorrichtung mit der Du den Motor vorn abgestützt hast, so verbiegt die Blechölwanne nicht. Es reicht auch am Kupplungstunnel abzustützen, das Getriebe ist so massiv, daß alles sicher stehenbleibt. :like :)

Wenn die Kabine hinten mit Tür verschlossen werden sollte und ein Blech die Lücke zwischen Getriebeende und Kotflügel/Kabine verschließen soll, senke das Blech bis auf Höhe der Anhängekupplung zwischen den Kotis ab, der Einstieg wird so nicht so hoch und beschwerlich (man wird nicht jünger!), einen Auftritt kann man mit der Ackerausrüstung ja kaum realisieren.

Gruß Dettl
 
K

Kutscher15

Mitglied
Dabei seit
25.05.2015
Beiträge
81
Ort
Großwoltersdorf
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor50super
hallo!ich hab die wasserpumpe am sonntag mit einer dicken dichtung eingebaut.das schaufelrad lies sich danach frei ohne schleifen am block drehen.heute nach feierabend hab wasser aufgefüllt und siehe da es kommt gleich wasser aus dem kleinen loch an der wasserpumpe:wut5:wut5:wut5:nolike.ich werde sie ausbauen und zurückschicken.erlebt ihr auch öffter solche reinfälle?
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Fabian91
Antworten
6
Aufrufe
250
Joachim
Fabian91
Antworten
13
Aufrufe
384
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
844
Oliver
Andy76
Antworten
7
Aufrufe
2K
Andy76
Marienhöfer
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Top