5245 - welche Öle?

  • Ersteller des Themas zetor5245
  • Beginn
Z

zetor5245

Mitglied
Dabei seit
3.05.2015
Beiträge
8
Ort
Deutschland, Frankfurt/Oder
Traktor/en
Zetor
Hallo, ich bin neu im Forum und besitze seit kurzem einen 5245 . Welche ölsorte nehmt ihr für den Motor und welche als hydrauliköl,(ist einfüllstutzen beim Ganghebel für hydraulik und Getriebe? danke im Vorraus und einen schönen Abend noch
 
alpenmann10

alpenmann10

Mitglied
Dabei seit
16.08.2012
Beiträge
389
Ort
Deutschland 78559
Vorname
Sigi
Traktor/en
6911 mit Fritzmeier Verdeck und Frontlader, Bj 1980
Fendt Dieselross F 17 L, 1957
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo unbekannter :welcome
Und da denkt man die 5245er sind auch eher selten... :D schön wieder einen dabei zu haben. :like

Zusätzlich zu Sigis Tipp, gleich noch zwei von mir.
- Zetor Handbücher: oben im Menü: Literatur > Bedienungsanleitungen > Bedienungsanleitung Zetor (dann dem Link folgen)
- Und hier: oben im Menü: Foren > Vorstellungen
könntest du deinen Zetor und dich vielleicht einmal vorstellen (mit Fotos vom Zetor?), wäre nett. :)
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo Zetor 5245
Schön noch einen "kleinen mit Allrad" (so habe ich es mal in einem Prospekt gelesen) im Forum zu haben. Der Tipp mit dem Benutzerhandbuch ist wirklich gut. Ohne hätte ich bestimmt jede Menge Zeit mit testen benötigt. Bei den vielen Steuerhebeln ist es wirklich gut zu wissen, welcher für was benutzt werden muss. Fotos und eine nähere Bescheibung deines Zetor wären schön. Mich würde interessieren, ob bei deinem der Allrad auch Gräusche macht. Zuerst habe ich eine Kontrollleuchte vermisst, aber die braucht man nicht, da der Allrad nicht zu überhören ist. Schaltet man ihn aus, dann muss man noch kurz fahren bis das Pfeifen wieder weg ist. Natürlich sieht man die Stellung vom Hebel, aber nach dem Ausschalten ist der Allrad nicht immer sofrot aus. Meinen nutze ich bisher nur im Wald. Für weitere Arbeiten fehlt es mit an Zeit und Anbaugeräten. Also schöne Zeit mit dem Zetor und im Forum.
Gruß
Baikal
 
Z

zetor5245

Mitglied
Dabei seit
3.05.2015
Beiträge
8
Ort
Deutschland, Frankfurt/Oder
Traktor/en
Zetor
Hallo, bei mir sind keine Geräusche zu hören und aus geht er auch gleich. Wobei ich sagen muss dass ich auch kaum mit allrad fahre sowohl im Wald als aucg auf dem Acker Pakt er alles so ganz gut. Das mit dem Spitznamen finde ich sehr gut übrigens. Ist hier auch jemand aus Richtung Frankfurt Oder? mfG
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Hört sich auch nicht unbedingt kaputt an, sondern es ist ein deutliches Pfeifen, würde ich sagen, was einem nicht Zetorfahrer nicht unbedingt auffällt. Vielleicht sollte ich mal den Ölstand in der Vorderachse kontrollieren. Diese Saison wäre ich im Wald ohne Allrad schlecht klargekommen. Mit der Winde im Schlepp ist er die Rückegasse nicht mit 2 WD raufgekommen (ohne Kolateralschaden), war halt auch besonders nass. Eine Möglichkeit wäre sicher noch rückwärts hoch und ggf. mit der Winde ziehen, gewesen, aber das konnte ich mit 4 WD vermeiden. Und der Flurschaden war nicht der Rede wert, da der Zetor schön langsam den Berg hinauf tuckern konnte, da war je nach Neigung, Senke immer genug Gripp Das war eine gute Entscheidung einen Allrad anzuschaffen.
Gruß
Baikal
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.156
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
teufelräuber

teufelräuber

Mitglied
Dabei seit
23.03.2013
Beiträge
378
Ort
deutschland 96528
Traktor/en
5011 mit frontlader, eicher Tiger vom Schwiegervater
Halle Baikal.
Das pfeifen kommt im günstigsten fall von den unterschiedlichen reifengrössen vorne und hinten. Kann sein das da die voreiliung vom allrad nicht ganz passt. Da verspannt sich der antriebstrang etwas. Wenn du den allrad ausschaltest und ein paar meter rückwärts fährst geht der allrad auch gleich raus.....
 
Baikal

Baikal

Mitglied
Dabei seit
30.06.2014
Beiträge
132
Ort
Deutschland Hessen
Traktor/en
Zetor 5245
Hallo teufelräuber,
das mit dem rückwärts fahren habe ich probiert, dann geht der Allrad besser raus, stimmt. Auch ist manchmal das Gelände entscheidend, also ein ebener Weg besser zum ausschalten. Daher denke ich ,dass deine Vermutung zu treffen kann.
Gruß
Baikal
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

Top