Joachim
Zetor Teilehändler
Team
- Dabei seit
- 6.07.2012
- Beiträge
- 20.527
- Vorname
- Zetorversteher
Ja wo laufen sie denn?Warum wohl laufen in Bayern so viele neue
Besser kann mans nicht sagen.Drum sage ich : Das Paket um einen Schlepper herum ist fast genau so wichtig, wie der Schlepper selbst...
Kleiner Einwand - selbst bei Fendt tut sie das nicht zu 100%, bestenfalls zu 95%. Eigene Erfahrungen aus 18 Jahren mit Fendt und MF. Bei CaseIH nicht anders und selbst bei Amazone, die sich gerne als Premium Hersteller darstellen klappt das schon lange nicht mehr.muss doch die Ersatzteilversorgung bei Bestellung über Nachtverdand zu hundert Prozent funktionieren.
100% Zustimmung. Und genau das haben wir heute auch in Witzenhausen mehrfach angemahnt.Was hilfs es wenn einer wo Rasenmäher macht das Zetor Schild am Eingang hat. Nix kommt da rüber gar nix.
Die Maxterra Geschichte ist wohl noch nicht gänzlich begraben - das war ja der lang erhoffte "Große" mit echtem Zetor Motor, weg vom Baukasten Deutz und dem Einheitsbrei. Mehr war dazu aber auch nicht zu entlocken heute.Wo sind die Schlepper jenseits der 200 PS.
Was genau meinst du? Die Rozmetal Grünlandtechnik? Nu ja, von der Idee her nicht verkehrt, wenn Zetor Kapazitäten übrig hätte. Aber halt nur dann. Und zumindest die Rozmetal Geräte sollen so verkehrt nicht sein, ist ja kein Neuling am Markt. Nur befürchte ich, das deren Verkauf nur unnötig Geld und Personal bindet, was bei den Traktoren besser aufgehoben wäre.Ich finde den scheis mit ihren Anbaugeräten genau so hohl.
Ja, auf ner Messe. Laut Witzenhausen sollen die welche dieses Jahr zur Agritechnika kommen aber mit den als Prototyp bekannten Typen nicht mehr so sehr viel gemein haben (optisch zumindest). Ansonsten fand ich den, von den spärlichen Infos die ich habe, so verkehrt nicht. Das ein erstes Modell auch nicht die Ausstattungsbandbreite eines Platzhirsches wie Kubota bieten kann, sollte aber auch verständlich sein.Die Kleinschleppet die auf den Markt sollen? Hast du die schon mal gesehen?
Nu ja, wenn man dort mit den wenigen Mitteln mehr verkaufen kann als in Deutschland, dem Hightech Markt schlecht hin? Schau dir die Zulassungszahlen in Polen an. Und dann hier bei uns. Ich denke das wird erheblichen Einfluss auf deren Entscheider haben. Leider - ich muss das ja auch nicht gut finden.Was hilft Marketing in Indien wenn es vor der eigenen Haustür nicht klappt.
Ergo muss doch die Ersatzteilversorgung bei Bestellung über Nachtverdand zu hundert Prozent funktionieren.
Keine Werkstatt kann von einem neuen Produkt die Kniffe und Stellen wissen wo es hakt. Wie man dem Kunden kurzfristig weiterhelfen kann bis die Lösung parat liegt.
Kurz um ein 24 Stunden Notruf der auch funktioniert und der Deutschen Sprache mächtig ist.
Störungen oder Ausfälle kommen eben nicht nur zwischen 8.00 Uhr und 17.00.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?