Frage Heckscheibe für Zetor 6341

  • Ersteller des Themas Holzfries
  • Beginn
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich schau morgen früh. Jetzt ist der PC aus...
Hast du ne Tel. Nummer? Schick mir die bitte mal oder kontaktiere uns über www.eth-weisse.de.

Grüße
 
M38A1

M38A1

Mitglied
Dabei seit
10.11.2013
Beiträge
376
Ort
Deutschland, 88097 Eriskirch
Vorname
Micha
Traktor/en
Zetor 3511
Hallo Heiko,

für den Fall, dass es kein Glas gibt oder Du selbst etwas basteln willst ... ich habe mir für meinen HakoTrac 3000DA eine Lexan Tür gebastelt
Lexan_Tuer.jpg

Lexan ist Polycarbonat - vergleichbar mit Makrolon. Komplett bruchsicher und splitterfrei wird Lexan vor allem um Gewicht zu sparen bei Fahrzeugscheiben im Rennsport eingesetzt. Eine Platte mit 6mm und 2000x1250 liegt preislich bei ca. 160 €.

Bei der Bearbeitung ist zu beachten, dass nur geringe Hitze entstehen darf also am besten den Drehzahlgeregelten Winkelschliefer bei ca. 7000 u/min und eine Multicutter-Scheibe oder ein Sägeblatt verwenden. Das macht super saubere und exakte Schnitte - selbst um die Kurve.

Natürlich habe ich auch die teuren und speziell für Polycarbonat empfohlenen Stichsägeblätter gekauft (Festo 15€)- der Multicutter (€ 5,90) ist aber viel sauberer und selbst beim langsamen, sehr vorsichtigen Arbeiten deutlich schneller und entspannter.
Für gerade Schnitte tief eintauchen und langsam ziehen - Kurven nur mit der Schnittstelle erst mal halbe Materialtiefe und erst im zweiten Schnitt durch - dabei natürlich nicht eintauchen.

Weil die HM-Messer der Scheibe breiter sind als die Scheibe schneidet der Cutter ohne Hitzeentwicklung. Hitze bringt Lexan zum Schmelzen und es können sich um den heissen Punkt herum Spannungsrisse bilden.

Multicutter.jpg

Bohrungen mit Holzbohrern oder Lochsägen machen. Dann die Kanten mit dem Bandschleifer glätten - fertig.

Technisch ist Lexan natürlich viel Kratzer-empfindlicher als Glas und verträgt keine scharfen oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel (Wasser, Microfasertuch und ggf. Spüli). Ist aber UV-beständig und von der Durchsichtigkeit vergleichbar mit Glas. Theoretisch kann sie sich - wie jeder Kunststoff - statisch aufladen so, dass Staub daran haften bleibt.

Im Fall meines Hako kann ich aber 4 Lexan-Türen zum Preis einer Glastüre kaufen. Beim mähen / mulchen und auch bei den schon durchgeführten durchaus staubigen Arbeiten habe ich bisher keinen Nachteil gegenüber der rechten Glastüre feststellen können. Diese Tür wiegt aber deutlich weniger - ca. 5 Kg weniger ...

Grüssle Micha
 
Markus_by

Markus_by

Mitglied
Dabei seit
28.12.2015
Beiträge
81
Ort
Söllitz
Vorname
Markus Hammer
Traktor/en
Forterra 150HD, Forterra 105, 7341, 5911, 4511, 2011, Güldner G 30s, Fendt GTA 380, Fendt F15
Natürlich gibts die Heckscheibe noch.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und selbst wenn nicht, könnte man die bei Wintec oder Carglas sich auch anfertigen lassen was gar nicht so teuer ist wie man denkt. Ja auch Sicherheitsglas wohl (Hab ich mal für den 5011 machen lassen).

Wir können eine liefern. Details siehe Privat Nachricht...
 

Ähnliche Themen

christian_vogtland
Antworten
7
Aufrufe
2K
Joachim
Zetor6340
Antworten
8
Aufrufe
1K
christian_vogtland
catfish65
Antworten
5
Aufrufe
166
Joachim
B
Antworten
14
Aufrufe
386
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Zetor_By
Antworten
9
Aufrufe
320
Zetor_By
P
Antworten
3
Aufrufe
224
Zetor_By
U
Antworten
8
Aufrufe
614
Joachim
P
Antworten
19
Aufrufe
2K
Ruebe
Top