Bremsband 5211 wechseln?

  • Ersteller des Themas take_it_1999
  • Beginn
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
189
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo Leute,

ich besitze einen 5211. Dieser hat vor einiger Zeit eine größere Getriebereparatur (ein Zahn war angebrochen). DIe "Fachwerkstatt" hat diese Repartur auch gut ausgeführt, aber mir bei der Montage ein paar "Eier" gelegt. Am Wochenende habe ich mittlerweile das 4. große "Ei" mitbekommen. Ich wollte meinen Zetor fertig für die HU / TÜV machen. Klar ich wußte, dass die Handbremse etwas einseitig zieht, also alles vorbereitet zum nachstellen. Aber Rechts war kein Nachstellen möglich. Es hat sich herausgestellt, dass durch einen Montagefehler rechts, das Bremsband garnicht eingehangen war. Das alte Band habe ich mit sehr viel Fummelei durch den Deckel oben raus bekommen (es war aber auch nur noch das Band - der Belag ist nur noch Bruchstückweise vorhanden).

So jetzt steht natürlich die Wiedermontage an. Gibt es eine Möglichkeit das Bremsband relativ einfach zu Wechseln. Ich scheue mich im Moment davor rechts den Antrieb komplett zu öffnen?

Danke für eure Tips.

Gruß Ulf
 
2

2009BOB

Mitglied
Dabei seit
27.07.2014
Beiträge
16
Ort
Graach
Traktor/en
Zetor4712
Da kommst du aber nicht dran vorbei .
Die Achse muss Abmontiert werden sonst klappt dies nicht .
 
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
189
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
So nochmal ich,

das Werkstatthandbuch habe ich zum Traktor. Aber vielleicht kann mir doch nochmal jemand grob umreisen, welche Schritte ich machen muss.
(Ich habe keine Angst diese Reparatur durchzuführen, habs aber am Zetor noch nie gemacht.)

- Fahrzeug einseitig aufbocken und Hinterrad abnehmen
- Betriebs (Fuß-) Bremse muss die auch abgeklemmt werden?
- Vorgelege muss das einzeln weg oder nimmt man dort gleich das Vorgelege mit Achsstummel runter?
- was ist mit der Antriebswelle, wo wird die getrennt?

Sorry für die vielen Fragen, aber je mehr ich mich da reinversetzen kann, desto besser für die Vorbereitung.

Danke erstmal Gruß Ulf
 
Sid

Sid

Mitglied
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
265
Ort
Külmla
Traktor/en
5011
Hallo, Fußbremse kann drann bleiben aber Vorgelege muss komplett weg und die Antriebswelle ziehst du einfach mit raus. Ach und nicht vergessen die Kabine mit abzustüzuen sonst wirds nichts. technisch recht einfach zu reparieren aber Körperlich ne plackerei wenn kein Kran vorhanden ist
 
ralle89

ralle89

Zetor Auskenner
Dabei seit
15.12.2013
Beiträge
793
Ort
17111, Beggerow, Deutschland
Vorname
Ralle
Traktor/en
Zetor 5211, MTS 52
Take it meint bestimmt die Leitung von der Fußbremse und ja die muss ab vom Radbremszylinder.. dann alle Schrauben am Getriebe lösen, Kabine mit Kastenwinde oder ähnliches abtützen, die ist hinten da mit dran. Am Besten nen Wagen suchen oder Motorkran für das Vorgelege das ist sau schwer und nicht zu heben wenn deine Knochen dir lieb sind ;) Und rechts aufpassen da ist auch die Differentialsperre und das wiedereinfädeln kann fummelig werden.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.189
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Und lies mal ab hier: http://www.zetor-forum.de/forum/thr...tandsetzung-der-lange-weg.13/page-8#post-2978

Ist zwar ein 5011 - aber ich hab einiges an Fotos gemacht was zu geschrieben das mans eigentlich nachvollziehen kann. :like

Die Kabine muss je nach Typ hinten nicht nur abgestützt sondern auch etwas hoch gedrückt werden, wenn man das komplette Portal raus ziehen will. Dabei aufpassen das das Amaturenbrett und auch sonst nichts bei Schaden nimmt.

Ich stimme meinen Vorrednern zu - ist keine Hexerei, nur eben anstrengend. :D ;)
 

Ähnliche Themen

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
2K
Joachim
RobertD
Antworten
5
Aufrufe
3K
Ruebe
David5011
Antworten
1
Aufrufe
207
Joachim
Daniel G
Antworten
11
Aufrufe
597
Daniel G
Top