Hab jetzt festgestellt das alle Leitungen vom Motor bis zu den Wärmetauschern dicht bzw. verdreckt sind .
Jungs, was los - keiner der drauf hinweist, das wenn da Schnodder, dann auch im gesamten Kühlsystem?!
Chris - auch wenns Mehraufwand ist, leuchte mal mit ner Lampe in der Kühler und mach ein Foto und rupf den großen Froststopfen linke Motorseite zwischen ESP und Kabine mal raus. Ich mag noch nicht ganz glauben das "nur" die Heizungsrohre so aussehen.
Hast du auch den Wärmetauscher oben im Dach gespült?
Zum Thema wie reinige ich ein Kühlsystem:
Zetor Kühlsystem Leitungswasser oder Destiliertes Wasser? Oder doch nur Regenwasser? Grundvoraussetzung: das Wasser muss absolut sauber und frei von Schmutz sein! Solange der Härtegrad des Wassers kleiner 3,6 mmol/l ( entspricht 20 °dH Grad...
Und zum Thema welches
Kühlmittel sollte ich nehmen und alle 2-3 Jahre tauschen um den chemischen Rostschutz im Kühlsystem zu gewähren:
Schmierstoffe und Flüssigkeiten für Zetor TraktorenHandbuch/Schmierplan der jeweiligen Maschine beachten - alle Angaben ohne Gewähr! Viskositätsklasse: SAE 10W-30 Leistungsklasse: API CB, SC Parapetrol a.s. (http://www.parapetrol.sk) AD =
Öl...
ist es schwer die Rohre zu tauschen?
Jain - die sind original gerade. Das heist, die alten müssen nach unten heraus gezerrt werden und die neuen von unten wieder mit etwas Nachdruck wegen des Knicks im A-Holm wieder rein geschoben werden. Mit Tank ab und einer Grube die man nutzen kann gut machbar. Alternativ könnte man vorkonfektionierte Schlauchleitungen nutzen - um die einzuziehen brauchs keine Grube sondern nur Talkum und nen Ziehdraht.
Hab ich im Kabinendach 2 Kabel bzw. Stecker (Grau und Pink) gefunden, weiß da vllt einer von euch wo die hingehören?
Das ist Rot, nicht Pink würde ich meinen. Erster Test: ist da Dauerstrom drauf? (ist bei rotem Kabel wahrscheinlich) und Grau wird Masse sein, also das mal zur Kabinenmasse hin durchklingeln mit nem Multimeter.
So vom
Schaltplan her finde ich gerade keinen Kandidaten mit Rot/Grau Kombi. Radiovorbereitung würde ich jetzt mal raten anhand der Fotos.
Hab auch noch ne freie Stelle an den Instrumenten und weiß nicht was da reingehört?
Falls damit das letzte Foto und der Ausschnitt oben rechts in der Dachkonsole gemeint ist - da gehört das Radio rein. Die Form sagt mir, da war ein älteres Radio drin wie die älteren DDR RFT-Autoratios zum Beispiel. Könnte bspw. ein RFT 341 gewesen sein aber gab viele die da passten. Wenn man so ein Radio nicht mehr hat, dann kann man sich das Loch auch auf DIN-Normgröße vergrößern und ein belibiges DIN-1-Radio einbauen.