Frage Zetor 5011, BJ. 1983, zum zweiten Mal denselben Schaden an Kolben

  • Ersteller des Themas Salvatore Zetor 5011
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ist eigentlich alles im Lexikon beschrieben:

1665149215387.png

Aber ja - hier ist halt nicht genug Platz jedes einzelne Modell aufzuzählen, daher nur 4712 und neuere. :) ;)

Das mit dem Nachziehen handhabe ich anders: ich warten nach erfolgtem ersten anziehen einfach ne halbe Stunde/Stunde ab und zieh dann schon vor Montage der Kipphebelböcke nach. Will man das später machen müssten die Kipphebelböcke ja wieder runter und somit die Ventile noch mal neu eingestellt werden... ;)

Und zu den Köpfen und wie anziehen ist da auch ein Eintrag zu finden:

Pleuellagerschrauben 90 Nm - fertig. Bitte nicht mehr drauf geben, sonst kann man sie direkt weg werfen und neue kaufen - weil Dehnschraube.
 
Bert Zegers

Bert Zegers

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
66
Ort
Ontario Kanada
Vorname
Bert
Traktor/en
Zetor 8011 - Zetor 7045 - Kubota L2900
Salvatore, at what RPM's was the tractor used? Did it run at low RPM's for prolonged time?

Salvatore, mit welcher Drehzahl wurde der Traktor gefahren? Läuft er längere Zeit mit niedriger Drehzahl?
 
Salvatore Zetor 5011

Salvatore Zetor 5011

Mitglied
Dabei seit
22.04.2021
Beiträge
7
Ort
Lichada
Vorname
Salvatore
Traktor/en
Zetor 5011
Hallo Joachim, die Freischaltung fürs Lexikon hat jetzt geklappt, danke!

Hallo @Bert Zegers , I assume so because we use our tractor mainly for transport during the olive harvest and rarely for cutting grass in the plots.
Guten Morgen an die Gruppe, noch kämpfen wir tapfer weiter in unserer Freiluftwerkstatt. Einen ganzen Tag hat es alleine schon gekostet, die anderen beiden Zylinderbuchsen auszubauen, die hingen komplett fest und wollten einfach nicht raus. Jetzt geht's ans Einbauen und dann an die Überprüfung des Kühlsystems.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
713
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Ich würde dir empfehlen, dass Kühlsystem vor dem einbau der Buchsen zu reinigen, den Kühler auszubauen und gründlich spühlen, die Wasserpumpe demontieren, kontrollieren, reinigen oder ggf. ersetzen, das gleiche mit dem Thermostat
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.140
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Den Foststopfen sollte man auch kontrollieren
 
Bert Zegers

Bert Zegers

Mitglied
Dabei seit
4.05.2021
Beiträge
66
Ort
Ontario Kanada
Vorname
Bert
Traktor/en
Zetor 8011 - Zetor 7045 - Kubota L2900
Most of the forum members agree that the cooling system has to do with the cavitation in the cylinders.
A tractor, in my opinion, should less as possible run at low RPM's ( under 1200 ). The reason is that at higher RPM's the coolant flow is better and there is less possibility for "hot spots". The oil pressure is optimal with higher RPM,s and so the lubrication is better. Also the combustion is cleaner.

Die meisten Forumsmitglieder sind sich einig, dass das Kühlsystem mit der Kavitation in den Zylindern zu tun hat.
Ein Traktor sollte meiner Meinung nach möglichst wenig mit niedrigen Drehzahlen (unter 1200) laufen. Der Grund dafür ist, dass bei höheren Drehzahlen der Kühlmittelfluss besser ist und es weniger Möglichkeiten für heiße Stellen gibt. Bei höheren Drehzahlen ist der Öldruck optimal und damit die Schmierung besser. Auch die Verbrennung ist sauberer.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

John95
Antworten
39
Aufrufe
2K
Joachim
Joachim
Antworten
49
Aufrufe
2K
Joachim
F
Antworten
2
Aufrufe
205
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
212
Joachim
Top