Zetor 5011 - Anhängekupplung

  • Ersteller des Themas westerndudel
  • Beginn
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo,
an meinem Zetor 5011 ist eine extrem stabile und schwere Ausführung der Anhängekupplung, gesichert mit 4 Schrauben. Da ich aber ca. 3 mal die Woche das Zugmaul ab- und wieder anbauen muss, ist das eine ganz schöne Schinderei. Ab für Mulcher / Mähwerk / Wiesenschleppe mit 3-Punkt-Aufhängung.
An: alle 2 Tage vollen Kipphänger mit Pferdemist.
Hat da jemand eine Variante in einer leichteren Ausführung oder irgendwelche Vorschläge. Bei der Vorführung beim TÜV alle 2 Jahre kann ich ja die Originale wieder anbauen.

Gruß Gert
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin Gert,

die AHKs der alten Zetor waren "leichter"/ kürzer - ich such da auch noch. Die DDR-Kupplung ist mir auch schlicht zu groß/schwer. ;)
 
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
Hi westerndudel

Ja das Ding ist nicht gerade leicht....und alleine an und abbauen ..... :evil: :-o

Das problem hatte ich auch...HATTE :ok:
Hab da was im Netz gesehen...mit nen bissel :denk2: und :denk3 .... einfach selber nachgebaut...
Jetzt einfach 3 Klappsplinte und fertig ...dauert 4 sekunden

Das re Bild ist mein eingenkreation und das li Bild was ich im Netz gesehen habe. Mit nen bissel schweißkönnen ist das am Sontag Nachmittag zusammengeschweißt. :ok:

Ackerschiene 2.jpg ackerschiene.jpg
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Hallo Gert,
meine hab ich auch ausgewechselt.
Bei mir ist jetzt eine klappbare dran.
Braucht man nur runterklappen dann ist dem 3-Punkt nichts mehr im Wege.
Man braucht nur einen Bolzen rausziehen.
Wenn es dich interessiert kann ich mal Bilder einstellen
 
frosty

frosty

Mitglied
Dabei seit
22.05.2013
Beiträge
206
Traktor/en
Zetor 5211
Zitat von Zetor 5211:
Hi westerndudel

Ja das Ding ist nicht gerade leicht....und alleine an und abbauen ..... :evil: :-o

Das problem hatte ich auch...HATTE :ok:
Hab da was im Netz gesehen...mit nen bissel :denk2: und :denk3 .... einfach selber nachgebaut...
Jetzt einfach 3 Klappsplinte und fertig ...dauert 4 sekunden

Das re Bild ist mein eingenkreation und das li Bild was ich im Netz gesehen habe. Mit nen bissel schweißkönnen ist das am Sontag Nachmittag zusammengeschweißt. :ok:

HiHo

Ist das "Original" auf dem ersten Bild auch selbstgeschweißt oder gibt's da einen Hersteller?
Edit: Ok,habs gefunden.
gruß Heiko
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
@Tony
Zeig bitte mal - ich such doch auch noch... mein Rücken... ;)


Im Dreipunkt bin ich mit einem Anhänger nicht so glücklich - erstens muss ich den Dreipunkt fest verspannen und dann auch noch verhindern das womöglich die Auflaufbremse beim auflaufen mir den Dreipunkt einfach hoch drückt und den Traktor umwirft (Kurve).

Für mal fix was ziehen hab ich mir für 40 Euro bei Ebay ein Zugpendel geschossen und dieses anstatt des für mich nutzlosen Hitchhakens montiert. Das Teil ist von Haus aus starr, und von Zetor schon gut dimensioniert um auch Zug- und Schublasten aufnehmen zu können.

Aber auch das ist auf der öffentlichen Strasse eigentlich ein NoGo - daher: Ideen für leichte echte AHKs gesucht! :like
 
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
keine ahnung, wie geschrieben,hab ich im Netz gesehen...glaub bei eBay :denk3

aber wie gesagt...jeder halbwegs geübte Metallbearbeiter mit Gchweißgerät....
 
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo Zetor Freund,
danke für den Vorschlag. Geht bei mir aber nicht. Futterladewagen läuft zB. mit Anhängekupplung und Zapfwelle.
 
westerndudel

westerndudel

Mitglied
Dabei seit
14.09.2013
Beiträge
49
Traktor/en
ZETOR 5011
Hallo 3011 Major,
Deine Lösung würde mich interessieren. Wenn möglich bitte mal Bilder und wo Du die Teile her hast.
Gruß Gert
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
.....Bilder kann ich erst am Freitag machen.
Bin zur Zeit unterwegs.

Edit:
Allgemeine Bilder von der Anhängekupplung kann man hier sehen viewtopic.php?f=5&t=672&start=30
Wie sei abgeklappt aussieht kann ich ...(Siehe oben).
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.974
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

ich glaub die Variante wie bei Tony


... geht bei unseren Zetor 5011 leider nicht so ohne weiteres.

Beim 5011 ist ja bereits ein Anbaubock mit Höhenverstellung verbaut:


Könnte man zwar umbauen - aber dann brauch man ja auch erst einmal die Teile... :denk3 :Search: o_O
 

Anhänge

  • AHK_Zetor_5011.png
    191,8 KB · Aufrufe: 205
  • AHK_Zetor_5011_alt.png
    94,3 KB · Aufrufe: 198
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
Nabend

Hab heut noch mal überlegt...
Joachim hat nicht ganz unrecht was meine lösung angeht, was das anheben der Ackeschiene und TüV betreffend angeht! (Bei mir im Dorf spielt das keine Geige.... :oops: )

Hab da noch ne Idee, hab bei mir eine Kupplung von einen aktuellen Schlepper ...fragt jetzt nicht von welchem, weiß ich nicht! :ka:

Die ist recht klein und wenn man sich 2 Adappterplatten anfertigen läst mit der passenden aufnahmen, die dann mit den 4 Schrauben an der Original Zugsbefestigt anschraubt, ist der Zug mit einem Handgriff abgenommen/aufgesetzt. Und ich denke mal der Tüv (weil Typenschild vorhanden) hätte auch nix gegen...

Das Typenschild ist nicht doll....Handy...aber der Name ist zu erkennen.

Kupplung (4).jpg Kupplung (3).jpg Kupplung (1).jpg
 
3011Major

3011Major

Mitglied
Dabei seit
4.06.2013
Beiträge
2.307
Ort
Oberbayern / Altötting
Vorname
Tony
Traktor/en
Zetor3011
MF 165
Deutz D30s
Claas Elios
Hallo zusammen,

erstens muss ich den Dreipunkt fest verspannen und dann auch noch verhindern das womöglich die Auflaufbremse beim auflaufen mir den Dreipunkt einfach hoch drückt und den Traktor umwirft (Kurve).
So habe ich das gelöst. ;)

Für eine Kugelkopfkupplung (PKW Anhänger) hab ich mir deswegen als Stabilisator gegen das Hochschieben eine Abstützung an die Oberlenkeraufnahme gemacht.
Das die Ackerschiene eine Verdrehsicherung haben muss ist sowieso klar. :)

Im 7. Beitrag ist das Bild dazu
viewtopic.php?f=38&t=763&start=20
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
122
zetor67
David5011
Antworten
1
Aufrufe
113
Joachim
C
Antworten
4
Aufrufe
282
Ciprian
Hagen_p
Antworten
3
Aufrufe
358
Joachim
Top