Frage Vorstellung Zetor 5211 - Reparatur und Instandsetzung

Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Naja, der Witz ist, die Buchsen haben meist ein Loch, nur nicht deckungsgleich zum Loch im Kipphebel. Wenn ich mal Zeit finde, zerleg ich mal einen, bzw. ich denke da die selbe Frage auch vom @Luc Jehaes an mich heran getragen wurde, ist es ok, wenn ich seine Fotos moppse.

Für alle ohne Schrauberkenntnis - wir diskutieren hier über die Schmierung der Kipphebel welche die Ventile ansteuern, also diese öffnen und schließen:
20180330_141838.jpg

So, nun Luc's Fotos, mit Ergänzungen von mir:
Kipphebel_01.jpg
Wie wir sehen, sowohl original als auch Nachbau haben das, ich nenn es mal "Spuckloch" am Lager. Laut Luc hat die Buchse aber entgegen meiner Aussage zuvor, kein Loch. Ich hatte schon welche mit Loch gesehen, aber wie gesagt, ich meine nur bei einem deckungsgleich zum Loch.

Der Weg des Öls...
Kipphebel_02.jpg
Rot = das was denke mal frei von Diskussionsbedarf ist.
Grün = die Frage um die es sich dreht.

Ich hab dies Woche nicht die Zeit mal nen Ventildeckel runter zu machen um dann per Video zu dokumentieren wie sich das dann nun bei verschiedenen Drehzahlen tatsächlich verhält, wie ser es eventuell spritzt oder eben doch nicht. Da komme ich frühestens zum Sonntag mal zu... :)
 
pvdk

pvdk

Mitglied
Dabei seit
13.08.2020
Beiträge
38
Ort
Herne, 1540 Herne, Belgien
Vorname
Pieter
Traktor/en
'81er 7011
Toll gemacht @Joachim ! Aber keine Sorge, Ich habe die Lösung! Ich habe die Leute in den tschechischen Zetor-Foren gefragt und sie haben es dort erklärt. An der Außenseite der Buchse sollte sich ein Kanal befinden. Beim Einpressen der Buchse entsteht ein Kanal, in dem das Öl das Loch erreicht. Man sagte du kannst das tatsächlich sehen durch beim ausgebauten Kipphebel (mit eingepressten Buchse) Öl in das Loch zu Spritzen.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also muss/darf das Loch in der Buchse nicht fluchten und meine Eingangsvermutung war doch korrekt, das über das Loch bei genug Schmierdruck Öl bis zum Ventil gelangt...

Allerdings hab ich den ominösen Schmierkanal an der Buchse bzw. am Kipphebel noch nicht selbst gesehen, also werde ich wohl mal einen zerlegen. :D (Foto-Time)

Das Foto ist auch vom Luc:
upload_2020-8-20_8-37-34.png

Ich versuch dennoch mal das am WE in ein Video und oder Fotos zu pressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luc Jehaes

Luc Jehaes

Mitglied
Dabei seit
4.04.2015
Beiträge
30
Ort
België (3730 Hoeselt)
Traktor/en
Zetor 2511, 6711, 6718
Hallo,

Hier sind zwei weitere Bilder des alten Kipphebel, bei dem sowohl an der Außenseite des Buchse als auch im Inneren Seite des Kipphebel selbe keine Rille vorhanden ist.
In diesem Fall kann das Öl niemals durch die Stößelbohrung ausgestoßen werden.

Gruss,

Luc Jehaes

IMG_20200821_105711.jpg IMG_20200821_105742.jpg
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.205
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also klappt das mit dem Öl druch die Bohrung nur, wenn die Buchse so sitzt, dass das Loch überein stimmt. Witziger weise tut es das aber meist/oft nicht. Schaut aber schon so aus, als müssen die Löcher überein stimmen, macht ja sonst keinen Sinn. :)
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

pioneerone
Antworten
5
Aufrufe
462
pioneerone
Hagen_p
Antworten
33
Aufrufe
3K
Joachim
David5011
Antworten
1
Aufrufe
211
Joachim
Basi89
Antworten
3
Aufrufe
439
Basi89
Top