Frage T157/2 "Hühnerknie" Wartung, Instandsetzung, Reparatur

Maax

Maax

Mitglied
Dabei seit
5.06.2019
Beiträge
182
Ort
St. Egidien
Vorname
Max
Traktor/en
Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader

T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Grüße,
ich besitze ein Hühnerknie noch von meinem Großvater. Paar mal im Jahr zünde ich das Aggregat und seit längerem habe ich den Plan, den Kran wieder technisch auf Vordermann zu bringen.
Hier ein paar Bilder:

IMG_20180622_185504.jpg
Bild ist schon älter.
IMG_20210505_193526.jpg
Bild von dieser Woche. Bin in den Schuppen gefahren für die Reparaturen
IMG_20210505_193534.jpg

IMG_20210506_184700.jpg

Hier auch noch ein Video:
Gehe zu: https://www.youtube.com/watch?v=LCicssbIbSY



Auszuführende Arbeiten:
- Abstützungen abdichten
- Getriebe Abdichten
- Handbremse Instandsetzen
- Ölstände prüfen

Das sind die Arbeiten, die ich erstmal mache, dass ich ihn erstmal nehmen kann.

Nun aber ein Problem beim Getriebe abdichten: Es läuft an der Ölwanne raus. Nun wollt ich sie abschrauben, aber sie ist zusätzlich noch mit den Endvorgelegen verschraubt. Wenn ich sie ausbaue ohne die Endvorgelege zu demontieren werd ich die ja fast unmöglich dicht bekommen und die Endvorgelege abschrauben will ich nicht, da ich aktuell nicht so viel Zeit dafür habe.
Ob es eine Möglichkeit wäre richtig dickes Öl aufzufüllen? Fahre ja nur im Sommer und kommenden Winter hab ich vielleicht so viel Zeit das richtig zu machen.

IMG_20210508_110803.jpg IMG_20210508_110756.jpg
 
R

Ronald Wappler

Mitglied
Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
3
Ort
OT Wittgendorf Stadt Saalfeld
Vorname
Ronald
Traktor/en
Universal Bagger T 157/2
Ich bin ganz neu hier . Habe mich wegen deiner Fotos hier angemeldet .
Ich suche seid ca. 2 Jahren nach Info´s Wo befindet sich die Fahrgestell ( Geräte ) Nummer am T 157/2
Nicht das Typenschild , die eingestanzte such ich.
Vielleicht kannst du helfen ?
erstmal Danke
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Hallo Ronald,
Willkommen im Forum!
Schön das du dich für den Bagger interessierst.
Tausche jedoch bitte vor allem in deinem Interesse private Adressen und Telefonnummern per PN aus.
Deine Nummer können auch Leute lesen die hier nur mal hineinschauen bzw. ominöse Suchmaschinen und dann hast du Telefonwerbung
o.ä. am Hals.
Daher habe ich deine Nummer wieder gelöscht, schreib sie Max einfach per PN nochmal.
 
Ruebe

Ruebe

Mitglied
Dabei seit
5.01.2021
Beiträge
708
Ort
Wolgast OT Pritzier
Vorname
Stefan
Traktor/en
Zetor 5211
Ich bin ganz neu hier . Habe mich wegen deiner Fotos hier angemeldet .
Ich suche seid ca. 2 Jahren nach Info´s Wo befindet sich die Fahrgestell ( Geräte ) Nummer am T 157/2
Nicht das Typenschild , die eingestanzte such ich.
Vielleicht kannst du helfen ?
erstmal Danke
Hallo Ronald und welcome to the Selbsthilfegruppe.

Da du ja auch ganz neu hier bist, würden wir uns alle sehr freuen, wenn auch du dich und deinen Traktor/ Bagger mal Vorstellst.
Was machst du so, was hast du für Technik ect.
Und ganz wichtig: Bilder, pictures, Fotos. Das ist hier der Stoff, der alle am Leben hält.

Also wenn du Hilfe brauchst, wirst du sie hier finden und auf geballtes wissen stoßen.
Aber erst, wenn dich mal vorstellst, bitte.
 
R

Ronald Wappler

Mitglied
Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
3
Ort
OT Wittgendorf Stadt Saalfeld
Vorname
Ronald
Traktor/en
Universal Bagger T 157/2
Danke für den freundlichen Empfang:top:
Den Hinweiß über die Freigabe von Daten werde ich mir merken .
Aber ich habe keine Geheimnisse & würde mich freuen wenn ich bei euch noch was lernen könnte.
Muss mich aber erstmal mit dem Seitenaufbau & den Abläufen ( wer mit wehm & wie ) befassen.
Bilder zeige ich euch auch mal , wenn ich rauskriege wie die hierrein kommem ??
Der Anfang ist gemacht
Ronald sagt erstmal Danke
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.186
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Da ist so ein lustiger Button unterhalb des Textfensters: "Dateien anhängen" drück mal da drauf... ;) :)
1637929731890.png
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Ronald Wappler

Mitglied
Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
3
Ort
OT Wittgendorf Stadt Saalfeld
Vorname
Ronald
Traktor/en
Universal Bagger T 157/2
soweit sogut hilft mir aber gerade nicht weiter bei meiner Suche nach der Fahrgestell ( Geräte ) nr. für meinen T157/2
 
oldtimerfreund

oldtimerfreund

Admin
Mitarbeiter
Dabei seit
15.08.2012
Beiträge
658
Ort
04435 Schkeuditz, Deutschland
Vorname
Christian
Traktor/en
Zetor Pate von Joachim
Mach doch einfach mal ein allgemeines Foto(s) von deinem Fahrzeug!
Hier herrscht ein gegenseitiges geben und nehmen.
 
Dettl

Dettl

50 Super Auskenner
Dabei seit
16.12.2012
Beiträge
1.272
Ort
Penig
Vorname
Detlev
Traktor/en
2 Zetor 50 super, IHC 633, Mc Cormick D212 (in Pflege)
´nabend Ronald!

"Hühnerknie", "Erdbeerpflücker", "Zwiebelzieher", alle haben die Fahrgestellnummer auf dem rechten Längsträger des Rahmens, in etwa Höhe des Drehkranzes.
In Nachbar- Foren schreibt man, das diese auch unter dicken Schichten Farbe zu suchen wäre. ;)
 
Markus5211

Markus5211

Mitglied
Dabei seit
21.01.2018
Beiträge
92
Ort
39517, Bellingen, Deutschland
Vorname
Markus
Traktor/en
Zetor 5211
IHC 353
RS 09
GT 124 (in Restauration)
Hallo Maax,

Dein Thema gerät gerade etwas ins Hintertreffen, da nehme ich es gerne auf. Der T157 hat ja den gleichen Motor wie der GT 124 oder RS 09, wenn ich es richtig weiß. Um den Getriebedeckel zu demontieren musst Du nur die Schrauben vom Vorgelege lösen, die unterhalb der Verbindung Getriebedeckel/Getriebe sind. Das Vorgelege selbst musst Du aber nicht abbauen.

Ich habe das letztes Jahr an meinem RS 09 gemacht, das war schnell gemacht. Zum Abdichten habe ich dann Dichtmasse genommen, ist alles sehr gut dicht und war in zwei Stunden erledigt.

Beim GT und RS 09 hat man vorn und hinten die Zapfwelle, da habe ich die Wellendichtringe gleich mit gemacht. Ist das beim T157 auch so oder hat man die Zapfwelle einfach weg gelassen und die Öffnungen einfach verschlossen?

Gruß
Markus
 

Ähnliche Themen

Henrik Juhler
Antworten
5
Aufrufe
408
oldtimerfreund
Dobbi7745
Antworten
0
Aufrufe
912
Dobbi7745
Andreas Müller
Antworten
7
Aufrufe
2K
Joachim

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

K
Antworten
22
Aufrufe
2K
Joachim
K
Antworten
6
Aufrufe
2K
Kurzweil
John95
Antworten
15
Aufrufe
680
Joachim
Axl
Antworten
13
Aufrufe
4K
frieda
Top