Frage Rutschkupplung und Freilauf - Zapfwelle Zetor 5211

  • Ersteller des Themas pioneerone
  • Beginn
pioneerone

pioneerone

Mitglied
Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
51
Ort
07619 Schkölen, Deutschland
Vorname
Frank
Traktor/en
5211
Hallo zusammen,

welches Auslöse-Lastmoment würdet ihr für eine Rutschkupplung am 5211 wählen damit die Hohlwelle bzw. Zapfwelle / Getriebe des Traktor nicht überlastet wird?
 
christian_vogtland

christian_vogtland

Mitglied
Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
577
Ort
Schönbrunn, 08485 Lengenfeld, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor 4340
Macht das Sinn?
Ich denke für vorne gab es original Leistungsbeschränkung, aber hinten....?

Der geht doch dann einfach aus wenn die Kraft nicht mehr reicht, oder nicht?
 
Florian_7745

Florian_7745

Mitglied
Dabei seit
13.12.2020
Beiträge
1.140
Ort
Würzburg
Vorname
Florian
Traktor/en
Zetor 7245, Zetor 7745t, Deutz 6206, Foton 504 und Unimog 406
Die Hohlwelle treibt ja nur die Ölpumpe an
 
swen

swen

Mitglied
Dabei seit
3.05.2015
Beiträge
41
Ort
Herborn, Deutschland
Vorname
Swen-Lars
Traktor/en
Zetor 5011, MC Cormick C-Max80
Guden zusammen,

ich habe bei zwei Anbaugeräten eine Rutschkupplung in der Zapfwelle integriert.
Nur mal so als Hinweis.
 
Bodo

Bodo

Mitglied
Dabei seit
17.09.2015
Beiträge
823
Ort
68128 Village-Neuf Frankreich
Traktor/en
Zetor 3511, Renault D30, Gärtner T28 ,Gehl Lader 4610
Ja so eine Kupplung macht bei verschiedenen Anbaugeräten schon Sinn es geht nicht um die reine karftübertragung sondern um den Schutz wenn dein Anbaugerät blockiert den dein Motor dreht mit voller Last weiter und so kann man einen größeren Schaden vermeiden zB abgerissene Zapfwelle
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

pioneerone
Antworten
61
Aufrufe
3K
Joachim
Kubota40
Antworten
11
Aufrufe
660
Kubota40
C
Antworten
10
Aufrufe
2K
Joachim
R
Antworten
2
Aufrufe
423
Florian_7745
Top