Zapfwellenkupplung 7211

  • Ersteller des Themas Holzmichel
  • Beginn
H

Holzmichel

Mitglied
Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
34
Traktor/en
7211, GT124, RS08/15
Hallo Zetorfreunde,
bei meinem 7211 trennt die Zapfwellenkupplung nicht, weder mit dem Handhebel(trotz neuem Seilzug), noch mit dem Fußpedal. Ich habe den Seilzug schon so weit nachgestellt, daß sich der Hebel nicht mehr bis in die Raste ziehen läßt- kein Erfolg. Die Ausrückwelle durchs Gehäuse dreht sich relativ leicht. Hat noch jemand einen Einfall,was ich versuchen könnte, außer den Traktor auseinander zu fahren? o_O

Viele Grüße von Holzmichel
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo Holzmichel,

hast du mal in die Kupplungsglocke geschaut, ob da drinnen alles iO. ist? Am besten eine Hilfsperson auf den Traktor zum betätigen und du schaust durch das Loch (Blechdeckel) ob und was sich dort tut, eventuell liegen da drinnen schon Teile rum ... ;)

Von nem zerstörten Ausrücklager der Zapfwellenkupplung bis zu defekten an den Ausrückhebeln am Automaten ist einiges möglich. Schau mal durch die Luke in die Kupplungsglocke und vergiss nicht Fotos zu machen. :D
 
Nuerni1283

Nuerni1283

Mitglied
Dabei seit
16.01.2013
Beiträge
72
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52, Zetor 5011
Hallo Holzmichel,

wir hatten uns ja schon bei Dirk letztens am WE getroffen! Erinnerst du dich?

Ich würde bei der Sichtprüfung durch die Seitenluke drauf achten ob die Federn am großen Ausrücklager noch dran sind und ob das Ausrücklager noch gängig ist ( es sollte sich im entlasteten Zustand von Hand drehen lassen. Ansonsten kann ich dir von meiner Instandsetzung gern per Mail Bilder zukommen lassen. Das kann dir sicher weiter helfen.
Ansonsten ruf durch.
Grüße

René
 
H

Holzmichel

Mitglied
Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
34
Traktor/en
7211, GT124, RS08/15
Hallo Joachim,

deine "Defektvorschläge" sind genau das, was ich auch befürchte. Ich hatte nur die Hoffnung, daß vielleicht jemand einen Tipp hat, wie es mit Einstellen hinzukriegen wäre. Zum Zerlegen der Maschine vor der Saison fehlt mir echt die Zeit... Du meinst sicher den Blechdeckel auf der linken Seite, hinter dem Batteriekasten?
 
H

Holzmichel

Mitglied
Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
34
Traktor/en
7211, GT124, RS08/15
Hallo Rene,
stimmt wir hatten das gleiche Ziel für unseren Osterausflug :) . Ich komme gerne auf dein Angebot zurück, erstmal wird's aber so gehen müssen :(

Gruß Gerd
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Jupp, der Deckel. :)

Was willst du da noch einstellen? Ich denke du hattest es nach dem Wechsel des Bowdenzuges schon versucht? :denk3

Edit: Was? Ihr macht ein Zetorfahrertreffen bei Dirk und sacht nicht Bescheid? :sorry: :heul
 
H

Holzmichel

Mitglied
Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
34
Traktor/en
7211, GT124, RS08/15
War mir schon ziemlich klar daß der Fehler innen liegt, aber du weißt ja, die Hoffnung stirbt zuletzt...
Das kleine Treffen bei Dirk war dem dringenden Ersatzteilbedarf für die Feiertage geschuldet, da fährt man gerne mal 300 km!

Gruß Gerd
 
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
ich glaube nicht das das an dem drucklagerliegt , hab mal an dem 8ter spannschloss gedreht ?

david der zetorfan
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top