F
Fenriswolf
Mitglied
- Dabei seit
- 31.08.2023
- Beiträge
- 13
- Ort
- Rhön
- Vorname
- Fenriswolf
- Traktor/en
- Belarus MTS 50, DDR-Eigenbautraktor
Einen schönen guten Tag, liebe Traktoristen,
mein lieber MTS 50 verliert aktuell leider recht viel Diesel "rund um die Einspritzpumpe".
Sowohl, wenn der Motor läuft, als auch im Stand bei stillgesetztem Motor.
Obwohl die Einspritzpumpe vom Vorbesitzer recht dick überlackiert wure, konnte ich mittlerweile den "Hauptstrom" des Diesels ausmachen: Es drückt oben auf der ESP an den Druckstutzen heraus, unterhalb der Stelle, an der die Druckleitungen zu den einzelnen Zylindern abgehen. Insbes, am ersten und dritten Druckstutzen läuft Diesel heraus.
Laut Ersatzteilkatalog sind die Druckstutzen gegen die ESP mit Dichtungen (Teile-Nr. 16-212, Teil 18 in der Explosionszeichnung) abgedichtet.
Nun meine Frage: Wenn ich die Druckstutzen herausschraube, um die Dichtungen zu erneuern, verstelle ich da auch unabsichtlich die Einspritzmenge? Diese wird doch über die Rändelschraube (Teil 21 auf Seite 73) eingestellt.
Weiß darüber jemand sicher Bescheid?
Verständlicherweise möchte ich nicht einfach die ESP gegen eine generalüberholte ESP austauschen, wenn sie ansonsten ihren Dienst tut.
Herzlichen Dank im Voraus für Ratschläge!
p.s.: Selbstvertändlich werde ich mich auch noch im Forum vorstellen, wenn das erwünscht ist - eigentlich geht es ja hier um die Schlepper von Zetor .
mein lieber MTS 50 verliert aktuell leider recht viel Diesel "rund um die Einspritzpumpe".
Sowohl, wenn der Motor läuft, als auch im Stand bei stillgesetztem Motor.
Obwohl die Einspritzpumpe vom Vorbesitzer recht dick überlackiert wure, konnte ich mittlerweile den "Hauptstrom" des Diesels ausmachen: Es drückt oben auf der ESP an den Druckstutzen heraus, unterhalb der Stelle, an der die Druckleitungen zu den einzelnen Zylindern abgehen. Insbes, am ersten und dritten Druckstutzen läuft Diesel heraus.
Laut Ersatzteilkatalog sind die Druckstutzen gegen die ESP mit Dichtungen (Teile-Nr. 16-212, Teil 18 in der Explosionszeichnung) abgedichtet.
Nun meine Frage: Wenn ich die Druckstutzen herausschraube, um die Dichtungen zu erneuern, verstelle ich da auch unabsichtlich die Einspritzmenge? Diese wird doch über die Rändelschraube (Teil 21 auf Seite 73) eingestellt.
Weiß darüber jemand sicher Bescheid?
Verständlicherweise möchte ich nicht einfach die ESP gegen eine generalüberholte ESP austauschen, wenn sie ansonsten ihren Dienst tut.
Herzlichen Dank im Voraus für Ratschläge!
p.s.: Selbstvertändlich werde ich mich auch noch im Forum vorstellen, wenn das erwünscht ist - eigentlich geht es ja hier um die Schlepper von Zetor .