Bericht Heuernte 2016 mit Zetor 50 Super (1 Betrachter)

  • Ersteller des Themas richtungswender
  • Beginn
Also ich hab damals getauscht - 2x RS 46 (ein Cabrio, einer mit Verdeck und Mähbalken)... gegen Bares und dann den Zetor 5011. :D ;) Und so nett der Famulus war, ich würde um nichts in der Welt vom 45 PS Zetor zurück auf den 46PS Famulus. Meine Frau würde mich wohl auch erschlagen - Lenkung schwer, Pedale schwer, Hydraulikbedienung schwer und vor allem nicht rot (ok, es gab auch rote Famulus). ;) :lala
 
Da muß ich Joachim Recht geben
Habe auch Famulus RS 36 gefahren bzw. mit 13 Jahren das Fahren angefangen
Zwischen Famulus und Zetor UR1 stehen doch Welten
 
Na ich hab ja auch ein RT mit der leichten Lenkung :)
Und 46er gibt es schon, nen RT325 würde ich auch nehmen. Hydraulik ist beim Famulus aber viel ausgefeilter als beim Z50S. Mal hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen, 5011 ist ja eine andere Generation. Da müsste man mit ZT300 der ersten Generation vergleichen.
Ich will auch erst den Zetor versilbern und dann ein Famulus 46 oder RT325 mit Verdeck und Luftbremse mir holen.

Gruss Robin
 
Hallo allerseits.
So nach einer längeren Zetor-Forum Abstinenz bin ich nun mal wieder hier.
Wie gesagt der blaue Z50S wurde verkauft, da er ohne Untersetzung zum Pressen nicht tauglich war.

Ich hab als Ersatz einen Famulus RT325 bekommen, den Motor hab ich völlig neu gemacht und dann 2018 im Heuernteeinsatz gehabt. Kolben/Buchsen/Düsen/Pumpenellemente alles neu gemacht. Thermostat nachgerüstet, 500W Gleichstromlichtmaschine installiert. Läuft 1a! Leider hat sich das Getriebe mit leichtem Schütteln bemerkbar gemacht. Grund war Zahnausfall an der Kegelritzelwelle im Getriebe. Leider eine Famulustypische Krankheit. Also hab ich nun das Getriebe auch völlig neu gemacht, alle Lager neu, diverse Zahnräder getauscht. Getriebe ist jetzt fertig. Bin jetzt dabei den Traktor wieder zusammen zu setzen und gleich neue Farbe zu spendieren.
Traktor hat Sturzkabine und Druckluftbremse. Hitch liegt noch in der Garage.

K800_20160930_172130.JPG

K800_20180524_151002.JPG

Neuzugang ist ein Zetor 50 Super, der wieder die schweren Arbeiten übernehmen soll. Braucht aber noch einiges an Wartung und Pflege. Baujahr unbekannt, kein Typenschild, aber Untersetzung und Ackerausführung, Hydraulikanlage original, Druckluftbremse komplett, Hitchhaken-Reste. Hat noch einige Probleme, Kühlwasserablasshahn im Kühler abgerissen, Dieselleitung vom Tank undicht, Fernthermometer defekt, Glühanlassschalter defekt - schon gewechselt, Probelauf derzeit noch nicht möglich. Kabine wird gerade beschafft.

Zetor50S.JPG

Gruß Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da hast du dir aber wieder Schrauberarbeit an Land gezogen. :D Ich drück dir die Daumen, das der 50 Super nicht all zu viele versteckte Macken offenbart. :) :like

Auch zum Famulus darfst du gern mehr zeigen, seit ich bei Werner nach rund 30 Jahren das erste mal wieder auf den Flaumus rauf durfte, war doch glatt n Stück Kindheit zurück - wir hatten schon zu DDR-Zeiten 2 Famulus RS 46 im Einsatz. Hatte mich aber zu Gunsten des Zetor 5011 dann 2013 von beiden getrennt. Also, ich freu mich auf mehr Fotos. :)
 
Motornummer vom Z50S ist 87171 müsste Bj 65/66 sein. Fin muss ich erstmal freilegen, verdeckt der Hitch.
Gruß Robin
 

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
256
Dettl
M
Antworten
0
Aufrufe
178
Micho
M
    • Like
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
213
Tim Morgenroth
Bob
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
99
J
Antworten
3
Aufrufe
290
Hägar181

Ähnliche Themen

julian
Antworten
1
Aufrufe
256
Dettl
F
Antworten
6
Aufrufe
473
Joachim
F
Antworten
13
Aufrufe
546
Florian_7745
Oliver
Antworten
9
Aufrufe
1K
Oliver
Zurück
Top