Hydraulikpumpe Zetor 7340 UR1

  • Ersteller des Themas da_kai
  • Beginn
D

da_kai

Mitglied
Dabei seit
9.01.2013
Beiträge
6
Traktor/en
Zetor 7340URI
Hallo,
ich möchte die Hubladerhydraulik von der Heckhydraulik trennen, kann mir jemand sagen wo ich die Hydraulikpumpe finde?

viel Dank Kai
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zuletzt bearbeitet:
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
Hallo

1: keine Heckscheibe mit rahmen ausbauen 4 8ter schrauben ab schrauben die anderen 4 nur lösen
foto0893sylv9pw2qx.jpg

2: fahresitz ausbauen , handbremse und zapfwellenkupplung bowdenzug ab , 3 E- kabel ab, die verkleidung von der hubwerkshebel sind 8 x 8 mutter
foto0894mk8i4vw3xu.jpg

foto0896wtvcpihex6.jpg

foto0898l2jdpvqimn.jpg

foto0897d4ntafv2u0.jpg

foto0900wgd138bz5k.jpg

foto0902vehiqgraxc.jpg

sorry tut mir leid hab heut keine lust zum schreiben
mfg David
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

@David
Super Dank für die Bilder. :ok: Allerdings verschieb ich die heut Abend mal in das richtige Thema. Er wollte doch an die Hydraulikpumpe... ;)

@Kai
Im Grunde, wenn du unter das Traktorgetriebe schaust, ist da ein untergeschraubter Deckel, der nahezu rund ist. Öl Ablassen, Deckel ab und da ist dann die Pumpe dran. :like
 
D

da_kai

Mitglied
Dabei seit
9.01.2013
Beiträge
6
Traktor/en
Zetor 7340URI
Hey Joachim hab vielen Dank für die Hilfe, da komme ich erstmal weiter.

Ne, ich hab leider kein Handbuch dazu, aber auch, DANKE :)

Ja ich werd mich um die Bilder bemühen, wenn ich mich über die Pumpe her mache! vll hab ich ja noch 1-2 Fragen ;)

Grüße Kai
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wenn du die nur wechseln willst (warum?) das geht recht simpel, wirst du sehen, wenn du den Deckel ab hast.
 
D

da_kai

Mitglied
Dabei seit
9.01.2013
Beiträge
6
Traktor/en
Zetor 7340URI
Oh ich glaub wir haben uns missverstanden! Ich möchte ja nur ne extra Leitung von der Pumpe zum Hublader Steuerblock legen und eben einen neuen Rücklauf.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Zuletzt bearbeitet:
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
267
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Hallo,für was ist denn die extra leitung?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Welche? :denk2:

Eine kommt sozusagen von der Pumpe zum neuen Steuerventil und von dort geht eine von der Druckweiterleitung wieder zurück zum original System und eine 2. geht vom neuen Steuerventil als Rücklaufzurück ins Getriebe. Daher insgesamt 3 Leitungen. Mit 2 Leitungen und ohne Druckweiterleitung geht es nicht.
 
D

da_kai

Mitglied
Dabei seit
9.01.2013
Beiträge
6
Traktor/en
Zetor 7340URI
oh ja danke das sieht auch gut aus, gibt es eigentlich für den zetor ein hydraulikschema (original) und eins von dem "neubau"?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

bisher hab ich :"": nur so was:
schema_hydraulik.png

Ein richtiges Schema muss wohl erst einmal angefertigt werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
267
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Hallo,ich wollte eigentlich nur wissen wofür die extra leitung bei da_kai ist.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@Karsten
Jo, ist doch klar - hab ich ja auch weiter oben geantwortet. ;)

@kai
Soooo ... ihr habts nicht anders gewollt :D , ich hab mich mal ran gemacht und ein (stark vereinfachtes!) Hydraulik-Schema zu zeichnen. Auf dieser Basis folgen dann die Umbaulösungen.

Ich denke so ist schneller klar, was gemeint ist: :denk2:
Zetor_Hydraulikschema_Standard.png
Dieses Schema sollte für die UR1 Reihe ab Zetor 2011 bis 1990 passen, der Drucklose Rücklauf (DL) kam erst mit der Serie 2 (ab Zetor 5211), diesen muss man bei den älteren einfach weg denken.

Über jegliche Form von Feedback würde ich mich freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
zetor 6441

zetor 6441

Zetor Sezialist
Dabei seit
31.07.2012
Beiträge
366
Ort
39393 Warsleben
Traktor/en
Zetor 5011, Zetor 5211, Zetor 6441 Proxima und Zetor 7745 turbo
hallo

wo hat dein 7340 die pumpe am Motor oder im Getriebe ???
ich könnt dir den weiter helfen und auch bilder machen
Herrsteller vom Hubarm ist auch wichtig????




Mfg David
 
D

da_kai

Mitglied
Dabei seit
9.01.2013
Beiträge
6
Traktor/en
Zetor 7340URI
@ joachim, das is ja mal nen super schema! sehr gut danke :)

@Sid, ich will nur wissen wie die ganze hydrauklik aufgebaut ist, um dann den hublader von der Heckhydraulik zu trennen. Ich stecke bei Zetor nich so drin ;) und bevor ich den halben Traktor zerlege um zu sehen wo ich was finde, dachte ich, gehts es hier bei den Profis schneller :)

@David, hatte noch keine Zeit was zu machen, ist auch gerade etwas kalt bei uns und richtige Halle hab ich auch nicht, deswegen werd ich die nächste Zeit auch nicht daran basteln ;) mach ich erstmal die Theorie ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin Kai,

ich hab die Anleitung auch mal aktualisiert, da ist nun auch ein Schema drin, wie es mit dem Umbau dann aussehen würde.

Etwas angepasst wäre das zusätzliche Steuerventil das deines Frontladers. Bei diesem Umbau hätte dieser dann voran vor dem Heckhubwerk und den Anschlüssen im Heck. Die Heckhydraulikanschlüsse wären damit wieder frei, trotz Frontlader und du hättest insgesamt quasi 3 DW Ventile.

Link: http://www.zetor-forum.de/forum/resources/steuerventile-nachrüsten.52/

Aber um mal noch Davids Frage aufzugreifen - mach doch bitte mal ein Foto von der linken Seite, so das man den kompletten Traktor sieht. Und am besten noch eines von Innen von der bisherigen Frontladersteuerung und von unten vom Getriebe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D

da_kai

Mitglied
Dabei seit
9.01.2013
Beiträge
6
Traktor/en
Zetor 7340URI
Grüße alle zusammen,
entschuldigt bitte das ich lange nicht mehr Teil genommen hab.
Leider sind die links nicht mehr aktive und der Umbau ist immer noch nicht zustande gekommen, dafür ist der Zetor erstmal wieder zusammen, dicht und die Kupplung funktioniert auch wieder! :D

Nun habe ich den neuen Steuerblock für den Hublader bestellt und angebaut, jetzt geht es an die Hydraulik.
Ich möchte den Hublader immer bedienen können wenn möglich auch mit Schwimmstellung, ohne einen Hebel am Zetor umlegen zu müssen.
Meine Idee war ja unten am Pumpendeckel an den Blindstopfen zu gehen, nur wird ja der Druck über ein Ventil abgebaut :blauauge wäre zu einfach, habt ihr noch eine Idee?

Grüße Kai

ach ja und nun springt der Bock immer so schlecht an :( funktioniert nur noch mit vorpumpen und wenn man pech hat geht er trotzdem wieder aus.
Habe die porösen Rücklaufleitungen und die Saugleitung Tank gewechselt, ach ja und den Filter... ist es "normal" das in dem kleinen Schauglas immer eine kleine Luftblase drin ist?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Joa... seit 2013 ist auch bisl was passiert hier. ;)

Wegen de Anleitung - die befindet sich im " Lexikon" (oben Menü) unter "Hydraulik" : http://www.zetor-forum.de/forum/resources/steuerventile-nachrüsten.52/

Eine kleine Luftblase ist ok, hat meiner und andere auch und die springen an.
Wegen dem vor pumpen, wie oft musst du pumpen bis das Überdruckventil hörbar öffnet? Startest du mit Vollgas? Aktuelle Fotos wären auch ganz nett. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zetor3340

zetor3340

Mitglied
Dabei seit
2.04.2013
Beiträge
370
Ort
Deutschland 64757
Vorname
Lars
Traktor/en
Zetor 3340
Abend,

normal musst doch nur die Druckleitung trennen, führst die in dein neues Steuergerät und vom neuen Steuergerät wieder weiter zum alten Steuergerät.
Dann noch vom neuen Steuergerät auf den Drucklosen Rücklauf und damit sollte es passen, so ist das Steuergerät von unserm Stoll angeschlossen.

Wenn der Lader bedient wird hat er durch diesen Anschluß immer zu erst das Öl von der Pumpe.

Und deine Schwimmstellung ist abhängig von deinem Steuergerät.

Kann dir gerne noch Bilder von der "verkabelung" vom Stoll machen, so lange die Druckleitung bei dir nicht komplett im verbaut ist kommt man da auch sehr gut ran.

Beste Grüße
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top