
Joachim
Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
- Dabei seit
- 6.07.2012
- Beiträge
- 18.208
- Vorname
- Zetorversteher
So, hier nun das Zetor 5011 vs Rost Thema.

Den hinteren Teil des Linken hinteren Kotflügels hab ich heute abgenommen:
- Spritzlappen ab (2x M6)
- Rücklicht ab (Kabel ab, 2xM8)
- Teil ab: 5 Schrauben M8 (13er) gelöst, dh. 3 abgedreht und 2 abgeschraubt. Nun ja...
Wie es ausschaut wird der Ausbeulhammer benötigt und ein Schweißgerät um es zunächst mal zu richten. Aber machbar.
Die ersten Schrauben des eigentlichen Kotflügels hab ich auch ab wobei auch hier dank Rost die Abbrecher Quote recht hoch ist.
Morgen kommt er ganz ab, dann seh ich wie es um den Rahmen der Kabine auf dieser Seite bestellt ist.
Fotos folgen...


Den hinteren Teil des Linken hinteren Kotflügels hab ich heute abgenommen:
- Spritzlappen ab (2x M6)
- Rücklicht ab (Kabel ab, 2xM8)
- Teil ab: 5 Schrauben M8 (13er) gelöst, dh. 3 abgedreht und 2 abgeschraubt. Nun ja...

Wie es ausschaut wird der Ausbeulhammer benötigt und ein Schweißgerät um es zunächst mal zu richten. Aber machbar.
Die ersten Schrauben des eigentlichen Kotflügels hab ich auch ab wobei auch hier dank Rost die Abbrecher Quote recht hoch ist.
Morgen kommt er ganz ab, dann seh ich wie es um den Rahmen der Kabine auf dieser Seite bestellt ist.
Fotos folgen...

Zuletzt bearbeitet: