Re: ESP Unbekant
Ahhhhhhhh....

und dabei hätten wir auf dem ersten Bild schon den EP Antrieb sehen können

Also definitiv keine UR1
Na dann schaun wir mal: :Search:
Also der Regler ist 100% zum Zetor 50 Super gehörend RV17B200/750-1962 laut Liste gehört ebenso der Regler RV17B200/850-1963 zum 50 Super und damit zu den Motoren Z 105.
Bei der Pumpe wird es etwas verwirrend, laut Liste sind für den 50 Super folgende EP's vorgesehen:
PV4B
8P115e-1419 <- Diese wird im Rep.-
Handbuch erwähnt!
PV4B
8P115f-1429
PV4B
8P115g-1444
auf dem Bild ist jedoch eine PV4B
7P310g1443 zu sehen.
Im ETK zum
35 Super ist eine PV4B
7P115e 417 aufgeführt.
Die PV4B
7 EP's sind also eher nicht zum 50 Super gehörend. Sie werden in der mir vor liegenden Liste beim Zetor 35 Super bzw. Motor Z 1701 gelistet. Der 35 Super war ja auch ein 4 Zylinder...
Und nun wirds interessant - Was sagt uns so eine Typenbezeichnung eigentlich?
Bsp. ESP Zetor 50 Super: PV4B8P115e-1419
P - Einspritzpumpe
V - mit "normaler" Befestigung
4 - für 4-Zylinder Motoren
B - Pumpengröße nach Kolbenhub
8 - Kolbendurchmesser
P - Kolbenkopfform (Anlaßkolben), normaler, konstanter Spritzbeginn
1 - Pumpenantriebsseite
1 - Gegenüberliegende Antriebsseite
5 - Nockenwellenlagen und Spritzfolge, 5 = rechtsdrehend, Spritzfolge 1 3 4 2
e - Ausführung
1419 - Nummer der Montageunterlage
Die PV4B7 hat also kleinere Kolben als die PV4B8, was auch im empfohlenen Öffnungsdruck der zugehörigen Düsen zu sehen ist - PV4B7 135bar und PV4B8 145bar.
Scheinbar also doch ne Bastellösung/Regenerierung/... aber im ganzen keine original Zetor 50 Super ESP. Funktionieren kann sie im 50 Super dennoch, das ist freilich klar.
... das wäre doch mal ne Frage fürs Osterrätsel gewesen.
