Frage Zetor 2011 - Feder bei Kupplungshebel tauschen

speedcat

speedcat

Mitglied
Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
48
Ort
94261 Kirchdorf im Wald, Deutschland
Vorname
Andi
Traktor/en
2011, 4911, 7245
Hey Leute,
unser 2011 macht seit kurzem ein komisches "schleifendes Geräusch", sobald man mit dem Fuß die Kupplung minimal betätigt. Nach öffnen des Deckels (links vorne) mit dem Röhrchen zum schmieren des Ausrücklagers, hab ich gesehen, dass eine der Federn des Kupplungshebels gebrochen ist. Mein LaMa hat auch so eine Feder auf Lager, allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich die da wieder rein bringen soll, da man die Feder ja sehr weit "vorspannen" müsste. Gibt es da einen Trick oder ein Spezialwerkzeug?
Anbei ein Foto:
20200924_164737.jpg

Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße, Andi
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das sind noch die alten Federn (alte Ausführung) die leichter mal brechen. Es gibt eine neuere Variante die auch passt und robuster ist.

Also:
Zum Tausch musst du den Traktor eh trennen und wenn man das macht, dann gleich Nägel mit Köpfen um dann Ruhe zu haben. Heist - ich tät in dem Fall dann die Kupplung mal komplett anschauen und ggf. mehr wie nur die eine Feder ersetzen. Wenn du gegen die neuere tauschst, dann müssen eh mindestens die 3 zusammen gehörigen getauscht werden, besser gleich alle 6.
Den nötigen Zentrierdorn kannst du dir bei uns leihen oder nach Vorgabe im Lexikon (Menü oben) selber einen drehen lassen.

Die verbesserte würde bei uns ( ETH-Weisse) 1,90 € inkl. 16% Steuer das Stück kosten und wären vorrätig.
Die alte originale würde 1,32 € inkl. Steuer das Stück kosten und wäre auch vorrätig. (würde ich aber nicht mehr neu einbauen, es sei denn man wills bei 1,32 € belassen und nur eine wechseln. ;) )
 
speedcat

speedcat

Mitglied
Dabei seit
17.07.2017
Beiträge
48
Ort
94261 Kirchdorf im Wald, Deutschland
Vorname
Andi
Traktor/en
2011, 4911, 7245
Hey Joachim, das habe ich schon befürchtet.
Die Feder und den Kupplungshebel hab ich momentan noch ausgebaut. Die Feder ist vom Kupplungshebel der Zapfwellenkupplung.
Könnte ich den Traktor ohne Hebel und Feder verwenden? Oder soll ich zumindest den Hebel wieder einbauen?
Oder kann ich ohne die neue Feder gar nicht mehr fahren?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.175
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Das ganze dreht mit bis zu 2.300 UPm !

Entweder da ist alles dran oder man repariert es. Da entstehen heftige Fliehkräfte! alle 3 weg, alle 3 Federn und Hebel sowie deren Hütchen könnte klappen, aber dann ist Schluss mit Gruppenschaltung und Hydraulik/Zapfwellenschaltung.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Christian Hammer
Antworten
10
Aufrufe
591
Bodo
Joe wiesi
Antworten
14
Aufrufe
1K
Ruebe
Hägar181
Antworten
9
Aufrufe
805
Hägar181
Paulus
Antworten
1
Aufrufe
374
Joachim
Top