Frage Zetor 7045 kaufen - worauf achten?

Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
Hallo,
mir wurde ein Zetor 7045 angeboten.
Kurz die Fakten:
1. Hand
1500 Stunden
Top Zustand (stand immer im Trockenen)
Nur ganz selten im Gründland gelaufen
technisch keine erkennbaren Mängel

Nun meine Fragen:
Was kann man für so einen Schlepper bezahlen
Auf was muß ich besonders achten
Was kann jemand der diesen SchlepperTyp kennt mir zu Zuverlässigkeit und Handhabung sagen
Kann die geringe Laufleistung auch Nachteile haben?

Danke schon einmal im Voraus für Antworten..
Grüße
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo und :welcome

Bezahlen, für einen wirklich kaum gelaufenen (Achtung, das Traktormeter null bei 9999h und fängt von vorn an oder kann getauscht worden sein, oder ne Zeit einfach nicht gelaufen) Zetor 7045 kann man locker 8.000 -10.000 Euro bezahlen. Schau dir den Verschleiß des Kupplungs- und Bremspedal an. Bei so wenigen Stunden muss das noch wie neu aussehen, zumal wenn kein Frontlader dran ist.

Zuverlässig ist eigentlich jeder, halbwegs gewartete, Zetor. ;)

Wenn er ne hydraulische Lenkhilfe hat, würde ich bei nem guten Preis und Zustand zuschlagen.

Je nach Wartungszustand kann eine geringe Laufleistung aber auch nachteilig sein, Stichwort kaputt stehen. ;) So gibt es auch viele Zetor mit hoher Stundenleistung und dennoch gutem Zustand. Hängt halt wie bei allen anderen Fahrzeugen auch, vom Halter ab.
 
Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
Hallo,
noch ein paar Fragen...
wie schaltet sich der Allrad zu
? laut dem Schaltbild in der Betriebsanleitung
upload_2015-11-13_8-15-51.png
ist der Allrad bei heruntergedrücktem Hebel eingeschaltet, kann das sein?

Wie schnell läuft der Schlepper? Ich konnte ihn nur auf einer Wiese probe fahren, da er nicht angemeldet ist/ niemals war...,
Grüße
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Moin,

mit dem Allradhebel liegst du richtig. (müsste in die BA schauen)

Die Endgescgwindigkeit müsste ich nach schauen, aber ich meine das war bei diesem Modell rund 30 kmh, etwas abhängig von der verbauten Bereifung.

Erwähnen möchte ich noch, das die Ersatzteilversorgung sehr gut ist und die Preise je nach Einkaufsquelle als fair bis sehr günstig zu bezeichnen sind im Vergleich zu den meisten anderen Herstellern. :)
 
Kubota40

Kubota40

Mitglied
Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
153
Ort
Weilen u.d.R. 72367
Traktor/en
Zetor 7045 Kubota 6045 Plattform David Brown
Der Vorbesitzer / Erstbesitzer hat es mir so erklärt, zum Allrad einschalten muß ich den Hebel hochziehen. D.h. er fährt seit 30 Jahren mit nach unten gedrücktem Hebel = eingerücktem Allrad....
Ich denke so einen Schlepper kann man nicht kaufen...
Grüße
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Nein, ich kann mich auch täuschen. Selber hab ich nur einen 5011, ohne Allrad. ;)
Zetor_5011_099.jpg

Aufklärung bringt ein Blick in die Betriebsanleitung...

Und ein Grund nicht zu kaufen, wäre das nun auch nicht gleich. ;) :)
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Kubota 40,
Nach dem Schaltbild, ist der Allrad drinnen, wenn der Hebel auch drinnen ist. Bei meinem 5245 ist das auch so. Außerdem hört man es deutlich, wenn der Allrad aktiviert ist. Ebenso blockieren die Vorderräder auf losem Grund, da sie dann auch gebremst werden, vorausgesetzt man macht eine Vollbremsung. Ein Blick in die BA sollte Aufschluss geben. Ob der Allrad seit langer Zeit eingeschaltet ist, kann man evtl. auch an der Mechanik des Hebels unter dem Kabinenboden sehen. Hier wird mehrmals umgelenkt. Ich denke man könnte an dem Gestänge erkennen, ob es bewegt wurde. Bei meinem habe ich die Umlenkpunkte mal mit etwas Fett behandelt und das Gestänge lies sich gleich viel leichter bewegen. In der BA steht darüberhinaus, dass auf Straßenfahrten der Allrad aus sein sollte. Wenn der 7045 nur abseits der Straßen bewegt wurde und sich noch gut ausschalten lässt, denke ich sollte es kein Problem sein, wenn dieser länger eingeschaltet geblieben ist. Wenn der Allrad nicht sofort raus geht ist es angebracht den Traktor mal vor und zurück zu fahren, könnte verspannt sein und dann tut sich nichts, hatte ich auch schon. Also besser mal testen.
Gruß
Baikal
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
17.970
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Also doch nicht getäuscht. like ;)

Wenn er sonst in Ordnung ist und wirklich so wenige Stunden hat, würde ich zugreifen soweit der Preis stimmt. Einen 30 Jahre alten Schlepper ohne jegliche "Macke" wird man nur sehr schwer finden, wenns bezahlbar bleiben soll. :)

Hilfreich wären halt auch Fotos gewesen, vom Schlepper. Dann hätten wir die besser helfen können. :(
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
877
Florian_7745
G
Antworten
30
Aufrufe
3K
Joachim
P
Antworten
1
Aufrufe
2K
Joachim
Chris5511
Antworten
0
Aufrufe
399
Chris5511
Top