Ein Neuer aus Norwegen mit Zetor 7245

Ulv

Ulv

Mitglied
Dabei seit
30.11.2014
Beiträge
10
Ort
Norwegen 2920
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor 7245
Nuffield 3/45
DSC_0018.JPG
Hallo
nachdem unser alter Nuffield so langsam rumzickt haben wir uns entschieden nach etwas neuem ausschau zuhalten. Nach kurzem suchen haben wir uns für einen Zetor 7245 entschieden. Natürlich muss hier und da etwas gemacht werden, aber bis zum Frühjahr hat das Zeit. Ich denke das ich hier noch einige Tipp´s finden werde.

Grüsse aus dem Norden
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und :welcome

Skandinavien entwickelt sich so langsam zur Zetor Hochburg. :D ;) :like

Welches Baujahr ist der Zetor denn? Würde ihn in seiner Serie als relativ spätes Modell einordnen, wegen der eckigen Dachscheinwerfer oder sind die nach gerüstet? Würde mich über mehr Fotos und später gern auch Einsatzberichte freuen. Gratulation zum Neuerwerb! :)

Edit: Ihr habt zu viel Schnee für meinen Geschmack. :D ;) ;)
 
Ulv

Ulv

Mitglied
Dabei seit
30.11.2014
Beiträge
10
Ort
Norwegen 2920
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor 7245
Nuffield 3/45
Hei,
der Zetor ist von 1985 und hat 2200 Stunden gelaufen, die Scheinwerfer wurden vom letzten Besitzer umgebaut. Ja.....der Schnee ist erst der Anfang wird Garantiert noch mehr und bleibt bis April.:heul
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ah, ok - also doch einer der ersten. :like

Was sind da für Lampen eingebaut worden?
Normal war das ein 2. Satz Fahrlicht (ohne Fernlicht) für den Betrieb des Schleppers mit Fronthydraulik oder Frontlader auf öffentlichen Strassen - da dann ja die vorderen Scheinwerfer meist verdeckt sind.

Und da es einer des ersten Baujahres ist ... könntest du mal Fotos von innen machen? u.a. das man die Dachkonsole sieht, wo Heizung, Radio usw. drinnen sind. Danke. :)
 
Ulv

Ulv

Mitglied
Dabei seit
30.11.2014
Beiträge
10
Ort
Norwegen 2920
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor 7245
Nuffield 3/45
Moin Moin,

@oltimerfreund wir wohnen seit 8 Jahren in Fagernes / Valdres, vorher am Niederrhein.

@Joachim die genaue Type Scheinwerfer muss ich noch nachschauen, sind aber bestimmt Arbeitsscheinwerfer... Versorgt werden die Lampen wohl direkt von der Batterie mit einen eigenen Schalter unabhängig vom Bordnetz. Es wurde ein bisschen vom Vorbesitzer rumgedoktert, was ich noch überprüfen muss, aber alles bis auf die Kabinenbeleuchtung (die Sicherung fliegt raus) funktioniert. :)
Wie du siehst ist der Kabinenhimmel neu gemacht worden und einige Schalter sind nicht mehr Orginal. Der Rote ist die Heckscheibenheizung, rechts davon die Blitzlampe, über dem Roten das 2 Stufen Gebläse und der Grüne sind die Arbeitsscheinwerfer.

20141207_120441.jpg 20141207_120436.jpg 20141207_120541.jpg 20141207_120334.jpg 20141207_120328.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na das war ja nicht nur ne örtliche Umstellung sondern auch eine vom Klima her... ;)

Danke für die Bilder, scheint die selbe Dachkonsole zu sein wie ich sie nun auch habe. Nen blauen Dachhimmel kannte ich noch nicht, also gab es neben grau/schwarz, grün/braun, braun/braun, braun/schwarz auch noch blau/schwarz was die Inneneinrichtung betrifft. Cool ... :D

Wegen der Lautsprecher - rennt man sich da nicht den Kopf beim Einsteigen? Ollte das auch erst mal so machen, habs dann aber bei Mono auf der Beifahrerseite belassen. Und ne Rückfahrkamera hat er auch noch. :like
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Der Zigarettenanzünderanshcluß gefällt mir:) ist die Druckanzeige original?
 
Ulv

Ulv

Mitglied
Dabei seit
30.11.2014
Beiträge
10
Ort
Norwegen 2920
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor 7245
Nuffield 3/45
@ Joachim das mit den Lautsprechern ist mir nur beim ersten mal passiert:wand danach hatte ich keinen Kopfkontakt mehr:).Ich finde es geht ganz gut.

@ralle89 meinst Du das linke Instrument? Ist keine Druckanzeige sondern Voltmeter von VDO

@ Patrick wird noch gemacht;)

@ all habe da noch eine Frage...auf der linken Seite unter der Kabine, direkt zwischen Tür und Rad, habe ich ein Kabel gefunden wo ich nicht weiß wo es hingehört. Es sind 2 graue oder weiße Leitungen auf einem Kabelschuh.....habe mal ein Bild davon gemacht... vielleicht könnt ihr mir da helfen?

DSC_0031.JPG DSC_0029.JPG
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das Kabel wird wohl für den Drucksensor der Luftbremse sein - den hast du ja nicht, weil keine Luftbremse. :like
 
Ulv

Ulv

Mitglied
Dabei seit
30.11.2014
Beiträge
10
Ort
Norwegen 2920
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor 7245
Nuffield 3/45
Achso...... vielleicht war der mal da :denk4, Kompressor habe ich zumindest. Danke :like
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Deswegen hat mich das gewundert..da wo dein Voltmeter ist, ist sonst die Druckanzeige von dem Kessel der an der stelle wo das kabel hängt ist. Hast du also kein druckluftsystem? Friert das durch Kondenswasser in hohen Norden eh ein?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@Ulv
Der Kompressor ist seit der Zetor-Steinzeit Serie in der UR1 gewesen und wurde zunächst als Reifenfüller beworben. ;)

@ralle89
Weis nicht ob bei den Temperaturen da oben die Frostschützer hiesiger Druckluftanlagen noch was bringen. Zumal dann der Anhänger diese auch bräuchte... :denk2:
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Ja ich vermute mal das der Vorbesitzer das nicht umsonst gemacht hat um sich eventuellen Ärger zu sparen... den Traktor hast du ja wahrscheinlich von einem alteingesessenen Norweger gekauft oder? Mach doch mal bitte nen Foto links der Einspritzpumpe..
 
Ulv

Ulv

Mitglied
Dabei seit
30.11.2014
Beiträge
10
Ort
Norwegen 2920
Vorname
Dirk
Traktor/en
Zetor 7245
Nuffield 3/45
Ja der Vorbesitzer war ein alter Norweger.Er war aber nicht Erstbesitzer und hatte den Zetor 18 Jahre. Habe Ihm am Wochenende noch getroffen und da sagte er mir das sein 2ter Traktor ein alter Ford 4000 nicht so ganz Wintertauglich ist (kenne ich von meinem Nuffield :)) und das es eigentlich Schade ist das er den Zetor verkauft hat o_O :wegguck.

Nun ja ist halt sein Problem.....

Den Schlauch zum Reifen befüllen habe ich, allerdings noch nicht probiert ob es geht....ist mir momentan zu kalt draussen (heute morgen -16)
Habe mal ein Foto gemacht, allerdings sitzt die Halterung des Frontladers etwas davor.

DSC_0042.JPG
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Die sind ja richtig günstig bei euch! und Norwwegisch kann man ja noch ganz gut verstehen:)
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Bevor es bei Druckluftanlagen Lufttrockner gab, wie sie bei LKW jetzt verbaut sind, wurde über einen Behälter Spiritus zugegeben. Die vom Kompressor erwärmte Luft, nahm Feuchtigkeit auf und diese wurde vom Spiritus gebunden. Aus den Druckkesseln musste man regelmäßig dieses Kondensat ablassen. Wie ist das bei den Zetor geregelt? Leider ist bei meinem Zetor nur der Kompressor verbaut, ohne Druckluftanlage.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.962
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Soweit mir bekannt wurde nach der Wende die Spiritus Variante genutzt. So ist das auch bei Fendt bis vor wenigen Jahren noch gewesen... Wie das allerdings speziell in den nordischen Ländern gehandhabt wurde... gute Frage. :)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

PINOCHAT
Antworten
7
Aufrufe
134
christian_vogtland
B
Antworten
18
Aufrufe
443
Bodolinger
U
Antworten
3
Aufrufe
286
Hägar181
E
Antworten
5
Aufrufe
361
Joachim
Top