Frage Zetor 8011 Einspritzpumpe abdichten.

Rossi

Rossi

Mitglied
Dabei seit
4.10.2016
Beiträge
20
Ort
Alsfeld
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 8011 ...
Das mit dem Wiederstand hatte ich nicht bedacht. Ich wollte einfach einen Satz alte ESP-Leitungen opfern. Diese in relativ duenne, gleichlange und einseitig verschlossene Klarsichtleitungen fuehren und dann ein bischen "orgeln". Dann wollte ich Nr.1+2 , die ich noch nicht beruehrt habe, als Richtwert nehmen, um zu sehen, ob ich 3 o. 4 grob verstellt habe- was ich eigentlich nicht annehme.; sozusagen nur als Kontrolle. Ist das Bloedsinn oder koennte das funktionieren?
Gruss D
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Im Grunde genommen könnte es funktionieren wäre da nicht die Luft in der Pumpe nach dem Zusammensetzen du kannst nicht 100% ausschließen (auch nicht mit vorpumpen) das nicht doch ein luftbläschen mit durchgeht und dir deine Messung zu Nichte macht auch bei einem richtig eingesetzten Element würde es dir einen falschen wert geben.
 
Rossi

Rossi

Mitglied
Dabei seit
4.10.2016
Beiträge
20
Ort
Alsfeld
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 8011 ...
Vielen Dank fuer die Tips. Ich wuerde es dennoch gerne probieren. Ich kann den Motor ja erst mal laufen lassen. Er lief ja auch schon. Nur hat sich beim entlueften von
ESP-duese Nr.4 die Drehzahl fuer mein Ohr zu wenig geaendert. Ich vermute zwar, das da noch ein Duesenproblemchen auf mich wartet, aber da ich vorher nie entlueften musste weiss ichs halt nicht. Wahrscheinlich werde ich die ESP doch einstellen lassen, Kann ja nicht schaden und kostet bestimmt weniger als abdichten und einstellen.
 
Zetor 8011 Crystal

Zetor 8011 Crystal

Mitglied
Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
4
Ort
Lahnstein, Deutschland
Vorname
Thomas
Traktor/en
Zetor 8011 Crystal
Hallo Dieter,
ich habe das gleiche Problem mit der Eispritzpumpe. Bei mir ist das Förderelement des 4. Zylinders undicht. Kannst du mir die Größe der O-Ringe nennen, da ich die Pumpe nicht offen stehen lassen möchte.
Die Hinweise beim Ausbau kenne ich auch, da mein Onkel ein Förderelement auch schon einmal ausgebaut hatte und stundenlang dieses einstellte. Beim zweiten, mit markieren, ging es dann.
VG Thomas
 
Zetor 8011 Crystal

Zetor 8011 Crystal

Mitglied
Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
4
Ort
Lahnstein, Deutschland
Vorname
Thomas
Traktor/en
Zetor 8011 Crystal
Hallo Christian,
hast du den die Größenangaben und Härtegrad der O-Ringe für mich?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
upload_2020-5-24_13-47-28.png

42 - (2x je Element) hätte ich am Lager
48 - (1x je Element) ebenso
Mehr O-Ringe seh ich da jetzt nicht auf Anhieb... kannst mich diesbez. gern anschreiben. (Private Nachricht im Forum oder WhatsApp Nr. siehe Link von Christian)
 
Rossi

Rossi

Mitglied
Dabei seit
4.10.2016
Beiträge
20
Ort
Alsfeld
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 8011 ...
15904239646778012156202206881609.jpg 15904240348668918152861556599688.jpg Hallo Thomas
Ja wie Christian schon erwähnt hat ist das bei mir schon eine Zeit lang her und ich habe mir damals keine Notizen gemacht. Der O-Ring kam aus so einem Kästchen(ca 10 € im Net) Wie lange die halten kann ich leider auch nicht sagen weil ich letztendlich mir eine gebrauchte Pumpe eingebaut habe. Diese leckt leider auch ein wenig. Das habe ich aber gelöst indem ich diesen komischen Schlauch als Überlauf verwende in ein Gefäß ableite und ab und zu mal Ölwechsel mache. Nicht professionell aber funktioniert jetzt schon seit 3 Jahren so.
Viel Erfolg mit der deinen.
Gruß Dieter
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Rossi

Rossi

Mitglied
Dabei seit
4.10.2016
Beiträge
20
Ort
Alsfeld
Vorname
Dieter
Traktor/en
Zetor 8011 ...
Da hast Du natürlich recht. Wir haben aber dieses Jahr erst einmal die KBW bis ZKD machen lassen, weil mit dickerem Öl fahren auf die Dauer unter anderem den Anlasser kaputt macht. Die Einspritzpumpe funktioniert eigentlich ganz prima mit diesem System und falls nicht mehr habe ich ja noch die alte zum überholen lassen. Das ist ja gerade das Gute an den alten Maschinen, dass man sie mit wenig Geld am Laufen halten kann.
Gruß Dieter
 
Napi

Napi

Mitglied
Dabei seit
1.01.2016
Beiträge
1.748
Ort
16269 Wriezen
Vorname
Peter
Traktor/en
3x Zetor 5211
1x UTB 302 DTCE - IF
Der O-Ring kam aus so einem Kästchen(ca 10 € im Net) Wie lange die halten kann ich leider auch nicht sagen

Diese Ringe gehen für Kraftstoff gerade so halten so ca 2 Jahre dann werden sie hart.
Bei Motorölkontakt ca 1 Jahr dann ist´s vorbei, hatte damals mit solchen Ringen bei meinem Laguna die Motorölpumpe neu abgedichtet hielt ganze 9 Monate.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.956
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Die Ringe bei den Sets sind zu 99,99% China-Ware.

Mal meine 50 Cent zu dem Thema:
Wir kaufen unsere Gummi-Ringe und Wedis fast ausschließlich direkt beim Hersteller und dort hab ich die Wahl zwischen verschiedenen Materialien. Der Haken bei den Sets ist, das man 80% nie brauch weil eben doch nicht die geforderte größe oder das Material und das was über bleibt, altert dann schon im Sortimentskasten vor sich hin und ist beim Einbau schon alt. Wir sehen daher zu beim Lagerbestand diesen so gering wie möglich zu halten aber so hoch wie nötig. Und dann werden die Ringe meist auch noch nach Lieferdatum markiert um nicht immer nur die neusten weg zu nehmen und das Alter so gering als möglich zu halten.
All das macht sicher nen einzelnen Ring verglichen mit einem aus so ner Box etwas teurer, aber vielleicht auch etwas haltbarer.

Ist natürlich jedem selbst überlassen, was er wie macht und wo kauft. Ich wollte hier nur mal meine Sicht/Erfahrung kund tun.
 

Users who are viewing this thread

Top