Ich hab Ihn nur einmal ca 2005 fahren gesehen (150 meter von der Halle bis in die Wiese ) aber schon damals soll die Bremse tot gewesen sein.
Ja, das alte Problem was jeder hat - Bremsen stehen sich schneller kaputt als man sie kaputt fahren könnte.
PS: gibt es irgendwo ein
Werkstatthandbuch für den 7011 als PDF, welches man sich einmal zu Gemüte führen kann ?
Schreib mir mal ne
PN oder ruf am Abends an (da ist meist bisl mehr Zeit) , ich denke ich kann dir helfen.
soll ich sie lieber noch mal rausschmeißen und gegen DOT 3 tauschen?
Ermessensfrage. Wenn
DOT4 konkret Probleme macht, das sollte sich das binnen 6-12 Monaten zeigen.
DOT4 kann normale Gummiteile angreifen, aufweichen, auflösen, und dann wird die Anlage undicht, oder Schläuche fangen plötzlich das schwitzen an.
Ich geh mal davon aus das aktuelle Bremsschläuche DOT 4 geeignet sind, aktuelle Bremszylinder ebenso. Hat man ältere Teile drin, schauts anders aus.
In den
Ressourcen steht auch stets dabei:
ich glaub nicht, das für den
5211 in der BA was von DOT 4 schon drin steht. Die Ressourcen sind halt nicht für konkret ein einziges Modell. Im Proxima sollte z.B. DOT 4 oder 5.1 kein Problem sein. In älteren Traktoren würde ich persönlich immer beim DOT 3 bleiben. Wechselinterval ist eh gleich, Kosten auch - warum sich mit DOT 4 oder 5.1 bei ner alten Maschine potenziell Probleme hinzuholen?
DOT 4 oder neuer bringt dir ggü. DOT 3 im Traktor keinen Vorteil, und keinen Nachteil mMn..
Aber danke für den Hinweis - ich hab das in den Ressourcen noch mal überarbeitet und werde das die Wochen mal um den Hintergrund noch ergänzen. Aber jetzt ist es erstmal schon eindeutiger - hoffe ich.