Bericht Hydrometal At5 Plus an Johns Zetor 5011

  • Ersteller des Themas John95
  • Beginn
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Ich grüße euch;)

Habe heute weiter geschraubt und siehe da, die Anbaukonsole Fahrtrichtung rechts ist dran.
Habe vorn am Motor die mitgelieferten Schrauben verwendet und hinten an der Hinterradabstützung 10.9 Schrauben genutzt.
Alle Schrauben ordentlich mit Loctite versehen und mit Drehmoment angezogen.
Natürlich habe ich die Feder Ringe beiseite gepackt und Sperrkantscheiben genommen.

Morgen kommt die andere Seite dran!

Wünsche euch noch nen tolles Wochenende :)
 

Anhänge

  • IMG_20230415_134806.jpg
    IMG_20230415_134806.jpg
    211 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20230415_135054.jpg
    IMG_20230415_135054.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20230415_134945.jpg
    IMG_20230415_134945.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20230415_134853.jpg
    IMG_20230415_134853.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Ich grüße euch allen!

Nun sind die Anbaukonsolen dran, leider konnte ich @Joachim sein Muster nicht verwenden da sonst alles auf Spannung.... :(:unsure
Habe die mitgelieferten Winkel benutzt für die Hinterradabstützung.

Desweiteren ging es an der Konsole weiter mit der Hydraulik.
Nun meine Frage.... Die Druckweiterleitung geht von dem Pumpendeckel direkt zu der Verschraubung und da ist eine Madenschraube, muss die nun raus? :unsure

Also ich muss sagen bei der Lieferung hatten wir keine Lackschäden gesehen, erst beim auseinander nehmen.
Behrens-Stapler.de hat uns aber mittlerweile Farbe zukommen lassen. :)

Siehe Bilder!
 

Anhänge

  • IMG_20230418_173128.jpg
    IMG_20230418_173128.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230418_173055.jpg
    IMG_20230418_173055.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20230418_173008.jpg
    IMG_20230418_173008.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20230418_173018.jpg
    IMG_20230418_173018.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20230418_173030.jpg
    IMG_20230418_173030.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230418_173511.jpg
    IMG_20230418_173511.jpg
    128 KB · Aufrufe: 54
  • IMG-20230411-WA0019.jpg
    IMG-20230411-WA0019.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 71
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich sehe es auch gerade zum ersten mal - die Quertraverse ist anders gebaut wie bei meinem. Vermutlich wurden die Konsolen einfach mal überarbeitet und vereinfacht. Bei mir ist ja die Quertraverse unter der Ölwanne, als riesen Rechteckrohr ausgeführt, bei dir nun scheinbar nur noch als dicker Flachstahl und weiter hinten. Da hat man vermutlich auch aus der Kritik gelernt - ist ja positiv.
Wenn du rum kommst, bring mal bitte alles an Unterlagen zum Lader mit, also auch den Zettel vom Steuerblock - dann können wir das hier mal ablichten in Farbe. :)

Ah... Bondioli Pavesi baut den Steuerblock - gut zu wissen.
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Ich sehe es auch gerade zum ersten mal - die Quertraverse ist anders gebaut wie bei meinem. Vermutlich wurden die Konsolen einfach mal überarbeitet und vereinfacht. Bei mir ist ja die Quertraverse unter der Ölwanne, als riesen Rechteckrohr ausgeführt, bei dir nun scheinbar nur noch als dicker Flachstahl und weiter hinten. Da hat man vermutlich auch aus der Kritik gelernt - ist ja positiv.
Wenn du rum kommst, bring mal bitte alles an Unterlagen zum Lader mit, also auch den Zettel vom Steuerblock - dann können wir das hier mal ablichten in Farbe. :)

Ah... Bondioli Pavesi baut den Steuerblock - gut zu wissen.
Wird gemacht @Joachim, rede mit Eileen morgen mal und machen uns nen Tag aus 😎
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Vom Pumpendeckel geht ja die Druckweiterleitung und der Druckeingang zum Frontlader Steuerblock.
Vom Steuerblock direkt zum Getriebegehäuse /Rücklauf /Tank (Ablassschraube)
Würdet ihr einen Rücklauf Filter mit einbauen oder wäre das totaler Quatsch?
Gruß John
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
2 Möglichkeiten:
  1. Vorlauffilter (Druckfilter, von Hydac z.B.) geht auch, ist aber sehr teuer und könnte Leistung kosten.
  2. Rücklauffilter, ist erheblich günstiger und sollte die Leistung nicht mindern. Allerdings arbeitet der dann nur... ja, wie isn das bei Druckweiterleitung, da bekommt der Rücklauf ja nur was zu tun, wenn man den Frontlader absenkt bzw. nur das Öl, was aus den Zylindern auf der gerade Drucklosen Seite raus gedrückt wird.
    Das restliche Öl sollte ja ansonsten permanent über den DWL Anschluss zurück zum internen Steuerblock geleitet werden.
    Sprich es wäre wohl maximal eine Art Nebenstromfilter mit relativ geringen Effekt...

...korrigiert mich, wenn ich irre. :)
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Grüße 😀
Es hat sich einiges getan in letzter Zeit!
Die Hydraulikschläuche wurden gekürzt, paar Winkelverschraubungen musste ich nachbestellen aber sonst haut alles hin.
Keine Sorge die Hydraulikschläuche bleiben nicht so hängen, habe mir stattdessen nochmal Riffelschlauch eine Nummer größer bestellt um ein komplettes Paket zu bündeln.
Die Bowdenzüge haben auch sehr gut gepasst und wurden selbstverständlich mit Riffelschlauch umwickelt, sollte jemand Interesse haben am Riffelschlauch kenne da einen guten Händler bei Ebay.
Desweiteren musste der Joystick in die Kabine und leider ist uns aufgefallen der Beifahrersitz ist im Weg, naja gut jetzt kann man ihn eben nicht mehr hochklappen aber was soll's will ja keine Löcher im Leder sehen. 😅
Morgen geht's ans Verkabeln!
Der Halter für den Joystick ist simpel und einfach gehalten und bin begeistert, jetzt kann man den Winkel wenigstens so wie man will einstellen.
Damit die Mutter'n am Leder nicht scheuern habe ich paar Distanzstücke zwischen Leder und Joystickhalter gepackt.
Die Bowdenzüge habe ich natürlich auch geölt und habe die Flasche mal abgelichtet.
Nun heißt es Warten das ich die letzten Teile am Mittwoch bei @Joachim abholen kann damit der Frontlader nun endlich dran kann.

Weitere Bilder!
Die Bowdenzüge müssen einen bequemen Bogen machen!
Wichtig!

Ich mache morgen ein paar Bilder wie es unterm Schlepper nun aussieht.
Wo ich den Rücklauf angeschlossen und wie ich es gelöst habe, damit man trotzdem ein vernünftigen Ölwechsel tätigen kann.

Habe von einem Mitarbeiter von Behrens-Stapler.de per WhatsApp diese Dokumente erhalten.
 

Anhänge

  • IMG_20230508_174210.jpg
    IMG_20230508_174210.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20230508_181543.jpg
    IMG_20230508_181543.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20230508_181611.jpg
    IMG_20230508_181611.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230508_181637.jpg
    IMG_20230508_181637.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20230508_181650.jpg
    IMG_20230508_181650.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230508_174235.jpg
    IMG_20230508_174235.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230508_174225.jpg
    IMG_20230508_174225.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230508_181417.jpg
    IMG_20230508_181417.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20230508_181152.jpg
    IMG_20230508_181152.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230508_181142.jpg
    IMG_20230508_181142.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20230508_181130.jpg
    IMG_20230508_181130.jpg
    240,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230508_174356_1.jpg
    IMG_20230508_174356_1.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230508_174349.jpg
    IMG_20230508_174349.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20230508_174330.jpg
    IMG_20230508_174330.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20230508_174320.jpg
    IMG_20230508_174320.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_20230508_174303.jpg
    IMG_20230508_174303.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG-20230411-WA0018.jpg
    IMG-20230411-WA0018.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG-20230411-WA0017.jpg
    IMG-20230411-WA0017.jpg
    76 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich bin mir noch nicht sicher was ich von dem Halter des Joysticks halten soll (Wortwitz) - ich befürchte der verlängert nur den Hebel auf die 2 eng bei einander befindlichen Schrauben durch den Radkasten. :ka: :denk

Desweiteren musste der Joystick in die Kabine und leider ist uns aufgefallen der Beifahrersitz ist im Weg, naja gut jetzt kann man ihn eben nicht mehr hochklappen aber was soll's will ja keine Löcher im Leder sehen. 😅
Ich mach mal Fotos bei Antons 5011, der hat auch den Beifahrersitz drinne....
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Habe heut noch ein bisschen was gemacht 😀
Jetzt dürfte nichts schief gehen.
So habe ich das mit dem Rücklauf gemacht, abgeschaut bei @Joachim 😅
 

Anhänge

  • IMG_20230509_174253.jpg
    IMG_20230509_174253.jpg
    175 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20230509_174154.jpg
    IMG_20230509_174154.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20230509_174127.jpg
    IMG_20230509_174127.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20230509_174114.jpg
    IMG_20230509_174114.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 38
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.125
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Warum geht die Konsole nicht bis vorne?
Das mit dem Rücklauf warde ich mit einem 90° Winkel (aber als Bogen) machen. Grad hier würde ich Engstellen vermeiden
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Geht sie doch...
Anbauschema.jpg
Weiter vor bringt doch keine Punkte bei der Traglast. Man hat die 2 stabilsten Punkte ausgewählt. Oder was meinst du? :denk
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Was solls auch bringen? Wenn der Druckpunkt kurz hinter der Vorderachse ist finde ich das eher optimal sogar. Und wie wir wissen, hält die Gusswanne weniger aus, wie viele ihr zumuten... ;)
 
John95

John95

Mitglied
Dabei seit
8.09.2021
Beiträge
273
Ort
Eilenburg
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5011
Guten Morgen,

ich wünsche allen Müttern einen schönen Muttertag! 💐

Eine Frage hätte ich noch, unzwar habe ich aktuell 26l Gl4 im Getriebe drin, wieviel müsste ich bei Angebauten Frontlader rein kippen damit alles versorgt ist?

Gruß John
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Frontlader alle Zylinder einfahren, Hubwerk runter, Traktor abstellen... warten Ölstand kontrollieren.

Wenn knapp unter oder exakt auf Max am Maßstab, alles OK.

Dann alle Zylinder ausfahren, Hubwerk hoch, so abstellen, warten, Ölstand kontrollieren.

Wenn nun nicht unter Min, auch alles OK. Normal wäre es gut hier ungefähr Mitte am Messstab um noch Reserve zu haben.

Derbe überfüllen würde ich lassen, maximal nach Handbuch wie für den Gebirgseinsatz am Hang, mehr auf keinen Fall.

Wenn bei
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Der Hubwerkszylinder ist einfachwirkend und auch ein doppelt wirkender Hubzylinder hat nicht die gleichen Ölmengen auf beiden Druckseiten. (Es sei denn es sind Gleichlaufzylinder wie oft bei anderen Modellen an der Lenkung oder manchmal auch am Frontlader am Werkzeugzylinder zu finden.)
Der Unterschied ist nicht soooo groß aber bei mehreren solcher Zylinder eben doch schnell im Literbereich. Das Volumen der Kolbenstangen... da kommt bei langen Zylindern schon was zusammen und der 5011 hat das kleinere Getriebe mit der geringeren Füllmenge... :ka:

Daher würde ich immer bei eingefahrenen Zylindern den Ölstand kontrollieren, weil man dann eben das Maximum sieht und ausreizen kann.
Bei voll ausgefahren Zylindern dann eben das Minimum, ohne dabei freilich weitere externe Verbraucher wie Anhänger z.B. zu berücksichtigen.

Das die Maschine gerade stehen sollte und mindestens 5-10 Minuten aus... denke das versteht sich von selbst.

Hab das zumindest so mal gelernt, und finds nicht verkehrt und ist ja nun auch kein echter Mehraufwand, oder. :)
 
manne63

manne63

Mitglied
Dabei seit
21.07.2016
Beiträge
341
Ort
Belgern-Schildau
Vorname
Manfred
Traktor/en
Zetor5011
Iseki TX1410
Case JX90
Das Volumen einer Kolbenstange läst sich ja leicht berechnen. Bei 4cm Durchmesser und 50cm Hub sind es ca.0,628l . Bei 5cm Durchm. schon 0,981 Liter.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ja, da kommt schon was zusammen...

Ist ja keine Arbeit den Schlepper mal passend abzustellen und dann erst am Messstab zu schauen. Wenn man sich das bisl angewöhnt, macht mans automatisch so. :)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Salvatore Zetor 5011
Antworten
27
Aufrufe
2K
Bert Zegers
F
Antworten
2
Aufrufe
197
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
207
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
355
Ciprian
John95
Antworten
14
Aufrufe
308
Zetorfohrer Franken
Top