Frage Demontage Kabinenboden Zetor 5211

David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Hallo zusammen. Bin gerade dabei den Kabinenboden von meinem 5211 zu demontieren, damit ich an die Hydraulikpumpe etc. komme. Und eigentlich ist alles soweit klar, bis auf die Demontage der Handbremse und Hebel für die Zapfwellenkupplung.
Wie demontiert man die richtig, so dass es hinterher auch wieder leicht zusammen geht??

Danke für eure Hilfe.

1426937964350125169728.jpg
 
Zetor 5211

Zetor 5211

Mitglied
Dabei seit
17.08.2013
Beiträge
293
Ort
Deutschland 15868
Traktor/en
Zetor 5211
Hi

wenn ich mich recht entsinne, waren die schrauben von oben zugänglich.Schau mal von oben in die Hebelgeschichte rein, da sieht man dann auch die Schalter für die warnleuchten. Also mal mit luft die sache ausblasen, die Schrauben verstecken sich gerne unter dem Dreck.

Aber mal ne Frage !!! die Hydraulikpumpe sitzt doch von unten am Getriebe !!! Wenn du die ausbauen willst , kommst du von da oben aus nicht ran !!!
 
David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Ich habe am Schaltgestänge der Hydraulikanlage ein Ölleck. Und um das Gestänge auszubauen muss der Kabinenboden raus. Lässt sich auch besser arbeiten.
Dachte die Pumpe sitzt auch unterm Sitz. Danke für den Hinweis :like
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Hallo,

genau, die Hydraulikpumpe sitzt unten im Ausgleichgetriebe.

Wegen des hinten Kabinenbodens:
  1. den unteren Heckscheibenrahmen, also das ganze Blech, entfernen
  2. wenn man soweit ist wie du auf dem Foto, dann würde ich als nächstes die 3 Bowdenzüge an ihren unteren Enden! aushängen. Dann muss man nicht die ganze Hebelei abbauen.
  3. Stromkabel von den Kontaktschaltern an den Hebeln abziehen und markieren
  4. Bodenblech hinten etwas anheben und das Gestänge des Reaktionsgeschwindigkeitsregelhebels (geile Wort :D ) aushängen
  5. Bodenblech heraus nehmen, nach oben und dann durch die Heckscheibe
Generell wäre es hilfreich sich zuvor die entsprechende Literatur zum Traktor zu beschaffen. ;)

Willst du das Gestänge der Hubwerksregelung neu abdichten?
 
David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Ja ich will das Gestänge abdichten. Denn wie es aussieht kommt daß Leck daher.
Hast du diesbezüglich einen Tipp für mich?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Wofür? Zum zerlegen oder wegen der benötigten Dichtungen? ;)
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Ich weis das ich mit der folgenden Frage nerven werde, aber ich muss halt :D ;)

Hast du einen Ersatzteilkatalog, Reparaturhandbuch, Bedienungsanleitung?

Wenn ja, muss ich mir ja nicht sinnlos die Finger wund tippen. :) Ich vermute aber mal das du den Deckel der Hydraulik (oben) abnehmen werden musst...
 
David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Also ich habe irgendwo eine cd auf dem das Reparaturhandbuch drauf ist.
Allerdings vertraue ich aus Erfahrung nur bedingt auf die Handbücher denn oft sind praktische Tipps von Leuten die das schon gemacht haben wesentlich hilfreicher.
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Na dann bin ich raus - denn zerlegt hab ich das selbt noch nicht, weil bisher dicht. ;)

Zum zerlegen würde ich einen Ersatzteilkatalog oder eben das Rep- Handbuch zu Hilfe nehmen, weil dort schon mal meist recht brauchbare Explosionszeichnungen drinnen sind. Aber bist du dir gaaanz sicher das es nicht doch vielleicht die Deckeldichtung des kompletten Deckels ist? Weil da "oben" an die Hebel kommt von innen eigentlich nur Schleuderöl ran, so das es dort höchstes etwas raus schwitzen kann.

Ein Foto, wo exakt du abdichten willst wäre auch hilfreich. Kommt es an einer der Wellen oder direkt am Flansch am Deckel?
 
David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Joachim, dass ist eine gute Frage. Ich habe festgestellt, dass wenn ich länger mit der Heckhydraulik arbeite wie beim Mähen, dann habe ich ein kleines Ölleck auf der Seite wo die Hebel aus dem Block kommen. An dem Flansch sind dann auch kleine Tropfen zu sehen. Daher meine Vermutung das es von da kommt. Und nur wenn das Öl richtig warm ist...
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Alle Schrauben am Flansch sind aber fest? Bei meinem war der ganze Flansch locker, also so richtig - aber Öl kam da keins, drum frag ich lieber noch mal.

Ich hab eben auch mal geschaut wie der Kram aufgebaut ist und im ETK nach O-Ringen ausschau gehalten. Ich konnte 2 O-Ringe finden, die in Frage kämen, aber bei beiden schaut es im ETK so aus, als wenn man dafür den Hydraulikdeckel runter nehmen muss und dann das ganze Regelgestänge zerlegen darf. Wenn du dir das wirklich antun willst/musst - dann nutze die Gelegenheit und mach den Kram wirklich komplett, also auch gleich mal zum Hubzylinder schauen, fals der nachlassen sollte ...

Eine Schritt für Schritt Anleitung gibts dafür jedoch nicht so ohne weiteres. Im Rep- Handbuch steht schon einiges zur Demontage und Montage des Hydraulikdeckel, das kannst und solltest du auch berücksichtigen. Der Rest ist meiner Erfahrung nach mit etwas technischem Verständnis und gezielten bebilderten Fragen immer über das Forum zu klären. So hab ich das meiste gemacht und habs ja auch geschafft als Quereinsteiger vom Trabant zum Zetor. :D ;)
 
David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Also der Flansch von dem Gestänge war ordentlich fest!
Ich werde mir das wohl antun müssen denn mit einem Leck ist das halt Mist.
Besteht die Möglichkeit, dass du mit die Seiten zur Demontage des Deckels schicken kannst?
 
Joachim

Joachim

Zetor Teilehändler
Mitarbeiter
Dabei seit
6.07.2012
Beiträge
18.208
Ort
Wiedemar, Deutschland
Vorname
Zetorversteher
Traktor/en
Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
Theoretisch ja, klar - aber hast du nicht gesagt du hast selbst ein Reparaturhandbuch auf ner CD? :denk4
 
David_A

David_A

Mitglied
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
189
Ort
Dassow, Deutschland
Vorname
David
Traktor/en
6441 EKO mit TracLift 120SL
Theoretisch schon. Ist nach einem Umzug leider nicht mehr auffindbar :lala
Habe mir gerade die nötigen Dichtungen bestellt. Habe auf YouTube ein Video über den zerlegten Heckkraftheber gesehen. Scheint recht aufwendig.
 

Users who are viewing this thread

Ähnliche Themen

John95
Antworten
2
Aufrufe
2K
John95
sommerfahrrad26
Antworten
21
Aufrufe
1K
Joachim
David5011
Antworten
1
Aufrufe
212
Joachim
Daniel G
Antworten
11
Aufrufe
614
Daniel G
pioneerone
Antworten
61
Aufrufe
3K
Joachim
Top